- TikTok steht vor einem potenziellen US-Verbot aufgrund von Sicherheitsbedenken. US-Präsident Trump möchte das Abkommen finalisieren, ist aber offen für eine Verlängerung. TikTok soll sich von seiner chinesischen Muttergesellschaft trennen, um in den USA weiter operieren zu können. Unternehmen wie Walmart, Oracle und Microsoft haben Interesse am Kauf von TikToks US-Geschäft. Ein Verkauf an lokale Unternehmen wird als Lösung vorgeschlagen, konkrete Ergebnisse stehen jedoch aus.
TikTok steht erneut vor einem potenziellen Aufschub hinsichtlich eines möglichen Verbots, sollte keine Einigung über das künftige Geschäft in den USA erzielt werden. Präsident Donald Trump selbst hat verkündet, dass er das Abkommen finalisieren möchte, aber bereit wäre, eine Verlängerung in Betracht zu ziehen, falls nötig. Die Vorstellung, dass TikTok in den USA verboten werden könnte, beruht auf sicherheitstechnischen Bedenken. Es wird befürchtet, dass die Daten amerikanischer Bürger von der chinesischen Regierung eingesehen werden könnten. Die vorgeschlagene Lösung? Der Verkauf der US-Geschäfte an ein lokales Unternehmen, allerdings fehlt bisher ein konkretes Ergebnis.
Warum ist das wichtig?
Im Januar wurde TikTok in den USA vorübergehend abgeschaltet, nachdem das höchste Gericht eine Entscheidung bestätigte, die auf ein landesweites Verbot abzielte. Neben TikTok waren auch andere Apps des Mutterkonzerns ByteDance betroffen und wurden aus den App-Stores von Apple und Google entfernt. TikTok wurde aufgefordert, seine US-Aktivitäten von seiner chinesischen Muttergesellschaft zu trennen. Unternehmen wie Walmart, Oracle und Microsoft zeigten Interesse am Kauf, jedoch kam es zu keiner Einigung vor Ablauf der Frist. Dennoch hob Trump das Verbot kurz darauf auf.
Was erwartet TikTok in der Zukunft?
Angesichts der Verzögerungen gab es weitere Teilnehmer, die Interesse bekundeten. Besonders interessant ist, dass ein Konsortium unter der Führung von Tim Stokely mitbietet, der durch die Plattform OnlyFans bekannt ist. Auch der Risikokapitalriese Andreessen Horowitz plant zusammen mit Oracle den Kauf von TikTok. Daneben existiert auch die „People’s Bid for TikTok“, unterstützt von prominenten Namen wie Alexis Ohanian und Kevin O’Leary. In der Technologiebranche warten Giganten wie Amazon, Microsoft und Walmart auf eine Chance, TikTok in den USA zu übernehmen. Diese Auseinandersetzung spiegelt die komplexe Dynamik wider, die mit der Nutzung sozialer Medien im internationalen Kontext verbunden ist.