- Produkte bei WIRED werden unabhängig ausgewählt, aber es gibt eine mögliche Entlohnung für Käufe über Links. Moderne Displays sollten mit einem trockenen Tuch und destilliertem Wasser ohne Chemikalien gereinigt werden. Vorverpackte Reinigungstücher können schädliche Substanzen enthalten, daher sollten Mikrofasertücher und destilliertes Wasser bevorzugt werden. Bildschirm sollte ausgeschaltet werden, um Verschmutzungen besser erkennen und vermeiden zu können. Die Kanten von Bildschirmen sind oft nicht wasserdicht, daher Wasser sparsam verwenden.
Produkte, die von unseren Redakteuren bei WIRED vorgestellt werden, sind unabhängig ausgewählt. Jedoch könnten wir für Käufe über bereitgestellte Links eine Entlohnung von Händlern erhalten. Wir alle kennen die Situation: Nach einem TV- oder Computermonitor-Umzug bleiben unschöne Fingerabdrücke zurück, oder in der Hektik eines spannenden Spiels landet ein Tropfen Flüssigkeit auf dem Bildschirm. Wie also wird ein Bildschirm richtig gereinigt? Unsere Anleitung liefert Ihnen professionelle Tipps. Wenn Sie an weiteren Informationen zu Bildschirmen interessiert sind, lesen Sie auch unsere anderen Leitfäden.
Werkzeuge und Methoden
Früher ließen sich Glasbildschirme problemlos mit einem antistatischen Tuch und Reiniger säubern. Moderne Displays hingegen erfordern mehr Vorsicht, da sie weniger robust sind. Was ist also die effektivste Methode, um Schmutz, Fett und Staub von Ihrem Fernseher zu entfernen? Lassen Sie die Chemikalien weg und verwenden Sie stattdessen ein trockenes Tuch in kreisenden Bewegungen. Wenn Flecken hartnäckig sind, greifen Sie zu destilliertem Wasser, das keine Spuren hinterlässt. Ein leicht feuchtes Tuch mit einem Tropfen sanftem Reinigungsmittel kann in Ausnahmefällen auch genutzt werden. Anschließend sollten Sie mit destilliertem Wasser nachwischen, um Rückstände zu vermeiden. Denken Sie daran: Die Kanten der Bildschirme sind oft nicht wasserdicht, deshalb Wasser nur sparsam verwenden.
Professionelle Reinigungsprodukte
Es mag verlockend sein, vorverpackte Bildschirmreinigungstücher zu verwenden. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten, denn einige enthalten Alkohol oder andere schädliche Substanzen wie Ammoniak oder Aceton, die Displays beschädigen könnten. Falls Sie diese verwenden möchten, überprüfen Sie die Inhaltsstoffe unbedingt auf ihre Eignung für Bildschirme. Eine empfehlenswerte Alternative stellen Mikrofasertücher, eine Sprühflasche und destilliertes Wasser dar. Diese können zudem multifunktional genutzt werden. Bildschirmreinigungstücher hingegen sind eine gute Wahl für unterwegs. Wichtig ist, Ihren Bildschirm auszuschalten, um Verschmutzungen besser erkennen zu können, und beim Reinigen nicht zu fest zu drücken.