- Das Galaxy S25 Ultra besitzt einen problematischen Formfaktor mit flachen Seiten und Ecken, die den Komfort beeinträchtigen. Das Display überzeugt durch minimale Spiegelungen und automatische Helligkeitsanpassung, besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen. Die Fotografie überzeugt durch Konsistenz bei Farben und Kontrast, erfordert jedoch häufige Bildbearbeitung. Die Akkulaufzeit des Geräts ist mit bis zu zwei Tagen bei Bedarf zufriedenstellend. Insgesamt bietet das Galaxy S25 Ultra starke Leistung, lässt jedoch eine emotionale Bindung vermissen.
Während ich mich auf ein erholsames Wochenende vorbereitete, suchte ich nach einem Android-Telefon mit einer ausgezeichneten Kamera, um meine Erlebnisse festzuhalten. Die Wahl fiel auf das neue Galaxy S25 Ultra, das ich mit einer SIM-Karte bestückte und ausschließlich für Freizeitaktivitäten einrichtete. Dabei wollte ich möglichst wenig von Arbeitsemails und anderen Nachrichten gestört werden. Nach vier Tagen im Umgang mit diesem Gerät hier, die gewonnenen Eindrücke.
Der Formfaktor des Galaxy S25 Ultra bleibt problematisch. Äußerst platt und kantig, erinnert es mehr an einen unbeweglichen Block. Die Seiten sind flach, der Bildschirm ebenso, und die Ecken sind weit weniger geschwungen als bei vorherigen Modellen. Schönheit mag Geschmacksache sein, aber die Ergonomie ist nicht zu vernachlässigen. Leider stellte ich fest, dass das Gerät unangenehm in der Hand liegt.
Die Problematik der Form
Nach dem Wechsel zwischen verschiedenen Handys bemerkte ich schnell den Ergonomie-Nachteil des S25 Ultra. Andere Modelle, die ich nutzte, boten mehr Komfort. Die rechteckige Form gräbt sich regelrecht in den Handballen ein, und das Slippertum des Handys zwingt dazu, es fester zu umklammern. Dieser Aspekt massiv belastend für ein Gerät, das man häufig und langanhaltend in der Hand hält.
Das Display des Galaxy S25 Ultra ist zweifellos eines der besten, was derzeit erhältlich ist. Während einer seltenen Schönwetterperiode im Vereinigten Königreich fand ich den minimalen Effekt von Spiegelungen beeindruckend. Wirklich erstaunlich! Die Fähigkeit des Bildschirms, Helligkeit automatisch perfekt anzupassen, verdeutlicht die Stärke dieser Technologie – ein Erlebnis, das Konkurrenzprodukte in den Schatten stellt.
Einzigartiges Display-Erlebnis
In Bezug auf die Fotografie sorgt das Display besonders für Konstanz bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln. Dies ist essenziell, da die schönsten Fotografien oft nicht aus gerader Perspektive entstehen. Es war stets möglich, den Sucher der Kamera klar zu sehen, unabhängig davon, in welchem Winkel das Gerät gehalten wurde – ein unbestreitbarer Pluspunkt. Das automatische Anpassen der Helligkeit reduzierte die Notwendigkeit manueller Eingriffe, was in wechselhaften Lichtverhältnissen ein echter Vorteil ist.
Doch wie steht es um die Kamera? Vor der Entscheidung für das S25 Ultra erwog ich die Anschaffung des Xiaomi 15 Ultra. Der Widerspruch zwischen meinen früheren Meinungen und den aktuellen Erfahrungen machte mich neugierig. Der Umstieg erwies sich dabei als lehrreich. Bei fotografischen Ausflügen beeindruckten vor allem die Haupt- sowie die Weitwinkelkamera durch ihre Konsistenz bei Farben und Kontrast. Dennoch hinterließ die Notwendigkeit umfassender Bildbearbeitung einen kritischen Beigeschmack.
Die Kamera im Test
Mit den Sensoren des Galaxy S25 Ultra aufzunehmen bereitete Freude, doch der Bearbeitungsschritt war oft nötig, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Samsungs Bearbeitungs-Suite ist stets hilfreich, sei es durch ihre Filter oder durch das Entfernen unerwünschter Bildelemente. Dennoch besteht ein latentes Gefühl, dass die werkseigene Abstimmung optimiert werden könnte.
Insgesamt war ich zufrieden mit der Wahl des Galaxy S25 Ultra. Der Bildschirm, die Performance und die Akkulaufzeit – bei Bedarf gut für zwei Tage – machen es zu einer verlässlichen Wahl. Die Form bleibt jedoch ein Ärgernis, das ich gerne anders gesehen hätte. Möglicherweise wäre ein Gehäuse die Lösung, um diesem Punkt Abhilfe zu verschaffen.
Abschließend bleibt zu sagen: Das Galaxy S25 Ultra ist ein leistungsstarkes Gerät, das rational überzeugt. Emotionale Bindung ließ es jedoch vermissen. Ein solider Kauf für jene, die ihren Verstand entscheiden lassen, nicht das Herz.