- SanDisk hat die WD Black SN8100 vorgestellt, die mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.900 MB/s die Leistung bestehender SSDs übertrifft. Das Laufwerk ist in den Kapazitäten 1 TB, 2 TB, 4 TB und 8 TB erhältlich, wobei das 1-TB-Modell eine geringere Schreibgeschwindigkeit von bis zu 11.000 MB/s bietet. Mit SanDisks BiCS8 TLC 3D CBA NAND bietet der SN8100 eine verbesserte thermische Leistung und doppelte Energieeffizienz im Vergleich zu PCIe Gen 4.0. Die SN8100 ist mit 2,3 Millionen IOPS sowohl für Lese- als auch Schreibvorgänge leistungsstärker als die Crucial T705. Modelle mit Kühlkörper und RGB-Beleuchtung sollen im Herbst erscheinen, mit einem Aufpreis von 20 $.
SanDisk hat die WD Black SN8100 eingeführt, eine hochmoderne PCIe Gen 5 NVMe SSD, die sich an PC-Enthusiasten, Gamer und professionelle Benutzer richtet. Mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.900 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 14.000 MB/s setzt dieses Laufwerk neue Maßstäbe in der SSD-Leistung für Verbraucher und übertrifft damit einige der derzeit am Markt verfügbaren, wie die Crucial T705.
Der SN8100 verwendet den Standard-M.2 2280 Formfaktor und wird in Kapazitäten von 1 TB, 2 TB, 4 TB und 8 TB angeboten. Bemerkenswert ist, dass das 1-TB-Modell niedrigere Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 11.000 MB/s bietet, im Vergleich zu den größeren Varianten, die bis zu 14.000 MB/s erreichen.
Technologische Innovationen
Laut SanDisk ist diese Festplatte für Anwendungen konzipiert, die vom Gaming und der Inhaltserstellung bis hin zu KI-Workflows reichen, bei denen ein schneller Datenzugang und -transfer entscheidend sind. Der SN8100 nutzt SanDisks BiCS8 TLC 3D CBA NAND, das für einen kleineren Platzbedarf ausgelegt ist, wodurch die thermische Leistung verbessert wird. Zudem gibt SanDisk an, dass das Gen 5.0 Modell doppelt so energieeffizient ist wie sein PCIe Gen 4.0 Vorgänger, mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von nur 7 W.
Vergleicht man die neue WD Black SN8100 mit der Crucial T705, einer der bisher schnellsten Consumer-NVMe-SSDs, zeigen sich deutliche Vorteile. Sie ist minimal schneller bei den Lesegeschwindigkeiten (14.900 MB/s vs. 14.500 MB/s), aber spürbar schneller bei den Schreibgeschwindigkeiten (14.000 MB/s vs. 12.700 MB/s). Auch bei der zufälligen Leistung liefert sie mit 2,3 Millionen IOPS für sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge erkennbar bessere Werte im Vergleich zu 1,5 Millionen bei der T705.
Leistung und Effizienz
Wichtiger ist jedoch, dass der SN8100 effizienter im Energieverbrauch ist. Wie erwähnt, benötigt das Laufwerk im Durchschnitt nur 7 W, während die T705 etwa 11 W verbraucht. Das bedeutet potenziell weniger Abwärme und bessere Leistung in beengten Bereichen.
Die WD Black SN8100 ist bereits bei großen Einzelhändlern erhältlich, mit US-MSRPs von 179,99 $ für 1 TB, 279,99 $ für 2 TB und 549,99 $ für 4 TB. Die top-Ausführung mit 8 TB wird später im Jahr erhältlich sein. Zudem ist eine Variante mit Kühlkörper geplant, die im Herbst für alle aktuellen Kapazitäten erscheint, mit einem Aufschlag von 20 $. Diese Modelle werden über einen neu gestalteten passiven Aluminium-Kühlkörper mit flachem Profil und anpassbarer RGB-Beleuchtung verfügen.