- Moderne Fahrradhelme wie der Sena S1 kombinieren Schutz mit fortschrittlicher Audiotechnologie. Der S1 bietet Bluetooth-Konnektivität, integriertes Rücklicht und Mesh Intercom für Kommunikation mit anderen Sena-Helmen. Das Gewicht von 360 Gramm und die Belüftung sorgen für Komfort auf langen Fahrten. Der Helm ermöglicht bis zu zwölf Stunden Nutzung nach einer vollständigen Aufladung. Trotz kleinerer Bedienungshürden bietet der S1 eine neue Dimension von Sicherheit und Konnektivität für Radfahrer.
Ungeachtet des breiten Angebots an Kaufoptionen sind moderne Fahrradhelme mehr als nur ein Schutz vor Stürzen. Insbesondere das neueste Modell des kalifornischen Unternehmens Sena, der S1, erhebt den Standard auf ein neues Niveau. Während es äußerlich den aerodynamischen Anforderungen der heutigen Rennradhelme entspricht, integriert es effektiv innovative Audiotechnologie. Dank seiner über dem Ohr liegenden Lautsprecher bietet der S1 eine fortgeschrittene Art, Klänge zu übertragen – ideal für Radfahrer, die trotz hoher Geschwindigkeit mit ihrer Umgebung in Verbindung bleiben möchten.
Design und Funktionalität
Die Form des S1 ist traditionell, kombiniert jedoch ein modernes Design und Funktionalität. Mit einem Gewicht von nur 360 Gramm bietet er fünf Frontbelüftungen und zwei hintere Entlüftungen, um den Träger bei längeren Fahrten kühl zu halten. Die nahtlose Verbindung von flachen und glänzenden Oberflächen verleiht dem Helm ein futuristisches Aussehen. Darüber hinaus ist der Helm für 229 US-Dollar mit Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, einem eingebauten Rücklicht und dem firmeneigenen Mesh Intercom System ausgestattet, welches die Kommunikation mit anderen Sena-Helmen ermöglicht.
Ein Test auf einem 400-Runden-Radmarathon zeigte die praktischen Vorteile des S1. Obwohl das Hören von Umgebungsgeräuschen essenziell ist, wollte der Tester den grotesk langen Streckenabschnitten durch Musik und Gespräche entgegenwirken. Der Helm ließ sich problemlos mit dem Telefon koppeln und bot nach einer vollen Ladezeit von zweieinhalb Stunden bis zu zwölf Stunden Nutzung. Selbst während anstrengenden Abschnitten bei starkem Gegenwind blieben Telefonate dank des Mikrofons in der Helmkappe klar und deutlich.
Vielseitigkeit im Einsatz
Während der Fahrt sorgte das Mesh Intercom System für eine nahtlose Kommunikation mit einem weiteren Helm in der Nähe. Die Geräuschunterdrückungstechnologie im Mikrofon reduzierte effektiv Windgeräusche, sodass Konversationen deutlich geführt werden konnten. Zwar ist die Klangqualität der Lautsprecher für Audiophile nicht atemberaubend, doch für die Zwecke der Kommunikation genügt sie vollkommen.
Ein kleines Manko ist jedoch die Bedienung der Funktionen über nur vier Tasten: Lautstärke, Mischfunktion und eine Lichttaste. Unterschiedliche Aktionen erfordern längeres Drücken, was ein gewisses Maß an Eingewöhnung erfordert. Das Potenzial des S1 liegt jedoch zweifelsohne in der Technik, die Radfahrern eine neue Dimension von Konnektivität und Sicherheit bietet. Für den modernen Radler, der nicht nur den Wind, sondern auch Komfort und Sicherheit genießen möchte, ist der S1 eine lohnenswerte Investition.