- India ist der weltweit gröĂte Hersteller von MotorrĂ€dern und DreirĂ€dern.
- Im Jahr 2023 wurden fast 24 Millionen Fahrzeuge in Indien verkauft, von denen mehr als 6% elektrisch waren.
- Die Anzahl der ElektrofahrzeugverkÀufe in Indien stieg im Jahr 2023 um fast 47% im Vergleich zum Vorjahr.
- Aktieninvestitionen auf dem indischen Elektrofahrzeugmarkt nahmen um 52% ab, von 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
- Globale EV-Unternehmen wie Tesla und VinFast planen, in den kommenden Monaten auf den indischen Markt zu gelangen.
India, ein wichtiger Akteur in der globalen Automobilindustrie, hat begonnen, sich auf den Ăbergang zu alternativen Kraftstoffen zu konzentrieren, um die Verschmutzung einzudĂ€mmen, nachdem es seine Verbraucher- und Fahrzeugbasis erweitert und in den letzten beiden Jahrzehnten lokale ProduktionsstĂ€tten hinzugefĂŒgt hat. Auf dieser Reise wird das Jahr 2024 ein entscheidendes Jahr sein, da das Land – der drittgröĂte Automobilmarkt – sich auf SpĂ€tphasen-Start-ups konzentrieren wird, wĂ€hrend es versucht, Tesla und andere auslĂ€ndische Elektrofahrzeughersteller zu ĂŒberzeugen, in seinen heimischen Markt einzutreten.
Wie es mit elektrischen Fahrzeugen in 2023 lief
Im Jahr 2023 verkaufte Indien, der weltweit gröĂte Hersteller von MotorrĂ€dern und DreirĂ€dern, fast 24 Millionen Fahrzeuge, darunter kommerzielle und private Vier-, Drei- und ZweirĂ€der, laut den neuesten Daten des Regierungsportals Vahan. Von der Gesamtzahl der registrierten Fahrzeuge waren mehr als 1,5 Millionen elektrisch, und damit machten sie 6,35% des Gesamtbestands aus, einschlieĂlich 813.000 elektrischer ZweirĂ€der. WĂ€hrend das Gesamtwachstum von knapp 10% von etwa 22 Millionen im Jahr 2022 verkauften Fahrzeugen betrug, wuchsen die EV-VerkĂ€ufe um fast 47% von 1,03 Millionen im letzten Jahr.
GrĂŒnde fĂŒr den RĂŒckgang der EV-VerkĂ€ufe
Dies bringt die Gesamtanzahl der ElektrofahrzeugverkĂ€ufe im Land auf fast 3,5 Millionen. ZweirĂ€der machten mehr als 47% der VerkĂ€ufe aus, VierrĂ€der etwa 8% und der Rest kam von E-Rikschas und DreirĂ€dern. Indiens jĂ€hrliches Wachstum der EV-VerkĂ€ufe im Jahr 2023 ist signifikant; jedoch ist es nicht so hoch wie in den beiden Vorjahren, welche bei ĂŒber 209% im Jahr 2022 und 166% im Jahr 2021 lagen. Einer der GrĂŒnde fĂŒr den RĂŒckgang der EV-VerkĂ€ufe ist die KĂŒrzung der Subventionen fĂŒr Zweiradkunden durch das Anreizprogramm namens Faster Adoption and Manufacturing of (Hybrid and) Electric Vehicles, allgemein als FAME-II bekannt, das im Juni in Kraft trat und allein in diesem Monat zu einem AktivitĂ€tsrĂŒckgang fĂŒhrte.
Zukunft von Elektrofahrzeugen in Indien
Aktieninvestitionen auf dem indischen Elektrofahrzeugmarkt nahmen um 52% ab, von 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, so die Daten, die von der VC-Analystenfirma Tracxn in diesem Monat geteilt wurden. Die Anzahl der Finanzierungsrunden sank ebenfalls um 62%, von 135 im Vorjahr auf 51.
Ausblick fĂŒr die Zukunft
WĂ€hrend Indien noch ein aufstrebender Markt fĂŒr Elektrofahrzeuge ist, planen globale EV-Unternehmen wie Tesla und VinFast ebenfalls, in den kommenden Monaten auf den indischen Markt zu gelangen, um von der GröĂe des weltweit bevölkerungsreichsten Landes zu profitieren. Die indische Regierung arbeitet daran, auslĂ€ndische Autohersteller zu gewinnen, die in den Markt eintreten, und unterstĂŒtzt gleichzeitig heimische Akteure, um die Elektroautobasis des Landes auszubauen.