- Das iPhone 17 Air wird als das dünnste iPhone aller Zeiten beschrieben, mit einem Gehäuse von etwa 5,1 mm. Gerüchte über das Gerät lösen Aufregung und Bedenken hinsichtlich der Fragilität aus. Die Batterielebensdauer soll trotz der schlanken Bauweise mit aktuellen Modellen vergleichbar sein. Es wird ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz und möglicherweise ProMotion-Technologie erwartet. Die Kamera könnte 48 MP für die Rückseite und 24 MP für Selfies bieten, eine wesentliche Verbesserung gegenüber der iPhone 16-Serie. Der Preis könnte bei rund $900 liegen, vergleichbar mit dem iPhone 16 Plus.
Das iPhone 17 Air ist im Begriff, das erste iPhone zu werden, das so leicht ist wie eine Feder – oder, wie der Name suggeriert, so leicht wie Luft. Nicht, weil es so winzig ist wie die ältesten iPhone-Modelle, sondern weil es so dünn ist wie das Gerät, das es inspiriert hat, und dünner als der Rest der Produktfamilie. Obwohl das iPhone 17 Air noch Monate von der offiziellen Ankündigung durch Apple entfernt ist, geschweige denn das Standard-iPhone 17, lösen die Gerüchte über das ultradünne Modell bereits Aufregung und gleichzeitig Bedenken bezüglich seiner Fragilität unter iPhone-Nutzern aus. Hier ist alles, was Sie über das iPhone 17 Air wissen müssen.
iPhone 17 Air: Das Designwunder
Kommen wir zum Offensichtlichen: Das iPhone 17 Air ist dünner, als die meisten Smartphones es sein dürfen, insbesondere ein iPhone. Gerüchte aus dem März legten nahe, dass das Gerät beeindruckend schlank sein könnte. Nach der Untersuchung eines Mock-ups scheint das Gehäuse auf etwa 5,1 mm gehobelt worden zu sein. Das wäre so dünn wie die Seite eines Spiegels, gäbe es keinen schützenden Rahmen. Zum Vergleich: Das Standard-iPhone 16 misst 7,8 mm, während das iPhone 16 Pro bei 8,25 mm liegt. Gerüchte besagen, dass das iPhone 17 und 17 Pro um etwa 0,5 mm dicker daherkommen könnten.
iPhone 17 Air: Batterieleistung ohne Kompromisse
Die schiere Dünne des iPhone 17 Air lässt vermuten, dass die Batterie möglicherweise kleiner ist und damit die Lebensdauer beeinträchtigt sein könnte. Doch Apple versichert, die Qualität der Batterielebensdauer nicht zu opfern, und sie soll mit aktuellen Modellen vergleichbar sein, obwohl die Batterie schlanker ist. Obwohl keine genaue Angaben zur Akkulaufzeit gemacht wurden, erwog Apple, das iPhone 17 Air als ein “portloses” Gerät zu gestalten. Aufgrund von Vorschriften der Europäischen Union behält es jedoch den USB-C-Port bei. Andernfalls hätten Nutzer nur noch die Möglichkeit des kabellosen oder MagSafe-Ladens.
iPhone 17 Air: Das brillante Display
Die Gerüchteküche besagt, dass das Display des iPhone 17 Air 6,7 Zoll lang sein wird. Damit liegt es zwischen dem 6,3 Zoll großen Display des iPhone 16 Pro und dem 6,9 Zoll großen Display des iPhone 16 Pro Max. Das Display soll mit einem OLED-Panel und einer Bildwiederholrate von 120 Hz ausgestattet sein. Dies sorgt für eine flüssige Darstellung, die auf einem Gerät dieser Größe bemerkenswert ist. Ferner wird gemunkelt, dass es eine ProMotion-Anzeige geben könnte, was bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war.
iPhone 17 Air: Fotografische Fähigkeiten
Ein einziges hinteres Kameramodul wird auf dem iPhone 17 Air erwartet, ähnlich dem iPhone 16e. Das Linsensystem könnte in einer pillenförmigen Kameraleiste untergebracht sein. Die Leistungsdaten der Kamera werden voraussichtlich 48 Megapixel für die Rückkamera und 24 MP für die Selfie-Kamera umfassen. Letzteres stellt eine bedeutende Steigerung gegenüber den 12 MP der iPhone 16-Serie dar und würde die Foto- und Videoqualität verbessern, was besonders für Menschen, die Content für soziale Medien erstellen, von Vorteil sein könnte.
iPhone 17 Air: Der Kostenfaktor
Zieht man keine Zölle in Betracht, könnte das iPhone 17 Air rund $900 kosten. Diese Preisgestaltung dürfte keinen großen Aufruhr verursachen, da das iPhone 16 Plus bereits bei einem ähnlichen Betrag angesiedelt ist.