- Microsoft hat neue Surface Laptops mit verbesserten Features auf den Markt gebracht. Diese Laptops verwenden Snapdragon X Prozessoren und sind für die Nutzung der Copilot+ KI-Erfahrung optimiert. Die Akkulaufzeit der neuen Modelle beträgt bis zu 23 Stunden für Videowiedergabe und 16 Stunden für Webbetrieb. Die Prozessorleistung wurde durch leistungsfähigere NPUs verbessert, die bis zu 45 TOPS erreichen. Das neue Design bietet einen optionalen OLED-Bildschirm mit dynamischer Bildwiederholrate von 120 Hz und Dolby Vision IQ.
Microsoft hat seine neuen Surface Laptops auf den Markt gebracht, und sie bieten mehr als nur routinemäßige Aktualisierungen. Angetrieben von Snapdragon X Prozessoren und optimiert für die Nutzung der Copilot+ KI-Erfahrung, versprechen diese Geräte deutliche Verbesserungen in puncto Akkulaufzeit, Leistung und Nutzbarkeit. Nach einer gründlichen Überprüfung der wichtigsten Neuerungen stechen vier Funktionen hervor, die ein Upgrade auf Microsofts neueste Surface-Generation lohnenswert machen.
Ein herausragendes Merkmal der neuen Surface Laptops ist die erheblich verbesserte Akkulaufzeit – ein lang ersehnter Wunsch der Windows-Nutzer. Gemäß den Angaben von Microsoft kann das Gerät bis zu 23 Stunden Videowiedergabe oder 16 Stunden im Webbetrieb leisten. Die größere 15-Zoll-Variante bietet bis zu 22 Stunden Video oder 15 Stunden Browsen. Für den mobileren Einsatz, so Microsoft, sind bis zu 16 Stunden Videowiedergabe und 10 Stunden Webnutzung möglich. Diese Steigerung ist beachtlich im Vergleich zu früheren Intel-basierten Modellen, die in realen Anwendungen oft Schwierigkeiten hatten, zweistellige Stunden zu erreichen. Sollte sich diese Angaben bewahrheiten, bedeutet das für viele Nutzer einen ganzen Arbeitstag oder eine Reise ohne die Suche nach einer Steckdose.
Verbesserte Prozessorleistung
Ein bedeutendes Upgrade liegt im Einsatz leistungsfähigerer NPUs, die für die Copilot+-Funktionen entscheidend sind. Die neuen Modelle erreichen bis zu 45 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS), ein merklicher Anstieg gegenüber den 40 TOPS, die frühere ARM-basierte Windows-Geräte bieten. Diese gesteigerte Rechenleistung ermöglicht es, erweiterte KI-Funktionen lokal zu betreiben, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein.
Bezüglich des Designs hält das Surface Pro 11 am vertrauten 2-in-1-Design fest, präsentiert aber einige bemerkenswerte Verfeinerungen. Der neue OLED-Bildschirm ist optional verfügbar und liefert sattere Farben, tiefere Schwarztöne und besseren Kontrast als frühere Surface-Bildschirme. Diese Display-Option unterstützt eine dynamische Bildwiederholrate von 120 Hz und Dolby Vision IQ, was sowohl im Alltag als auch bei kreativen Aufgaben vorteilhaft ist.
Neuer Snapdragon X Prozessor
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist der Wechsel zu Qualcomm Snapdragon X Prozessoren. Diese Chips, die eine ARM-Architektur verwenden, bieten schnellere Multitasking-Fähigkeiten, niedrigeren Stromverbrauch und leiseren Betrieb als ihre Vorgänger. Somit tragen sie zu einer besseren Akkulaufzeit und weniger Geräuschentwicklung bei, was für viele Anwender im Alltagsgebrauch spürbare Vorteile bringt.
Diese Innovationen, die Microsoft in die neuen Surface Modelle integriert hat, zeigen eine deutliche Verbesserung und versprechen eine wettbewerbsfähigere Stellung im Markt. Obwohl die endgültige Beurteilung noch dem realen Einsatz vorbehalten bleibt, deuten die bisherigen Verbesserungen darauf hin, dass Microsofts Surface-Reihe zu einer effizienteren und KI-fähigen Wahl für Windows-Nutzer avanciert.