- Die Vereinigten Arabischen Emirate investieren durch MBZUAI verstärkt in KI-Innovationen, darunter das KI-Weltmodell PAN, das physische Simulationen für KI-Agenten ermöglicht. MBZUAI eröffnet ein Forschungszentrum in Sunnyvale, Kalifornien, um den Austausch mit führenden Institutionen zu fördern und einen Talentpool für reale Anwendungen zu nutzen. Der PAN-Agent, ein experimenteller KI-Agent, ist auf logische Denkaufgaben spezialisiert und simulierte erfolgreich autonome Systeme in verschiedenen Szenarien. MBZUAI stellte zwei neue Sprachmodelle vor, darunter K2, das mit 65 Milliarden Parametern effizienter als einige bestehende Modelle ist. Strategische Allianzen zwischen den VAE und den USA werden ausgebaut, um Zugang zu kritischen KI-Ressourcen zu sichern und globale technologische Einflüsse zu stärken.
Die Vereinigten Arabischen Emirate, repräsentiert durch die Mohamed bin Zayed Universität für Künstliche Intelligenz (MBZUAI), setzen verstärkt auf Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz. In diesem Kontext wurden kürzlich wegweisende Projekte vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist das KI-Weltmodell namens PAN, das realistische physische Simulationen erstellt, um die Leistungsfähigkeit von KI-Agenten zu erproben und zu verbessern. MBZUAI-Präsident Eric Xing präsentierte diese Neuerungen kürzlich im renommierten Computer History Museum in Mountain View, Kalifornien.
Das neue Zentrum in Kalifornien
Das aufstrebende Forschungszentrum in Sunnyvale, Kalifornien, ermöglicht es den VAE, sich mit einem der bedeutendsten Knotenpunkte für KI-Kompetenz zu verbinden. Xing betonte, dass hierdurch Austauschkanäle mit führenden Institutionen geschaffen und ein Talentpool genutzt wird, der in der Lage ist, Forschungsansätze in reale Anwendungen umzusetzen. Ein weiteres Highlight der jüngsten Ankündigungen ist der PAN-Agent, ein experimenteller KI-Agent, der auf Aufgaben des logischen Denkens innerhalb der PAN-Welt spezialisiert ist. Bei einer jüngsten Demonstration simulierte PAN erfolgreich selbstfahrende Autos im Straßenverkehr, Drohnen in herausfordernden Umgebungen und Roboter in häuslichen Szenarien.
Einflussreiche Allianzen und Modelle
Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der weltweit vielversprechende Fortschritte in der KI-Forschung gemacht werden. Neben PAN enthüllte MBZUAI zwei neue große Sprachmodelle. Darunter auch K2, ein Modell mit 65 Milliarden Parametern, das für Aufgaben des logischen Denkens optimiert ist. Es wurde unter Verwendung von NVIDIAs DGX Cloud entwickelt, wobei 35 Prozent weniger Rechenleistung im Vergleich zu Metas Llama 2 benötigt wurden. Außerdem präsentierte MBZUAI das fortschrittlichste arabischsprachige LLM, bekannt als Jais.
Parallel zur Forschung baut die politische und wirtschaftliche Achse zwischen den VAE und den USA aus. Dabei werden neue Deals mit US-Technologieriesen ins Auge gefasst, die den Zugang zu kritischen KI-Chips und Rechenzentrumskapazitäten sicherstellen sollen. Diese Abkommen sind strategisch bedeutend, da sie die technologische Einflussnahme der USA im globalen Wettbewerb stärken könnten, gerade gegenüber strategischen Hauptkonkurrenten wie China. Präsident Trump kündigte diesen Monat in Abu Dhabi an, dass das geplante größte KI-Rechenzentrum der Welt außerhalb der USA entstehen wird. Diese Infrastruktur ist auf der Grundlage einer Übereinkunft konzipiert, die verhindert, dass diese Kapazitäten in China genutzt werden.