Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Die Wahrheit über Monitortechnologien: So finden Sie den Besten

  • Thomas Harnisch
  • 03.08.2024 23:56
Die Wahrheit über Monitortechnologien: So finden Sie den Besten
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Shopping für einen Monitor kann überwältigend sein, wenn Sie nicht bereits mit der Vielzahl an Akronymen vertraut sind, die verschiedene Displaytypen beschreiben: LCD, IPS, OLED, QD-OLED, Mini-LED und viele mehr. Der Bildschirmtyp hat einen enormen Einfluss auf die Displayqualität, daher möchten wir Ihnen helfen, das Rauschen zu durchbrechen.
  • Es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl eines guten Monitors eine Rolle spielen. Welche Auflösung hat er? Wie groß ist er? All dies sind wichtige Fragen, aber vermutlich am wichtigsten ist, welche Displaytechnologie der Monitor nutzt.
  • Es gibt viele verwirrende Begriffe, die in Diskussionen über Displaytechnologie auftauchen. Hersteller helfen oft auch nicht weiter, indem sie immer neues technisches Kauderwelsch einführen. Bevor wir zu den verschiedenen Displaytypen kommen, gibt es einige grundlegende Begriffe, die hilfreich sind:
  • Local Dimming: Traditionelle LCD-Monitore nutzen meist ein Array von LED-Hintergrundbeleuchtungen hinter den Pixeln, was in dunklen Bereichen zu einem zu hellen Bild führen kann. Local Dimming Monitore lösen dieses Problem durch kleinere LED-Cluster, die separat aktiviert oder abgedunkelt werden können. So bleiben helle Bildteile hell, während dunkle Teile dunkel bleiben.
  • Blickwinkel: Monitore sind in der Regel so ausgelegt, dass sie am besten aussehen, wenn man direkt darauf schaut. Der Blickwinkel gibt an, wie seitlich Sie stehen können, ohne dass das Bild an Klarheit verliert.
  • Farbraum: Jedes Display kann nur einen bestimmten Teil der von Menschen wahrnehmbaren Farben reproduzieren. Dieser Teil wird als Farbraum bezeichnet. Der gebräuchlichste Farbraum ist sRGB.
  • Quantum Dot: Um leuchtendere Farben zu erzeugen, verwenden manche Displays blaue LEDs, die Nanokristalle, sogenannte Quantum Dots, anregen.
  • HDR: High Dynamic Range (HDR) ermöglicht es einem TV, hellere Farben als ältere Displaytechnologien zu liefern. Es gibt mehrere HDR-Standards wie HDR10 und Dolby Vision.
  • LCD: Die Basis
  • Liquid Crystal Displays (LCD) nutzen Flüssigkristalle, die Licht durchlassen oder blockieren, um ein Bild zu erzeugen. Ältere LCD-Displays wie Twisted Nematic (TN) Panels nutzen eine verdrehte Anordnung der Kristalle. Diese Technik ist kostengünstig, bietet jedoch oft suboptimale Farbgenauigkeit und eingeschränkte Blickwinkel.
  • IPS: LCDs besser gemacht
  • In-Plane Switching (IPS) ist eine fortschrittlichere LCD-Technologie. Hier sind die Kristalle parallel zum Panel angeordnet. Dies ermöglicht bessere Blickwinkel und realistischere Farbwiedergabe im Vergleich zu älteren TN-Panels.
  • VA: Höherer Kontrast bei LCDs
  • Vertical Alignment (VA) Panels verwenden vertikal angeordnete Kristalle, die mehr Licht blockieren können. Sie bieten einen höheren Kontrast, allerdings auf Kosten der Reaktionszeit und Blickwinkel.
  • Mini-LED: Lokales Dimming im kleinen Maßstab
  • Mini-LEDs sind deutlich kleiner als typische LEDs und erlauben dadurch tausende von lokalen Dimming-Zonen. Dies verbessert den Kontrast und die Schwarzwerte erheblich.
  • OLED: Der Heilige Gral der Schwarztöne
  • Organic Light Emitting Diodes (OLED) nutzen selbstleuchtende Pixel. Da jedes Pixel seine eigene Lichtquelle ist, gibt es keine Hintergrundbeleuchtung und damit kein Lichtdurchlässigkeitsproblem in dunklen Bildbereichen.
  • QD-OLED und WOLED: Helleres OLED
  • Quantum Dot OLED (QD-OLED) und White OLED (WOLED) kombinieren die Vorteile von OLED mit Technologien, die eine bessere Farbwiedergabe und Helligkeit ermöglichen.
  • Indem Sie sich über diese Technologien informieren, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den für Ihre Bedürfnisse passenden Monitor finden.
  • Viele Faktoren spielen bei der Monitorauswahl eine Rolle, aber die Displaytechnologie ist maßgeblich. Begriffe wie Local Dimming und Farbraum sind essentiell zum Verständnis von Monitorqualität. OLED bietet selbstleuchtende Pixel für perfekte Schwarztöne, während Mini-LEDs tausende von Dimming-Zonen für besseren Kontrast ermöglichen. IPS-Technologie verbessert LCDs durch bessere Farbwiedergabe und Blickwinkel. QD-OLED kombiniert OLED mit Quantum Dot für verbesserte Helligkeit und Farbwiedergabe.

