- Produkte, die in WIRED vorgestellt werden, sind unabhängig ausgewählt, können jedoch Entschädigungen generieren. Der SharkSteam Pickup überzeugt mit starker Funktionalität und einfacher Reinigung, hat aber Schwächen beim Randsaugverhalten. Das TinecoFloor One S7 bietet vielseitige Features und Selbstreinigung, ist jedoch schwer und hat lange Ladezeiten. Der Turonic ST3 ist ein preiswerter Dampfbesen mit grundlegender Leistung, erfordert aber mehr körperlichen Einsatz. Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Funktionen, um spezifische Haushaltsanforderungen zu erfüllen.
Produkte, die in WIRED vorgestellt werden, sind von den Redakteuren unabhängig ausgewählt. Jedoch kann es sein, dass durch diese Links Entschädigungen von Einzelhändlern oder Käufen erfolgen. Die Wahl des besten Dampfreinigers hängt von vielen Faktoren ab: der Raumgröße, der Häufigkeit des Reinigens und ob man eine Maschine möchte, die saugt, sich selbst reinigt oder einfach nur feucht wischt. Nach drei Monaten Test mit verschiedenen Geräten teile ich hier meine Favoriten.
SharkSteam Pickup: Ein Vielseitiger Begleiter
Der SharkSteam Pickup 3-in-1 ist ein umfassender Dampfreiniger. Mit eingebauter Saugfunktion und Bürstenrolle entfernt er effizient Fusseln und Krümel. Das Vorschrubben oder Herausnehmen eines Staubsaugers entfällt somit. Der Dampfausstoß ist stark genug, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu lösen; meist reicht ein einfacher Durchgang für saubere Fliesen. Obwohl das Randsaugverhalten verbesserungswürdig ist, bleibt der SharkSteam ein nützliches Gerät. Praktisch sind der lange Kabel und das eingebaute Licht, das dunkle Bereiche beleuchtet. Die Maschine ist leicht zu reinigen: Wasser und Schmutzbehälter ausleeren, Teile abspülen, Bürstenrolle ausdrücken, fertig. Die Böden sind zwar etwas feuchter als bei anderen Modellen, trocknen aber schnell und streifenfrei.
TinecoFloor One S7: Für Anspruchsvolle
Das TinecoFloor One S7 überzeugt mit zahlreichen Features: Automodus passt den Dampfausstoß an Verschmutzungen an. Mit der Smartphone-App vernetzt, kann die Maschine auf Saugmodus umgeschaltet werden, praktisch bei Kaffeepulververschüttungen. Sie liefert Infos über den Ladezustand und führt durch Fehlerbehebungen. Zwei Wassertanks – für sauberes und schmutziges Wasser – ermöglichen einen effizienten Einsatz. Nach der Nutzung reinigt die Selbstreinigungsfunktion des Docks die Bürsten und den Wassertank. Auch in der Handhabung überzeugt der Self-Propelling-Effekt: ein zweischneidiges Schwert, da das Gerät recht schwer ist. Zudem könnte die Akkuladung schneller vonstattengehen; vier bis fünf Stunden sind nötig.
Turonic ST3: Der Basis-Allrounder
Der Turonic ST3 ist ein handlicher Dampfbesen mit vielseitigem Zubehör, der auf fast allen Oberflächen eingesetzt werden kann – von Arbeitsplatten bis Polstern. Nach einer kurzen Aufheizzeit von 15 Sekunden liefert er 25 Minuten Dampfleistung. An der Reinigungsleistung kann hier und da noch gefeilt werden, was etwas mehr körperlichen Einsatz erfordert. Dennoch bleibt der Turonic ein guter Einstieg für preisbewusste Dampfreiniger-Nutzer. Das Gerät ist leicht, wirkt jedoch ein wenig billig verarbeitet, und der Kabelaufzug wäre wünschenswert. Dennoch, für unter 100 Euro bietet es umfangreiche Reinigungskapazitäten.
In Summe bieten diese Dampfreiniger eine Vielzahl von Funktionen für unterschiedliche Anforderungen im Haushalt. Egal, ob Sie ein all-in-one Gerät suchen oder eine Basislösung – der Markt hält für jeden Bedarf das Passende bereit. Denken Sie an die spezifischen Anforderungen an Ihre Räume und wählen Sie danach das geeignete Modell.