- Netflix bietet eine Reihe von Serien an, die auf unterschiedliche Geschmäcker zugeschnitten sind, darunter Kriminalgeschichten, Science-Fiction und Horror. The Midnight Club, ein verstecktes Juwel in der Horror-Kategorie, erzählt die Geschichte von acht schwerkranken Jugendlichen, die sich jeden Abend schaurige Geschichten erzählen und Zeichen aus dem Jenseits suchen. Terminator Zero frischt das bekannte Franchise durch eine Anime-Serie mit einer neuen Handlung und lebhaften Animationen auf, die in Japan spielt. Ripley bietet eine neue Interpretation von Patricia Highsmiths Geschichte, mit Andrew Scott in der Hauptrolle, die durch ihre Schwarz-Weiß-Kinematographie beeindruckt.
Beim Stöbern durch die Welt von Netflix können Sie sich gelegentlich in der Vielfalt der angebotenen Inhalte verlieren. Doch wenn Sie auf der Suche nach einer Serie sind, mit der Sie es sich bequem machen können, sind Sie hier genau richtig. Wir haben sorgfältig darauf geachtet, dass der Algorithmus Ihnen keine Fehltritte beschert. Jede der hier vorgestellten Serien ist relativ kompakt und spricht verschiedene Geschmäcker an. Ob Sie nun eine fesselnde Kriminalgeschichte oder vielleicht etwas aus dem Bereich Science-Fiction und Horror bevorzugen, dieser Leitfaden sollte Ihnen hoffentlich ein paar unterhaltsame Stunden schenken.
Der Zauber der Mitternachtsstunde
Eine wahre Perle in der Horror-Sparte hat sich mit The Midnight Club herauskristallisiert – eine Serie, die möglicherweise unter dem Radar vieler Zuschauer geblieben ist. Im Zentrum stehen acht schwerkranke Jugendliche, die ihre verbleibende Zeit in einem gemeinsamen Zuhause verbringen, um sich jeden Abend um Mitternacht schaurige Geschichten zu erzählen und nach Zeichen aus dem Jenseits zu suchen. Diese Serie lädt nicht nur zu einem Nachdenken über die Vergänglichkeit ein – ein charakteristisches Merkmal des Schaffens von Flanagan – sondern auch zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Die Vielseitigkeit der gruseligen Geschichten, ohne dabei die Protagonisten aus den Augen zu verlieren, ist eine bemerkenswerte Leistung. Vielleicht gibt es perfekte Serien, doch The Midnight Club hat zweifellos seinen Reiz und ist durchaus sehenswert.
Ein neuer Blick auf die Zukunft
Ein weiteres Highlight, das unter den Sehern bekannter Serienfans Anklang finden sollte, ist Terminator Zero. Diese Anime-Serie bringt frischen Wind in das altbekannte Franchise und spielt in einer ganz anderen Ecke dieses Universums. Der Fokus liegt auf einem Computerprogrammierer im Jahr 1997, der einen Wettlauf gegen die Zeit erlebt. Er entdeckt kurz vor dem Tag des jüngsten Gerichts, dass er und seine Familie von einem Roboter-Killer gejagt werden. Außerdem reist ein Mann aus dem Jahr 2022 in die Vergangenheit, um sie zu retten. Diese frische Perspektive im Terminator-Kanon wird gestützt durch die lebhafte Animation und den Schauplatz in Japan. Es ist ein aufregender Schritt für ein Franchise, das in den Kinos möglicherweise etwas an Fahrt verloren hat.
Ein Klassiker neu interpretiert
Ripley, ein weiterer bemerkenswerter Titel, der es wert ist, entdeckt zu werden, basiert auf Patricia Highsmiths berühmter Geschichte und bringt frischen Wind in den altbekannten Stoff. Die Erzählung folgt Ripley, gespielt von Andrew Scott, der angeheuert wird, den Sprössling eines reichen Mannes aufzuspüren. Dabei verstrickt er sich immer tiefer in das Leben des erbenhaften Mannes, was zu einem Netz aus Intrigen und Gewalt führt. Die Serie besticht durch ihre atemberaubende Schwarz-Weiß-Kinematographie und eine brilliante Darstellung von Scott in der Hauptrolle. Selbst wenn die Serie nur kurze Zeit nach ihrer Veröffentlichung leicht in Vergessenheit geraten ist, verdient sie zweifellos mehr Beachtung.