- Das Samsung Galaxy S25 Edge besticht durch seine bemerkenswerte Dünnheit von 5,8 mm und ein leichtes Gewicht von 163 Gramm. Das Gerät verfügt über ein großzügiges 6,7-Zoll-Display, bleibt jedoch dank seines leichten Designs handlich. Ausgestattet mit einer 200 Megapixel Hauptkamera und einem 12 Megapixel Weitwinkelkamera-Setup liefert es herausragende Fotos. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor und 12 GB RAM sorgen für hohe Leistung ohne Einbußen. Die Akkulaufzeit ist im intensiven Gebrauch auf einen Tag begrenzt, bietet dennoch ein elegantes und funktionales Gesamterlebnis.
Der Reiz des Samsung Galaxy S25 Edge liegt in seiner bemerkenswerten Dünnheit und Leichtigkeit, die es bei einer Fülle technischer Höchstleistungen bietet. Der einzigartige Formfaktor hat eine Dünne von lediglich 5,8 mm und ein Gewicht von nur 163 Gramm erreicht – bemerkenswerte Daten für ein modernes Smartphone. Diese Maße führen dazu, dass das Gerät nahezu unsichtbar wird, wenn es in der Tasche getragen wird. Mit seiner Langlebigkeit wartet das S25 Edge auf und wird durch das Gorilla Glass Ceramic 2 Display und das Gorilla Glass Victus 2 auf der Rückseite optimal geschützt. Titanium verleiht dem Rahmen die nötige Stabilität.
Es kombiniert diese Hardware mit einem beeindruckend großen 6,7-Zoll-Display. Das Gewicht bleibt trotz der großzügigen Bildschirmfläche erfreulich niedrig, was das Geräteerlebnis enorm positiv beeinflusst. Diese gelungene Kombination aus Design und Funktionalität hebt das S25 Edge vom herkömmlichen Marktgeschehen ab. Lediglich die Option eines Anti-Reflective Coatings, wie es das S25 Ultra besitzt, könnte die Visualisierung optimieren.
Design trifft Funktionalität
In der Bilderfassung hat das S25 Edge ebenfalls stark aufgerüstet. Ausgestattet mit einer 200 Megapixel Hauptkamera und einem 12 Megapixel Weitwinkelkamera-Setup, liefert es herausragende Fotos mit einer guten Ausnutzung von HDR. Es bedient sich cleverer Techniken, um einen 2x optischen Zoom zu bieten, auch wenn ihm ein Teleobjektiv fehlt. Die Detailtreue und die Farbgenauigkeit überzeugen in diesem einzigartigen Designformat. Dieser Verzicht auf ein Teleobjektiv wird durch die Qualität der Hauptkamera nahezu vollständig kompensiert.
Das S25 Edge kommt ohne Leistungseinbußen im Vergleich zu seinen S25-Geschwistern aus. Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor und ausgestattet mit 12 GB RAM, gehört es zur Gruppe der leistungsstärksten Handys. Mit intelligenter Kühlung gelingt es dem Gerät, auch bei intensivem Gebrauch eine optimale Temperatur zu halten.
Software und Leistung
One UI 7, basierend auf Android 15, verspricht eine flüssige, anpassbare Nutzererfahrung. Dies schließt alle aktuellen KI-Funktionalitäten ein, um den Alltag der Nutzer zu erleichtern, auch wenn deren alltäglicher Nutzen teilweise fraglich bleibt. Zusammenfassend bietet das Samsung Galaxy S25 Edge ein eindrucksvolles Spektrum an Technologien, enthält jedoch hinsichtlich seiner Akkukapazität einige Kompromisse. Bei intensiver Nutzung wird die Akkulaufzeit auf einen Tag begrenzt sein. Wer mit diesem Kompromiss leben kann, erhält ein stilvolles Gerät, das sich im Markt durch seine schiere Eleganz und Funktionalität hervorhebt.
Das Samsung Galaxy S25 Edge steht in einer Preisklasse zwischen seinen Serienkollegen, dem S25 Plus und S25 Ultra, und bleibt damit auch im oberen Preissegment der Konkurrenz treu. Die Farben Titanium Silver, Icy Blue und Jet Black begleiten das Modell. Trotz dieser engen Farbwahl bleibt das S25 Edge ein vielversprechendes Gerät, das nicht nur durch seine Technik begeistert, sondern ebenso mit seiner dynamischen Erscheinung punktet.