- DeepSeek steht wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzbedenken unter internationaler Beobachtung. Der südkoreanische Geheimdienst wirft dem Unternehmen übermäßiges Sammeln von Daten und problematische Antworten vor. DeepSeek’s Fähigkeit, Tastatureingabemuster zu erfassen, könnte zur Identifizierung von Individuen genutzt werden. Verschiedene Regierungen und Organisationen, einschließlich der NASA und der US Navy, verbieten oder diskutieren das Verbot der Nutzung von DeepSeek. Der Einfluss von DeepSeek hat bereits zu wirtschaftlichen Auswirkungen auf große Technologieunternehmen wie Nvidia geführt.
Die aktuellen Probleme rund um Privatsphäre und Sicherheit setzen der viel beachteten chinesischen KI-Neugründung DeepSeek immer mehr zu. Nach Sperrungen des Zugangs für Abgeordnete und staatliche Bedienstete in mehreren Ländern, sowie wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen, hat das Unternehmen nun auch die Aufmerksamkeit des südkoreanischen Geheimdienstes auf sich gelenkt. Dieser zielt mit seiner offiziellen Mitteilung darauf ab, dass DeepSeek sich durch übermäßiges Sammeln von Daten und fragwürdige Antworten hinsichtlich themenbezogener Sensibilität in Bezug auf das koreanische Erbe verdächtig macht.
Beunruhigende Sicherheitsbedenken
Laut Aussagen der Agentur unterscheidet sich DeepSeek von anderen generativen KI-Diensten durch eine Funktion, die es ermöglicht, Tastatureingabemuster zu erfassen. Diese Muster könnten genutzt werden, um Individuen zu identifizieren und mit Servern chinesischer Firmen wie volceapplog.com zu kommunizieren. Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit mögen für DeepSeek momentan am meisten in den Schlagzeilen stehen, doch Experten äußern sich auch besorgt über die Art der Antworten, die generiert werden können. In Analysen durch andere Unternehmen wurde festgestellt, dass die KI problematische Informationen zur Verfügung stellen konnte, wie etwa Rezepturen für Biowaffen oder Manifestationen zur Verteidigung des Nationalsozialismus.
Das ist besorgniserregend, vor allem in einem Kontext, wo die Regierung bereits eine Mitteilung herausgab, um diversen Ämtern und Ministerien die Nutzung von DeepSeek zu untersagen. Australien und Taiwan haben bereits ähnliche Restriktionen eingeführt, während sich weitere Länder dem Trend anschließen könnten. Der Kern des Problems liege darin, dass DeepSeek Berichten zufolge seinen Werbepartnern offenen Zugang zu Nutzerdaten gewährt, der auch der chinesischen Regierung nach örtlichen Gesetzen zugänglich gemacht werden kann.
Bedeutung für die internationale Technologie Landschaft
Beachtenswert ist, dass der Chatbot unterschiedlich auf Fragen reagiert, je nachdem, ob sie in koreanischer oder chinesischer Sprache gestellt werden. Zukünftige Tests sollen die Sicherheits- und Schutzmechanismen weiter untersuchen. In den USA haben Organisationen wie die NASA und die Navy bereits Schritte eingeleitet, um die Verwendung von DeepSeek durch ihre Mitarbeiter zu verbieten. Ein Gesetz, das ein Verbot von DeepSeek auf bundesstaatlichen Geräten anstrebt, wird ebenfalls debattiert. DeepSeek hat einen großen Einfluss auf die Technologiewelt, insbesondere in Situationen, in denen signifikante Unternehmen wie Nvidia einen drastischen Wertverlust erleiden mussten, als DeepSeek’s kosteneffizientes Sprachmodell enthüllt wurde.