- Trends in der Smartphone-Industrie fokussieren sich stark auf KI-Erlebnisse und Prozesse direkt auf dem Gerät. Geräte mit mindestens 8 GB RAM sind essenziell für effiziente KI-gestützte Funktionen auf Mobilgeräten. RAM-Optimierungen spielen eine kritische Rolle bei der Performance von KI-Telefonen. Microns Speicherlösungen wie die G9 NAND UFS 4.1 und 1γ LPDDR5X RAM-Module treiben den Fortschritt von KI in Flaggschiff-Smartphones an. UFS 4.1 bietet höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie verbesserte Energieeffizienz und Latenzwerte.
Eines der auffälligsten — und ehrlich gesagt langweiligsten — Trends in der Smartphone-Industrie war das beharrliche Gerede über KI-Erlebnisse. Besonders die Technik-Elite betonte oft KI-Prozesse direkt auf dem Gerät, wie die Videogenerierung.
Wir sind bereits auf einem Weg dorthin, auch wenn noch nicht vollständig. Inmitten all des Marketing-Trubels, kamen die Debatten selten über funkelnde Präsentationen über neue Prozessoren und sich ständig weiterentwickelnde Chatbots hinaus.
Das Spiel zwischen Speicher und KI
Erst als sich Verwirrung über die Bedeutung der RAM-Kapazität für KI auf Mobilgeräten breit machte, wurde man sich der kritischen Rolle desselben bewusst. Unverzüglich wurde klar, dass Geräte mit mindestens 8 GB RAM benötigt werden, um in der KI-Welt mitzuhalten. Doch das “KI-Telefon”-Konzept dreht sich nicht nur um die Speichergröße. Die Performance Ihres Telefons bei KI-gestützten Aufgaben hängt auch von unsichtbaren RAM-Optimierungen sowie den Speichermodulen ab. Und nein, hier ist nicht nur die Kapazität gemeint.
Digitale Trends von heute unterhalten sich mit Micron, einem globalen Vorreiter in Sachen Speicher- und Speicherlösungen, um die Rolle von RAM und Speicherung für KI-Prozesse bei Smartphones zu beleuchten. Die jüngsten Entwicklungen bei Micron sollten im Blick bleiben, wenn man das nächste Mal ein Spitzenmodell eines Smartphones auswählt.
Funktionen und Fortschritte
Das neueste aus dem Haus des in Idaho ansässigen Unternehmens beinhaltet die G9 NAND mobile UFS 4.1 Speicherlösung und die 1γ (1-Gamma) LPDDR5X RAM-Module für Flaggschiff-Smartphones. Wie genau fördern diese Speicherlösungen den Fortschritt von KI auf Smartphones, abgesehen von der Kapazitätserhöhung? Lassen Sie uns mit der G9 NAND UFS 4.1 Speicherlösung beginnen. Versprochen wird ein sparsamer Energieverbrauch, geringere Latenz und hohe Bandbreite. Der UFS 4.1 Standard erreicht Spitzenlese- und -schreibgeschwindigkeiten von 4100 MBps, was einem Zuwachs von 15 % gegenüber der UFS 4.0 Generation entspricht bei gleichzeitig reduzierten Latenzzahlen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass Microns nächste Generation mobiler Speichermodule Erweiterungen bis zu 2 TB Kapazität erreicht. Zudem konnte Micron ihre Größe verkleinern, was sie zu einer idealen Lösung für faltbare und ultradünne Telefone macht.