- Auf Netflix gibt es viele unterschätzte Filme, die nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten haben.
- Diese Filme bieten ein einzigartiges Angebot für jeden Geschmack, darunter Komödien, Indie-Sci-Fi oder internationale Thriller.
- “Frank” ist ein Film von 2014, der sich durch eine Mischung aus Komödie, Drama und Kreativität auszeichnet.
- “Freaks” von 2018 fesselt durch seine originelle Erzählweise und erzählt die Geschichte eines Mädchens, das die Welt außerhalb entdeckt.
- Der spanische Thriller “Gottes krumme Linien” bietet ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel in einer psychiatrischen Klinik.
Fühlen Sie sich, als hätten Sie bereits alles Sehenswertes auf Netflix durchgeschaut? Überdenken Sie das! Hinter all den hochtrabenden Blockbustern und angesagten Originalen versteckt sich ein Schatz an unterschätzten Filmen, die nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten haben, aber absolut verdienen. Diese verborgenen Perlen sind ideal für all jene, die etwas Neues erleben möchten, ohne sich ewig durch die endlose Auswahl des Streaming-Giganten zu scrollen.
Egal, ob es sich um eine skurrile Komödie, einen Indie-Science-Fiction-Streifen oder einen fesselnden internationalen Thriller handelt, es gibt ein einzigartiges Angebot für jeden Geschmack. Gehen Sie dieses Wochenende mal abseits der ausgetretenen Pfade. Wer bereit ist, den üblichen Vorschlägen des Algorithmus zu entkommen, könnte genau das gefunden haben, was Ihrer Wochenendliste gefehlt hat.
Frank: Ein Drama der anderen Art
Lenny Abrahamsons “Frank” aus dem Jahr 2014 ist ein Film, der sich einer einfachen Kategorisierung widersetzt. Domhnall Gleeson spielt Jon Burroughs, einen aufstrebenden Songwriter, dessen Leben sich dramatisch ändert, als er auf Frank trifft, verkörpert von Michael Fassbender – ein exzentrischer Charakter, der ständig einen riesigen Pappmaché-Kopf trägt. Zusammen mit der Avantgarde-Band The Soronprfbs zieht Jon in eine abgelegene Hütte in Irland, um ein Album aufzunehmen. Unwissentlich publiziert Jon ihre Sessions online und erzielt ungeahnten Ruhm, was Spannungen innerhalb der Gruppe hervorruft. “Frank” ist eine herausragende Mischung aus Komödie, Drama und einem Einblick in die Verbindung zwischen psychischer Gesundheit und Kreativität.
Freaks: Eine unentdeckte Sci-Fi-Perle
Unterschätzte Juwelen wie „Freaks“ von 2018, ein Thriller von Zach Lipovsky und Adam B. Stein, fesseln durch ihre originelle Erzählweise. Die siebenjährige Chloe Lewis, gespielt von Lexy Kolker, wird von ihrem Vater vor der Welt versteckt. Sie glaubt an die Gefahren, die draußen lauern. Doch als ein Fremder sie dazu bewegt, ihre vier Wände zu verlassen, entdeckt Chloe die verblüffende Wahrheit. Der Film nutzt geschickt Chloes eingeschränkte Perspektive, um das Publikum im Ungewissen zu halten und die Geheimnisse der äußeren Welt nur schrittweise zu enthüllen.
Gottes krumme Linien: Psychologisches Katz-und-Maus-Spiel
In dem spanischen Psychothriller „Gottes krumme Linien“ führt Bàrbara Lennie als Alice Gould, eine Detektivin, die in eine psychiatrische Klinik geht, um ein Rätsel zu lösen, das nur auf den ersten Blick verrückt erscheint. Regisseur Oriol Paulo sorgt dafür, dass die Spannung durchgehend erhalten bleibt und der Zuschauer mit jedem Twist an der Wahrheit zweifelt. Die Spannungskurve wird durch die geschickte Nutzung von Zeitebenen noch verstärkt, was Fans von psychologischen Thrillern mehr als ansprechen dürfte.