- Im vergangenen Jahr zeigten Mac-Nutzer erstmals Interesse an Windows-Geräten. Das Asus Vivobook 14 X bietet mit dem Snapdragon X-Chip von Qualcomm herausragende Akkulaufzeit. Trotz einfacher Optik und Display-Schwächen ist es ein überzeugendes Einsteigermodell mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher. Zu einem Preis von 700 Dollar bietet das Vivobook eine Ausstattung, die einem hochkonfigurierten 500-$-Laptop nahekommt. Für alltägliche Aufgaben und lange Akkulaufzeiten ist das Gerät ideal, auch wenn die Audioqualität und Bildschirmauflösung hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Die Welt der Windows-Laptops erlebte im vergangenen Jahr eine signifikante Wandlung. Erstmals schauten Mac-Nutzer mit Interesse auf Windows-Geräte. Diese Entwicklung brachte einige der schnellsten Maschinen hervor, die jemals gesehen wurden. Aber diese Fortschritte dürfen nicht nur hochpreisigen Modellen vorbehalten bleiben, wenn tatsächlich das gesamte PC-Spektrum transformiert werden soll. Deshalb ist ein Gerät wie das Asus Vivobook 14 X von Bedeutung. Mit dem Snapdragon X-Chip von Qualcomm in der Einstiegsklasse ausgestattet, hat es zwar seine Schwächen, doch allein die Akkulaufzeit macht es zu einer klugen Wahl.
Preiswürdige Optionen
Auf den ersten Blick mögen 700 Dollar für ein Einsteigermodell nicht günstig erscheinen. Bei genauer Betrachtung ergibt sich jedoch ein weiteres Bild. Das Basismodell bietet 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz. Hierbei handelt es sich um weit mehr als nur ein gewöhnliches Einsteigergerät. Wäre die Basisversion günstiger, würde sich der Preis näher an 500 Dollar bewegen. Die preisliche Einordnung ist entscheidend, da das Vivobook auf diese Weise tatsächlich ein hochkonfiguriertes 500-$-Laptop repräsentiert.
Optisch hebt sich das Vivobook 14 nicht sonderlich hervor. Es ist ein schlichtes, silbernes Gerät, das etwas dicker und schwerer als erwartet wirkt. Mit über 3 Pfund und 0,7 Zoll Dicke ist es nicht besonders auffällig. Die großen, plastikartigen Blenden und die Biegsamkeit des Deckels und der Tastatur geben Anlass zur Kritik. Aber Asus hat nicht an wichtiger Hardware wie der Tastatur und dem Touchpad gespart. Beide bieten einen soliden, wenn auch nicht überwältigenden, Komfort.
Alltägliche Effizienz
Der Snapdragon X-Chip steht für Effizienz und unterstützt eine lange Akkulaufzeit. Die Performance bleibt solide, solange keine anspruchsvollen Anwendungen ausgeführt werden. Der Laptop überzeugt vor allem durch seine Akkulaufzeit von etwa 16 Stunden bei Video-Wiedergabe. Besonders wichtig: Die Leistung bleibt auf Batteriebetrieb konstant, was nicht bei allen Intel-Modellen der Fall ist.
Ein Schwachpunkt bleibt jedoch. Das Display des Vivobook 14 enttäuscht mit seiner Auflösung, behauptet sich aber durch eine matte Oberfläche, die Reflexionen reduziert. Farben wirken oft blass, und die Helligkeit ist nicht überzeugend. Der Bildschirm verleiht dem Gerät eher einen Eindruck eines Budget-Laptops, als es der Preis vermuten lässt. In Sachen Audio überzeugt das Modell ebenfalls nur bedingt. Die Lautsprecher klingen blechern und bieten lediglich Basistonwerte.
Das Display-Problem
Zusammengefasst lässt sich sagen: Aspekt wie der Bildschirm mindern das Nutzungserlebnis dieses Laptops spürbar. Doch wer ein erschwingliches, ausdauerndes Gerät für Studium oder Fernarbeit sucht, könnte dennoch auf seine Kosten kommen.