- Produkte auf WIRED werden unabhängig ausgewählt, aber die Redaktion kann Vergütung durch Links erhalten. Die richtige Pflege der Griddle ist entscheidend: Einbrennen schützt vor Rost und sorgt für eine glatte, nicht haftende Oberfläche. Ein erster Reinigungsschritt mit Seife ist notwendig, gefolgt von einem Einbrennen mit hochwertigen Pflanzenölen. Regelmäßige Pflege ohne Seife, durch Schaben und Bürsten, verlängert die Lebensdauer der Griddle. Ablage und Lagerung der Griddle sollten trocken erfolgen, um sie langfristig zu schützen.
Alle Produkte, die auf der Plattform WIRED vorgestellt werden, sind unabhängig von den Redakteuren ausgewählt. Die Redaktion kann allerdings eine Vergütung durch Händler oder den Erwerb von Produkten über angebotene Links erhalten. Der Besitz eines Gartengrills markiert für viele ein wichtiges Kapitel in ihrem Leben – fast wie der Beitritt zu einem exklusiven Club. Dieser Verein ehrt jedoch keine mystischen Gottheiten, sondern köstliche Smashburgers, Tacos und Pfannkuchen. Jeder Besitzer hat seine eigene Geschichte der Verwandlung und kann davon gar nicht genug erzählen. Doch der Griddle hat auch seine ganz eigenen Rituale: die abwechselnde Pflege durch Einbrennen und Reinigung, die sowohl faszinierend als auch einschüchternd sein kann.
Die Geheimnisse der Griddle-Pflege
In Foren und sozialen Netzwerken äußern Neulinge in diesem Club ihre Zweifel: Mache ich etwas falsch? Warum erreiche ich nicht die gleichmäßige, schwarze Oberfläche, die in Griddle-Videos so oft gezeigt wird? Nach der Erfahrung von zehn neuen Griddle-Modellen diesen Sommer kann man leicht verstehen, warum. Ich habe Fehler gemacht und Lösungen getestet. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur Pflege und zum Einbrennen Ihrer Griddle, ergänzt durch einige nützliche Ausrüstungsgegenstände sowie Tipps von Profis führender Hersteller wie Blackstone, Weber und Traeger.
Warum sollte man eine Griddle einbrennen? Durch korrektes Einbrennen bleibt die Griddle vor Rost geschützt und bietet eine glatte Oberfläche, die die Wärme gleichmäßig überträgt und Anhaften von Lebensmitteln minimiert. Beim Einbrennen von Öl, typischerweise fetthaltige Pflanzenöle mit einem hohen Rauchpunkt, polymerisiert das Flüssigfett zu einer harten, nicht haftenden Oberfläche. Diese Schutzschicht bewahrt das Metall vor Oxidation und macht die Griddle widerstandsfähiger.
Erster Reinigungsschritt
Bevor mit dem eigentlichen Einbrennen begonnen werden kann, sollten Sie zunächst Ihre Griddle reinigen, am besten mit Seife. Beachten Sie jedoch, dass diese Reinigung mit Seife nur einmal, zu Beginn, durchgeführt wird. Viele Modelle, wie etwa die Weber Slate Rust Resistant Griddle, sind bereits mit lebensmittelechten Ölen behandelt, was Ihnen den Ärger einer erneuten Wiedereinbrennung ersparen könnte. Bereiten Sie Ihre Griddle dennoch darauf vor, indem Sie die Transportschutzöle sorgfältig abwaschen.
Ist die Griddle sauber und trocken, steht dem Einbrennvorgang nichts mehr im Wege. Nutzen Sie ein hochwertiges Pflanzenöl mit neutralem Geschmack – Avocado- oder Rapsöl sind hier eine gute Wahl. Ein Infrarotthermometer kann hilfreich sein, um die Hitze gleichmäßig zu regulieren, und Grillzangen ermöglichen das bequeme Verteilen des Öls über die gesamte Oberfläche. In der Regel sind zwei bis drei Ölschichten ausreichend, um mit dem ersten Braten beginnen zu können.
Pflege und Instandhaltung
Sobald der Bratvorgang abgeschlossen ist, ist die Frage der Pflege aktueller denn je. Ohne den Einsatz von Seife lautet die Antwort auf diese Frage: Schaben, Bürsten und Dampf. Beginnen Sie die Reinigung, während die Griddle noch warm ist, vorzugsweise über 150 Grad Celsius. Ein Wasserzerstäuber hilft dabei, durch kurzfristiges Aufkochen von Wasser den sich festsetzenden Schmutz zu lösen. Kombiniert mit einem Grillschaber lassen sich so Rückstände in die Auffangschale bewegen.
Abschließend sollten Sie, bevor die Griddle weggeräumt wird, eine dünne Ölschicht auftragen, um das Gerät langfristig vor Rost zu schützen. Solange Sie die Griddle entsprechend pflegen und lagern – möglichst trocken und vorzugsweise nach innen verlagert – werden Sie lange Freude an Ihrem Grillobjekt der Leidenschaft haben.