- OpenAI hat die GPT‑3.5 Turbo API für Entwickler freigegeben, die kostengünstiger und effizienter ist. Das Modell integriert sich in bekannte Anwendungen wie Snapchat, Quizlet und Instacart. GPT‑3.5 Turbo API bietet stabile Versionen und ist 10x günstiger als frühere Modelle. OpenAI hat zudem die Whisper API optimiert, um schnellere Sprach-zu-Text-Transkriptionen zu ermöglichen. In letzter Zeit wurden weitere Modelle mit verbessertem logischen Denkvermögen von OpenAI veröffentlicht.
OpenAI hat seine GPT‑3.5 Turbo API am Montag für Entwickler freigegeben und damit das Modell wiederbelebt, das ursprünglich den ChatGPT-Chatbot betrieben hat, der 2022 weltweit Schlagzeilen machte. Dieses Modell wird nun in verschiedenen bekannten Anwendungen und Diensten verfügbar sein. Die AI-Marke hat angekündigt, dass das Modell mit verschiedenen Optimierungen kommt und kostengünstiger für Entwickler ist, wodurch es eine effizientere Option für Funktionen in beliebten Anwendungen wie Snapchat und Instacart darstellt.
Anwendungen mit GPT-3.5 Turbo API
OpenAI hat einige der Unternehmen bekannt gegeben, die die GPT‑3.5 API nutzen werden, um ihre beliebten Anwendungen zu aktualisieren. Viele der Anwendungen werden die API verwenden, um AI-Chatfunktionen in ihre Benutzeroberflächen zu integrieren. So kündigte Snap Inc. kürzlich ein “My AI”-Feature für sein Snapchat+-Abonnement an, das als individueller Chatbot Benutzern Empfehlungen und Textbearbeitung bietet, unter anderem für Snapchats 750 Millionen monatliche Nutzer. Quizlet, eine Lernplattform, die von über 60 Millionen Schülern weltweit genutzt wird, wird die API als AI-Tutor integrieren, der mit Schülern basierend auf ihrem Thema und Lernniveau interagiert.
Instacart, das mit über 75.000 Einzelhandelsstandorten zusammenarbeitet, plant die Einführung der “Ask Instacart”-API-Integration. Diese ermöglicht es Nutzern, funktionale Fragen zu stellen, wie etwa zur Rezeptvorbereitung, was die Einkaufsbedürfnisse unterstützt. Shopify, eine E-Commerce-App, wird mit der Integration der GPT‑3.5 API Suchassistenten einführen, die personalisierte Empfehlungen auf Textbasis aus der umfangreichen Produktdatenbank der App bereitstellen.
Geschichte und Aktualisierungen von GPT‑3.5
ChatGPT 3.5 war OpenAIs erstes öffentlich verfügbares AI-Modell, das im November 2022 eingeführt wurde. Dieses Modell stellte die Basisversion des Chatbots im kostenlosen Tier dar und erhielt bis Juli 2024 mehrere Aktualisierungen, als es durch ein neues Modell abgelöst wurde. Das aktuelle GPT-4o mini Modell bleibt als Basis für alle ChatGPT-Tiers in Betrieb. Während seiner Zeit war es vor allem dafür bekannt, dass es sogenannte “Halluzinationen” hatte, also Antworten erfand, wenn es keine verfügbaren Informationen hatte. Dies lag hauptsächlich daran, dass das Modell nur bis September 2021 trainiert wurde und keine Fragen darüber hinaus beantworten konnte.
OpenAI hat jedoch angemerkt, dass die GPT‑3.5 Turbo API darüber hinaus für Entwickler formuliert wurde, um nicht nur chatbasierte Produkte zu erstellen. Alle bereitgestellten Aktualisierungen werden stabile Versionen sein, die OpenAI den Entwicklern zur Nutzung empfiehlt. Der derzeitige Preis für die Nutzung der GPT‑3.5 Turbo API liegt bei $0,002 pro 1.000 Tokens und ist damit 10x günstiger als frühere GPT‑3.5 Modelle.
Whisper API Update
Gleichzeitig hat OpenAI eine Weiterentwicklung seiner Whisper API bekannt gegeben, einem Sprach-zu-Text-Modell, das ursprünglich als Open-Source-Modell im September 2022 für Entwickler verfügbar wurde. Die Marke merkt an, dass das Modell ursprünglich schwer zu betreiben war, jedoch nun für eine schnellere Leistung optimiert wurde. Die Whisper API transkribiert die Ausgangssprache ins Englische und arbeitet mit verschiedenen Audioformaten, darunter m4a, mp3, mp4, mpeg, mpga, wav und webm.
Eine aktuelle Anwendung, die die Whisper API unterstützt, ist Speak, eine auf KI basierende Sprachlern-App, die in Südkorea verfügbar ist und als führende App für das Englischlernen im Land gilt. Das Update der Whisper API soll die globale Unterstützung für Speak ausweiten. Die App verspricht den Nutzern Unterstützung beim Erreichen fließender Sprachkenntnisse, durch offene Praxis und präzises Feedback.
Sonstige Modelle von OpenAI
OpenAI hat in letzter Zeit zahlreiche Änderungen an der Modellverfügbarkeit vorgenommen. Die Marke konzentriert sich darauf, mehrere Modelle mit stärkerem logischem Denkvermögen freizugeben, die den Denkprozess hinter den Ergebnissen verständlicher machen. Das Basis-Modell von ChatGPT ist derzeit ein solches Modell und OpenAI gewährt vollen Zugang zu weiteren Modellen über seine kostenpflichtigen Abonnement-Tiers. Besonders Augenmerk gilt dem Rückzug des großen Sprachmodells GPT-4 (LLM), das bis zur Einführung des GPT-4o mini das ChatGPT Plus-Tier betrieben hatte.