Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Die Wahrheit über SSDs: Wissen Sie, welche die Beste für Sie ist?

  • Thomas Harnisch
  • 25.09.2024 14:52
Total
1
Shares
0
0
1
  • SSDs sind unverzichtbar für moderne PCs, sowohl in SATA- als auch in NVMe-Formaten. NVMe-SSDs bieten wesentlich höhere Geschwindigkeiten als SATA-SSDs, besonders bei intensivem Lesen und Schreiben. NVMe-SSDs haben einen höheren Energiebedarf und können mehr Wärme entwickeln, was spezielle Kühlmaßnahmen erfordert. PCIe 5.0 SSDs sind rückwärtskompatibel mit älteren PCIe-Generationen, laufen dort aber langsamer. Die Preisunterschiede zwischen SATA- und NVMe-SSDs haben sich reduziert, wobei NVMe-SSDs oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

SSDs bilden das Herzstück moderner PCs und sind unverzichtbar, egal ob es sich um klassische SATA-SSDs oder um die fortschrittlicheren NVMe-Laufwerke handelt. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Typen ist essenziell, da sie erheblichen Einfluss auf Kosten, Größe und Leistung Ihres Systems haben können. Um fundierte Entscheidungen über Ihre Speicherlösung zu treffen, ist es wichtig, die Unterschiede, Vorteile und Einschränkungen dieser Technologien zu kennen.

Grundlagen der SSD-Technologie

SSDs sind Datenspeichermedien, die integrierte Schaltungen und Flash-Speicher zur Datenhaltung nutzen. Der Anschluss an das System oder das Motherboard erfolgt meist über physische Schnittstellen. SATA-Laufwerke stellen eine ältere Generation dar, erkennbar an ihren 2,5-Zoll-Abmessungen, die klassischen Laptop-Festplatten ähneln.

NVMe hingegen steht für Non-Volatile Memory Express, eine logische Schnittstellenspezifikation, die den Zugriff auf nicht-flüchtige Speichermedien mit hohen Geschwindigkeiten erlaubt. Diese Schnittstelle findet sich vor allem bei PCIe-basierten SSDs im M.2-Format, die in Form von länglichen, flachen Modulen ausgeführt sind. Der Formfaktor M.2 ist dabei nicht auf die Schnittstelle NVMe beschränkt, sondern kommt auch bei SATA-basierten Laufwerken zum Einsatz.

Leistungsdifferenzen zwischen NVMe und SATA

Ein wesentlicher Unterschied zwischen SATA- und NVMe-SSDs liegt in der Leistung. Moderne SATA-SSDs erreichen maximale Datenübertragungsraten von bis zu 550MB/s. Realistische Geschwindigkeiten liegen meist etwas darunter, doch einige SSDs schaffen es, die versprochenen Werte fast zu erreichen.

NVMe M.2-SSDs hingegen bieten weitaus höhere Geschwindigkeiten. Die Geschwindigkeiten variieren je nach Generation des verwendeten PCIe-Interfaces. PCIe Gen 4.0-SSDs können etwa Datenraten jenseits von 7.500MB/s erreichen, während PCIe 5.0-Laufwerke sogar bis zu 14.500MB/s und darüber hinaus schaffen. Obwohl solche hohen Datenraten im Alltag selten erreicht werden, bieten sie bei Last-intensive Aufgaben wie bei fortlaufenden Lese- und Schreibvorgängen massive Vorteile.

Trotz der enormen Leistungsfähigkeit von NVMe-SSDs sind viele Anwendungen, einschließlich Spielen, bislang kaum in der Lage, diese Geschwindigkeiten vollständig auszureizen. Interessanterweise bootet Windows auf einer NVMe-SSD nicht viel schneller als auf einer traditionellen SATA-SSD.

Technische Herausforderungen und Innovationen

Ein Nachteil der hohen Geschwindigkeit von NVMe-SSDs ist ihr erhöhter Energiebedarf und die damit verbundene Wärmeentwicklung. Unter hoher Last können diese Laufwerke überhitzen, was zu Leistungseinbrüchen führen kann. Deshalb haben einige Hersteller begonnen, spezielle Kühlkörper in die NVMe-SSDs zu integrieren, um die Wärme besser abzuleiten und die Leistung stabil zu halten.

Dank rückwärtskompatibilität können PCIe 5.0 SSDs auch in älteren Systemen mit PCIe 3.0 oder 4.0-Anschlüssen genutzt werden, wobei sie dort nur mit der maximal möglichen Geschwindigkeit der jeweiligen Generation arbeiten.

Kostenaspekte

NVMe-SSDs boten anfangs eine teurere Alternative zu den klassischeren 2,5-Zoll-SATA-SSDs. Diese Preisunterschiede haben sich jedoch mittlerweile deutlich reduziert. Durch die fortschreitende Verdrängung der SATA-Modelle hin zur zukünftigen Norm NVMe, sind die Kosten für beide Technologien nahezu gleich geworden.

Falls Ihr PC die Unterstützung für NVMe bietet, empfiehlt es sich daher, diese Technologie zu bevorzugen, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich bietet. Die großen SATA-SSDs lohnen sich heutzutage hauptsächlich noch bei sehr großen Kapazitäten, wenn sie in Bezug auf Kosten pro Gigabyte besser abschneiden.

Mehr zum Thema:
  • Diese unglaubliche SSD ist bis zu 12-mal schneller als SATA!
    Diese unglaubliche SSD ist bis zu 12-mal schneller als SATA!
  • Entdecken Sie die schockierende Wahrheit über PCIe Gen 3 SSDs!
    Entdecken Sie die schockierende Wahrheit über PCIe…
  • Ihr PC ist zu langsam? Diese Speicherlösung revolutioniert alles!
    Ihr PC ist zu langsam? Diese Speicherlösung…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
Weiterlesen
  • News
Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 00:13
Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
Weiterlesen
  • News
Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
  • Thomas Harnisch
  • 14.05.2025 00:10
Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
Weiterlesen
  • News
Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
  • Thomas Harnisch
  • 13.05.2025 23:40
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
    Chaos bei VPNSecure: Kundensturm nach Abo-Aus sorgt für Ärger!
  • Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
    Neuer Lautsprecher von Wiim: Apples Konkurrenz mit Touchscreen
  • Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
    Schnäppchenalarm: Holen Sie sich die Sony WH-1000XM5 jetzt!
  • Entdecke das unerwartete Partyspiel-Erlebnis auf der Switch 2!
  • Jetzt zuschlagen: High-End-Gaming Laptop drastisch reduziert!
    Jetzt zuschlagen: High-End-Gaming Laptop drastisch reduziert!
  • Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
    Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.