- “Connections” ist ein tägliches Puzzle-Spiel der New York Times, bei dem Spieler Wörter in vier Kategorien einsortieren müssen. Das Spiel erfordert das Erkennen von thematischen Gemeinsamkeiten zwischen 16 Wörtern. Ziel ist es, die Wörter mit maximal drei Fehlern in die richtigen Gruppen zu ordnen. Ein hilfreicher Trick ist das Durchmischen des Rasters, um Verbindungen besser zu erkennen. Die täglichen Herausforderungen variieren, wobei für jedes Rätsel Hinweise und Tipps zur Verfügung stehen.
Das Spiel “Connections” zählt zu den spannendsten Puzzle-Kreationen der New York Times. In dieser Knobelei gilt es, 16 Wörter in vier geheime Kategorien einzusortieren – basierend darauf, wie sie zueinander in Verbindung stehen. Jede Nacht um Mitternacht wartet ein neues Puzzle, das mal einfacher, mal kniffliger gestaltet ist. Spieler können ihre Erfolge verfolgen und sich mit Freunden messen. Einige Tage präsentieren sich als wahre Herausforderungen, genau wie bei anderen Favoriten aus der NYT-Spielewelt. Für jene, die heute ein wenig Hilfe benötigen: Es gibt immer wertvolle Tipps und Tricks, um die Lösung zu finden oder hinweise zu nutzen. Und für diejenigen, die spät dran sind, gibt es am Ende dieses Abschnitts die Antworten.
Spielmechanik von Connections
“Connections” ist ein täglich wechselndes Spiel, in dem es darum geht, Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Wörtern zu erkennen. Ziel ist es, vier Gruppen aus je vier Wörtern zu bilden, ohne mehr als drei Fehler zu machen. Die Spieler sehen ein Raster von 16 Wörtern und müssen diese so arrangieren, dass vier verborgene Themen aufgedeckt werden. Diese Themen können breit gefächert sein, wie zum Beispiel Titel von Videospiel-Franchises, Romanreihen, Farbtöne des Rots oder Namen von Kettenrestaurants. Bei manchen Wörtern scheint es, als seien sie in mehreren Gruppen passend, aber es gibt nur eine einzig korrekte Lösung.
Strategien und Tipps
Ein hilfreicher Trick ist, das Raster zu durchmischen, um die potenziellen Verbindungen besser zu erkennen. Jede Gruppe ist farblich gekennzeichnet: die gelbe Gruppe ist am einfachsten auszumachen, gefolgt von grün, blau und lila. Wählt man vier Wörter richtig aus und bestätigt, werden diese aus dem Raster entfernt und das verbindende Thema wird offenbart. Ein falscher Versuch wird als Fehler gezählt – vier Fehler sind erlaubt, bevor das Spiel endet. Um den täglichen “Connections”-Knoten zu lösen, geben Hinweise auf die vier Themen des Tages hilfreiche Anhaltspunkte. Bei Bedarf gibt es auch einen Tipp pro Gruppe.
Heutige Themen umfassen beispielsweise “Ziemlich die Party”, “Das eigene Wesen”, britische Gewichtseinheiten und eine Beschreibung für “Cats-Eye”. Die passenden Begriffe dazu verraten die Lösung: nämlich für “Ziemlich die Party” – BASH; für “Das eigene Wesen” – CHARACTER; für britische Gewichtseinheiten – DRAM; und für “Cats-Eye”-Beschreibungen – EYELINER. Solche Auflösungen offenbaren die Struktur, die hinter dem Spiel steckt. Täglich wechselnde Raster sorgen dafür, dass stets neue Herausforderungen nach Mitternacht auf die Spieler warten.