- Einwilligungsmanagement ermöglicht flexible Annahme oder Widerruf von Tracking-Diensten. Datenschutzfreundliche Statistiken optimieren die Öffentlichkeitsarbeit und verwenden pseudonymisierte IP-Adressen. Deutsche Firma etracker gewährleistet Datensicherheit ohne Drittweitergabe. Prof. Dr. Oliver Hinz und Prof. Dr. Oliver Thomas betonen die Vorteile der Datenspende für KI-Entwicklung. Transparente Datennutzung fördert ethische Interaktionen und nachhaltige Lösungen.
In der digitalen Welt ist die Einwilligung in die Nutzung von Tracking- und Videodiensten entscheidend. Unser Anliegen ist es, die Nutzeraktivitäten mit datenschutzfreundlichen Statistiken besser zu verstehen. Dadurch können wir unsere Öffentlichkeitsarbeit optimieren. Es gibt eine Fülle an Diensten, die Ihnen zur Verfügung stehen, deren Annahme oder Widerruf jederzeit möglich ist, dank einer flexiblen Einwilligungsverwaltung.
Über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite informiert Sie, dass temporäre Session-Cookies unerlässlich sind. Sie sind technisch notwendig und unterstützen ausschließlich die optimale Nutzung der Webseite. Ohne diese Cookies wären wesentliche Funktionen unserer Webseite schlichtweg nicht möglich.
Statistiken und Datenerhebung
Für unsere datengestützten Analysen brauchen wir die Zustimmung zur Weiterleitung Ihrer IP-Adresse an die etracker GmbH. Dort wird die Adresse sofort gekürzt und die Daten in pseudonymisierter Form verarbeitet, um Mehrfachnutzungen zu identifizieren. Langfristig bleibt die Anonymisierung bestehen. Somit können wir die Verwendung Ihrer Daten verantwortungsbewusst sicherstellen.
In Sachen Datensicherheit ist etracker ein deutsches Unternehmen, das Ihre Daten nur auf geschützten Servern verarbeitet. Eine Weitergabe an dritte Parteien erfolgt nicht. Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Videoservices und IP-Übertragung
Unsere Webseite liefert auch multimediale Inhalte, die ein Erlaubnisersuchen für den Videodienst JW-Player nach sich ziehen. Insofern muss Ihrer IP-Übertragung an den US-Dienstleister zugestimmt werden. Dies sichert die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Videos. Die gesetzliche Basis dafür bleibt Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir sorgen für die einfache Verwaltung Ihrer Einwilligungen über das Interface unserer Plattform. Jederzeit können Sie die Übermittlung an JW-Player pausieren oder beenden.
Zum Thema Datenspende
Das Konzept der Datenspende gewinnt an Bedeutung. Initiativen wie COMET begegnen der Datenmonopolisierung durch freiwillige Datenweitergabe. Dadurch können Unternehmen KI-basierte Services entwickeln, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren. Prof. Dr. Oliver Hinz und Prof. Dr. Oliver Thomas erörtern die Vorteile und die Notwendigkeit der Datenspende.
Prof. Hinz von der Goethe-Universität Frankfurt beschreibt, wie Künstliche Intelligenz durch umfassende Datengrundlagen signifikante Muster entdecken kann, die für den Menschen unerreichbar wären. Je mehr Daten, desto effektiver die Modelle – dies kann kosteneffizient und skalierbar umgesetzt werden.
Währenddessen weist Prof. Dr. Oliver Thomas darauf hin, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonders von der Availability der Daten profitieren. Mit COMET erhalten KMUs Zugang zu wertvollen Daten, die innovative KI-Lösungen ermöglichen und ihnen helfen, ihre Marktposition zu stärken.
Nachhaltigkeit und Datenhoheit
Nicht nur Profiteure im geschäftlichen Bereich, auch Konsumierende erleben Vorteile. Sie profitieren von maßgeschneiderten Angeboten und bewahren dennoch die Kontrolle über ihre Daten. Die Transparenz ermöglicht eine ethische Interaktion mit ihren Daten – was nicht zuletzt zu nachhaltigeren Lösungen führt. Nutzer können jederzeit ihre Datenverwaltung anpassen, was sowohl den ökologischen Fußabdruck reduziert als auch nachhaltige Wirtschaftsprozesse fördert.
Daten sind das Öl des digitalen Zeitalters, und die gezielte Spende dieser Daten kann eine Architektur des Nutzens schaffen, von der sowohl Unternehmen als auch Bürger profitieren.