- Die KEF Q Concerto Meta Lautsprecher bieten ein herausragendes tonales Gleichgewicht und kräftigen Bass. Die Drei-Wege-Konstruktion ist in dieser Preisklasse selten zu finden und integriert KEFs “Meta”-Absorptionstechnologie. Trotz des Vinyl-Äußeren liefern die Lautsprecher eine beeindruckende Klangqualität. Die Lautsprecher erfordern passende Ständer und einen Verstärker für die 4 Ohm Impedanz. Ein Frequenzgang von 48 Hz bis 20 kHz unterstreicht ihre technische Leistungsfähigkeit.
Ein exquisites Klangerlebnis erwartet Sie mit den neuen KEF Q Concerto Meta Lautsprechern. Mit ihrem herausragenden tonalen Gleichgewicht und kräftigem Bass bieten sie einen eindrucksvollen und verzerrungsfreien Klang, der keinen Raum für Kompromisse lässt. Die Mitten sind reichhaltig und samtig, während die Höhen klar und lyrisch erklingen, ohne jemals scharf zu wirken. Die dynamische Reichweite und Detailtreue sind bemerkenswert, und das mittige Klangbild ist präzise und deutlich. Trotz der etwas kostengünstigeren Anmutung des Vinyl-Äußeren, was einen Budget-Look vermittelt, liefert KEF mit den Concerto eine beeindruckende Klangqualität, die ihresgleichen sucht.
Technische Finesse und Design
Die KEF Q Concerto zielen darauf ab, Ihnen mehr fürs Geld zu bieten. Dabei setzen sie auf eine Drei-Wege-Konstruktion, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Jedes Lautsprecherpaar ist mit einem voluminösen Basslautsprecher, einem Mitteltöner und einem charakteristischen koaxialen Hochtöner ausgestattet, welcher von den Topmodellen der Marke inspiriert ist. Die Concerto erinnern ästhetisch an die prestigeträchtigen R3-Modelle und nutzen KEFs „Meta“-Absorptionstechnologie, die störende Gehäusefrequenzen reduziert. Allerdings kann der Klang der Concerto nicht mit dem der R3 konkurrieren, auch wenn dies verständlich ist. Der Vinyl-Look mag unerwartet sein, doch die exzellente Klangbalance und der kraftvolle Bass überzeugen.
Die Kunst der Balance
Beim Auspacken der neuen Q Concerto Meta Lautsprecher spürt man die sorgfältige Abwägung zwischen Design und Funktionalität. Die Vinyl-Gehäuse in den Farben Schwarz, Weiß und Walnuss sehen sauber aus, jedoch konkurrieren sie nicht mit dem hochglänzenden Klavierlack anderer Marken. Doch die wahre Essenz liegt in der technischen Ausstattung. Die verbauten Treiber pro Seite bestehen aus einem 6,5 Zoll Hybrid-Aluminium-Kegel-Tieftöner, einem 4 Zoll Aluminium-Kegel-Mitteltöner und einem 0,75 Zoll koaxialen Hochtöner.
Die Concerto-Lautsprecher zeichnen sich durch einen Frequenzgang von 48 Hz bis 20 kHz aus und verfügen über die Fähigkeit, unerwünschte Frequenzen zu eliminieren. Die Größe der Lautsprecher erfordert passende Ständer, und ein Verstärker sollte für die 4 Ohm Impedanz ausgelegt sein. Diese Eigenschaft macht sie energiehungrig, aber die klangliche Leistung ist jede investierte Watt wert. Allein der kraftvolle Bass und die geschmeidigen Mitteltöne rechtfertigen die Anschaffung, während die Höhen mit Klarheit und Raffinesse brillieren.