- Valve hat den gesamten Quellcode des Team Fortress 2 Clients und Servers freigegeben. Das Update ermöglicht Entwicklern, neue Spiele auf Basis von TF2 zu entwickeln, jedoch müssen diese kostenlos bleiben. Valve unterstützt weiterhin die Zusammenarbeit mit der aktiven TF2-Community und erkennt deren Bedeutung für den Fortbestand des Spiels an. Die Freigabe des Quellcodes könnte die Langlebigkeit und Erweiterung des TF2-Universums sichern. Valve ermutigt dazu, kreative, nicht-kommerzielle Inhalte zu schaffen und dabei den Geist der Community zu bewahren.
Vor kurzem hat Valve ein bedeutendes Update für das Source SDK veröffentlicht, mit dem der gesamte Quellcode des Team Fortress 2 (TF2) Clients und Servers freigegeben wurde. In einem Blogbeitrag auf der Webseite von Team Fortress mit dem Titel „Das TF2 SDK ist da!“ wendet sich Valve direkt an die Schöpfer von Mods. Diese Aktualisierung ermöglicht es Entwicklern, völlig neue Spiele auf Basis von TF2 zu konstruieren. Zusätzlich aktualisiert Valve auch alle mehrspielerbezogenen Spiele, die auf der Source-Engine basieren, und nimmt dabei eine Vielzahl von Verbesserungen vor, um sie spielbarer zu machen.
Kostenlose Erstellung von Mods
Eine wesentliche Einschränkung besteht jedoch: Sämtliche mit diesem Quellcode erstellten Spiele müssen kostenlos sein. Das SDK wird den Nutzern auf nicht-kommerzieller Basis lizenziert, was bedeutet, dass jede Mod, die durch dieses SDK entsteht, frei von Kosten sein muss, ebenso wie alle Inhalte in diesen Mods. Valve appelliert an die Entwickler, keine Mods zu schaffen, die von den langjährigen Bemühungen der Steam Workshop-Mitwirkenden profitieren könnten. Zudem hoffen sie, dass es weiterhin möglich sein wird, auf das TF2-Inventar der Spieler zuzugreifen, insofern es für die jeweilige Mod sinnvoll ist.
Die beständige Gemeinschaft von Team Fortress 2
Obwohl Team Fortress 2 mittlerweile 18 Jahre alt ist und der Höhepunkt der Spielerzahlen bei den meisten Spielen längst überschritten wäre, erfreut sich die Fangemeinde nach wie vor großer Treue. Ein wesentlicher Grund dafür ist Valves stetige Unterstützung des Spiels. Valve erkennt ausdrücklich die Bedeutung der Gemeinschaft für den Fortbestand des Spiels an. „Der Großteil der Spielgegenstände ist der harten Arbeit der TF2-Community zu verdanken“, heißt es im Beitrag. Mit der Freigabe des Quellcodes gibt Valve den Staffelstab offiziell an die Fans weiter. Dies kann als letzte Hommage an die Community angesehen werden — insbesondere vor dem Hintergrund, dass Valve, einem landläufigen Schicksal folgend, niemals eine Trilogie veröffentlicht.
Dank des vollständigen Quellcodes in den Händen der Spieler kann die Community Team Fortress 2 noch viele Jahre am Leben halten und möglicherweise ein ganzes erweitertes Universum voller Scout-basierter Eskapaden schaffen.