Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Die unglaubliche Wirkung der Bionik: Wie Natur die Technik revolutioniert!

  • 01.06.2024 23:04
Die unglaubliche Wirkung der Bionik: Wie Natur die Technik revolutioniert!
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die Hightechbionik gibt es seit den 1970er-Jahren.
  • Bionik ist nie Imitation, sondern immer ein Neuerfinden, inspiriert von der Natur.
  • Bionik ist nie mit Nachhaltigkeit gleichzusetzen.
  • Roboter ohne harte metallische Gliedmaßen verwenden pneumatische Bewegungen.
  • Pneumatische Roboter funktionieren auch in Gebieten mit hoher elektromagnetischer Strahlung.

Die ersten Erfinder waren von nichts als Flora und Fauna umgeben – nicht unwahrscheinlich also, dass die ersten Speerspitzen von Raubtierzähnen, die ersten Angelhaken von Vogelklauen inspiriert waren. Wenn das stimmt, betreiben wir die Wissenschaft, technische Probleme nach dem Vorbild biologischer Funktionen zu lösen, schon seit Hunderttausenden Jahren. Die sogenannte Hightechbionik, also das Übertragen von natürlichen Vorbildern in die Technik, gibt es seit den 1970er-Jahren. Ihr verdanken wir den Klettverschluss, dessen Funktionsweise sich der Schweizer Forscher George de Mestral von der Klettfrucht abschaute, oder moderne Autoreifen, deren Profil dem von Katzenpfoten ähnelt. Auch schmutzabweisende Oberflächen haben ein natürliches Vorbild: die Lotuspflanze. Trifft Wasser auf die Blätter, perlt es ab und spült gleichzeitig den Schmutz mit fort. Die Blätter bleiben auf diese Weise stets trocken und sauber.

Kiefernzapfen als Inspiration für Fassadenverschattung

Heute ist Bionik gefragter denn je. „Sie rückt wegen des großen Interesses an Nachhaltigkeit wieder mehr in den Vordergrund“, sagt Thomas Speck. Er forscht seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Bionik. Der Biophysiker ist Professor an der Universität Freiburg und leitet den dortigen botanischen Garten. Das Beobachten von Flora und Fauna ist ein Grundprinzip seiner Arbeit: „Wir sehen etwas in der Natur, das wir spannend finden, dann versuchen wir, die Funktionen und die zugrunde liegenden Strukturen zu verstehen, und dann suchen wir technologische Anwendungen dafür.“ Bottom‑up-Approach nennt sich dieser Prozess in der Fachsprache. Er beschreibt eine Herangehensweise von unten nach oben. Ein Beispiel dafür liefern Kiefernzapfen.

Ein vom Baum gefallener Kiefernzapfen öffnet sich nur dann, wenn es draußen trocken genug ist, damit der Wind seine Samen so weit wie möglich tragen kann. An seinen Schuppen sitzen Zellsysteme, die bei Feuchtigkeit anschwellen und den Zapfen zudrücken. Bei Trockenheit schrumpfen sie und ziehen die Schuppen auf. Specks Team hat gemeinsam mit Architekten aus Stuttgart eine Fassadenverschattung entworfen, die dieses Prinzip umkehrt und als Sonnenschutz nutzt: Bei hoher Sonneneinstrahlung verschließt sie sich, bei höherer Luftfeuchtigkeit, also bei bedeckterem Wetter, gibt sie die Fenster wieder frei. „Eine völlig autonome Fensterverschattung“, nennt Speck das – eine Art wettergesteuerte Jalousie, die uns in den kommenden Jahren helfen könnte, den Folgen des Klimawandels zu begegnen.

Bionik ist nie Imitation

Der Prozess von den ersten Entdeckungen auf dem Gebiet der Bionik hin zum patentierten Produkt kann sechs bis acht Jahre dauern. „Der Vorteil an diesem Vorgehen ist, dass wir etwas völlig Neues entdecken“, sagt Speck. „Der Nachteil: Nichts von dem, was wir finden, ist schutzfähig.“ Entdeckungen sind keine Erfindungen. Doch nur Erfindungen können patentiert werden.

Viel häufiger ist ohnehin der sogenannte Top-down-Approach, bei dem ein Unternehmen mit einer konkreten Fragestellung auf die Forschenden zukommt. Diese befassen sich dann mit Tieren und Pflanzen, die ähnliche Herausforderungen meistern müssen. Die biologischen Vorbilder zu analysieren, Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen und schließlich ein Patent anzumelden dauert zwei bis vier Jahre.

Bionik ist nie Imitation

In jedem Fall gilt: „Bionik ist nie Imitation, sondern immer ein Neuerfinden, inspiriert von der Natur“, betont der Biophysiker. Dafür müsse eine ganze Menge Abstraktion geleistet werden. Fast immer bestehe das Endprodukt aus einem völlig anderen Material – was nicht heißen muss, dass dieses Material nicht natürlichen Ursprungs sein kann. „Vor allem im Bereich der Architektur sind biobasierte Materialien wegen der Ökobilanz von zunehmendem Interesse“, sagt Speck.

Nicht mit Nachhaltigkeit gleichzusetzen

Dabei dürfe man Bionik nicht mit Nachhaltigkeit gleichsetzen, betont der Forscher. „Die Natur selbst ist nicht nachhaltig. Nachhaltigkeit ist ein menschengemachtes, zukunftsgerichtetes Konzept, und so funktioniert die Evolution nicht“, erläutert Speck. Trotzdem könne man von der Natur für die Nachhaltigkeit etwas lernen: „Es ist ein großer Evolutionsvorteil, ausreichend gute Lösungen mit möglichst wenig Material und Energieaufwand zu produzieren.“

Das gilt auch für sogenannte Soft Robots, Roboter ohne harte metallische Gliedmaßen, die Specks Team entwickelt. Zwei aktuelle Modelle imitieren die Bewegungsmuster von Schildkröten und Insekten. Wie bei Regenwürmern, Spinnenbeinen und vielen Pflanzen funktionieren ihre Bewegungen mit Druckausgleich – was in der Natur meist hydraulisch geregelt ist, haben die Forscher mit Luftdruck umgesetzt. Eine komplexe elektronische Steuerung ist damit überflüssig, fehlende Gelenke machen die Roboter besonders wartungsarm.

Eines der Modelle, das sich wegen seiner biegsamen Beschaffenheit in engste Ritzen quetschen kann und zum Beispiel bei der Suche nach Erdbebenopfern eingesetzt werden könnte, lässt sich mit einem 3‑D-Drucker für gerade einmal 7 Euro produzieren. Pneumatische Roboter funktionieren im Gegensatz zu elektronischem Equipment auch in Gebieten mit hoher elektromagnetischer Strahlung. Und: Wenn Soft Robots in Zukunft in der Industrie zum Einsatz kommen, müssen sie nicht wie herkömmliche Roboter eingehaust werden, um tödliche Unfälle zu vermeiden.

Mehr zum Thema:
  • Die Zukunft der Technologie liegt in der Natur! Wie Bionik unsere Welt revolutioniert
    Die Zukunft der Technologie liegt in der Natur! Wie…
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • 5G-Strahlung: Ungefährlich oder gesundheitsgefährdend? Die Fakten!
    5G-Strahlung: Ungefährlich oder…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto

Dir könnte auch gefallen
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
Weiterlesen
  • News
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 22:10
Weiterlesen
  • News
Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 21:07
Weiterlesen
  • News
Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 20:22
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
    Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.