- Garmin hat den Forerunner 970 mit einem der hellsten AMOLED-Bildschirme ausgestattet. Die Uhr bietet neue Gesundheits- und Trainingsmerkmale, darunter die Analyse des Akuten Belastungsfaktors. Der Forerunner 970 ist mit einem integrierten Kartenfeature, Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet. Er erfordert den Kauf eines Brustgurts zur Herzfrequenzmessung für tiefere Einblicke in Laufmetriken. Trotz seines höheren Preises bietet der Forerunner 970 ambitionierten Athleten vielseitige Trainingsunterstützung.
Die neueste Entwicklung in der fortschrittlichen Welt der Laufuhren ruft mit der Einführung des Forerunner 970 von Garmin großes Interesse hervor. Dieser technisch versierte Begleiter bietet eine der hellsten AMOLED-Bildschirme, die man bei einer Smartwatch finden kann. Kombiniert mit einem integrierten Kartenfeature, einer Taschenlampe sowie Lautsprecher und Mikrofon, setzt diese Uhr neue Maßstäbe. Dabei führt sie mehr Datenfelder ein, als die meisten passionierten Läufer verarbeiten können.
Technologische Meisterleistungen
Doch all diese bemerkenswerten Funktionen haben ihren Preis, denn der Forerunner 970 kostet 150 Dollar mehr als sein Vorgängermodell. Letztlich könnte er sich dennoch als lohnenswerte Investition erweisen. Dieses Modell glänzt durch das helle 1,4-Zoll-Display, das selbst bei direktem Sonnenlicht deutlich sichtbar bleibt. Zudem ist es mit einem LED-Licht ausgestattet, dessen rote und weiße Modi nützliche Dienste leisten, sei es auf dunklen Pfaden oder in ungewohnten Umgebungen, wie beispielsweise Hotelzimmern.
Für das Training ist der optische Herzfrequenzmesser von unschätzbarem Wert. Er arbeitet mit Präzision und kann sowohl den Puls als auch die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Hauttemperatur messen. Außerdem besteht die Fähigkeit, manuelle EKG-Messungen durchzuführen, die helfen können, Anzeichen von Vorhofflimmern zu erkennen. Hingegen könnten die Lautsprecher und das Mikrofon diese Uhr in einer Welt der Vielseitigkeit verankern, denn sie erlauben die Interaktion mit Sprachassistenten oder das Annehmen von Anrufen in ungünstigen Momenten.
Unübertroffene Software und Trainingsfunktionen
Garmins fortschrittliche Software bleibt auch hier überzeugend. Mit der Einführung neuer Gesundheits- und Trainingsmerkmale wie der täglichen Abendzusammenfassung und einem Überblick des durchgeführten Trainings setzt der Forerunner 970 neue Akzente. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Bereich der Laufmetriken. Mit der Analyse des sogenannten Akuten Belastungsfaktors wird nicht nur die Dauer, sondern auch die Anstrengung eines Geländes beurteilt. So können Sportler ihre Trainingsleistung genauer nachvollziehen und optimieren.
Darüber hinaus bietet die Uhr spannende Rennfeatures, wie die Projektion einer geschätzten Laufzeit für anstehende Wettkämpfe. Läufer können so gezielter trainieren, um ihre persönlichen Bestzeiten zu erreichen. Dennoch erfordert die volle Ausschöpfung dieser Funktionalitäten den Kauf zusätzlicher Hardware, nämlich eines Brustgurts zur Herzfrequenzmessung, um tiefere Einblicke in die spezifischen Laufmetriken zu erhalten.
Letztlich ist der Forerunner 970 eine bemerkenswerte Innovation im Bereich der Sportuhren. Seine umfangreichen Merkmale richten sich vorwiegend an ambitionierte Athleten und bieten detaillierte Trainingsunterstützung. Auch wenn er kostspielig ist, bietet er dank seiner Vielseitigkeit und fortschrittlichen Technologie einen klaren Mehrwert. Hingegen steht die Wahl zwischen ihm und dem älteren, jedoch ebenso leistungsstarken Fenix 8 in Abhängigkeit von Preisnachlässen und individuellen Vorlieben.