Shopping für einen Monitor kann überwältigend sein, wenn Sie nicht bereits mit der Vielzahl an Akronymen vertraut sind, die verschiedene Displaytypen beschreiben: LCD, IPS, OLED, QD-OLED, Mini-LED und viele mehr. Der Bildschirmtyp hat einen enormen Einfluss auf die Displayqualität, daher möchten wir Ihnen helfen, das Rauschen zu durchbrechen.

Es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl eines guten Monitors eine Rolle spielen. Welche Auflösung hat er? Wie groß ist er? All dies sind wichtige Fragen, aber vermutlich am wichtigsten ist, welche Displaytechnologie der Monitor nutzt.

Einstieg in die Begriffe

Es gibt viele verwirrende Begriffe, die in Diskussionen über Displaytechnologie auftauchen. Hersteller helfen oft auch nicht weiter, indem sie immer neues technisches Kauderwelsch einführen. Bevor wir zu den verschiedenen Displaytypen kommen, gibt es einige grundlegende Begriffe, die hilfreich sind:

_Local Dimming:_ Traditionelle LCD-Monitore nutzen meist ein Array von LED-Hintergrundbeleuchtungen hinter den Pixeln, was in dunklen Bereichen zu einem zu hellen Bild führen kann. _Local Dimming_ Monitore lösen dieses Problem durch kleinere LED-Cluster, die separat aktiviert oder abgedunkelt werden können. So bleiben helle Bildteile hell, während dunkle Teile dunkel bleiben.

_Blickwinkel:_ Monitore sind in der Regel so ausgelegt, dass sie am besten aussehen, wenn man direkt darauf schaut. Der _Blickwinkel_ gibt an, wie seitlich Sie stehen können, ohne dass das Bild an Klarheit verliert.

_Farbraum:_ Jedes Display kann nur einen bestimmten Teil der von Menschen wahrnehmbaren Farben reproduzieren. Dieser Teil wird als _Farbraum_ bezeichnet. Der gebräuchlichste Farbraum ist sRGB.

_Quantum Dot:_ Um leuchtendere Farben zu erzeugen, verwenden manche Displays blaue LEDs, die Nanokristalle, sogenannte _Quantum Dots_, anregen.

HDR:_ High Dynamic Range (HDR) ermöglicht es einem TV, hellere Farben als ältere Displaytechnologien zu liefern. Es gibt mehrere HDR-Standards wie HDR10 und Dolby Vision.

Die Unterschiede Erklärt

_LCD: Die Basis_

Liquid Crystal Displays (LCD) nutzen Flüssigkristalle, die Licht durchlassen oder blockieren, um ein Bild zu erzeugen. Ältere LCD-Displays wie Twisted Nematic (TN) Panels nutzen eine verdrehte Anordnung der Kristalle. Diese Technik ist kostengünstig, bietet jedoch oft suboptimale Farbgenauigkeit und eingeschränkte Blickwinkel.

IPS: LCDs besser gemacht_

In-Plane Switching (IPS) ist eine fortschrittlichere LCD-Technologie. Hier sind die Kristalle parallel zum Panel angeordnet. Dies ermöglicht bessere Blickwinkel und realistischere Farbwiedergabe im Vergleich zu älteren TN-Panels.

_VA: Höherer Kontrast bei LCDs_

Vertical Alignment (VA) Panels verwenden vertikal angeordnete Kristalle, die mehr Licht blockieren können. Sie bieten einen höheren Kontrast, allerdings auf Kosten der Reaktionszeit und Blickwinkel.

Neue Technologien

_Mini-LED: Lokales Dimming im kleinen Maßstab_

Mini-LEDs sind deutlich kleiner als typische LEDs und erlauben dadurch tausende von lokalen Dimming-Zonen. Dies verbessert den Kontrast und die Schwarzwerte erheblich.

OLED: Der Heilige Gral der Schwarztöne_

Organic Light Emitting Diodes (OLED) nutzen selbstleuchtende Pixel. Da jedes Pixel seine eigene Lichtquelle ist, gibt es keine Hintergrundbeleuchtung und damit kein Lichtdurchlässigkeitsproblem in dunklen Bildbereichen.

_QD-OLED und WOLED: Helleres OLED_

Quantum Dot OLED (QD-OLED) und White OLED (WOLED) kombinieren die Vorteile von OLED mit Technologien, die eine bessere Farbwiedergabe und Helligkeit ermöglichen.

Indem Sie sich über diese Technologien informieren, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den für Ihre Bedürfnisse passenden Monitor finden.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • OLED-Monitore: Die beste Wahl für Gamer und Kreative!
    OLED-Monitore: Die beste Wahl für Gamer und Kreative!
  • Enthüllt: Warum OLED-TVs tatsächlich die beste Wahl sind!
    Enthüllt: Warum OLED-TVs tatsächlich die beste Wahl sind!
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
Weiterlesen
  • News
Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 00:13
Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
Weiterlesen
  • News
Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 00:10
Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
Weiterlesen
  • News
Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
  • Thomas Harnisch
  • 13.05.2025 23:40
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
    Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
  • Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
    Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
  • Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
    Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
  • Entdecke das unerwartete Partyspiel-Erlebnis auf der Switch 2!
  • Jetzt zuschlagen: High-End-Gaming Laptop drastisch reduziert!
    Jetzt zuschlagen: High-End-Gaming Laptop drastisch reduziert!
  • Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
    Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.