- Der Airmega 50 von Coway ist ein kompakter Tischluftreiniger mit vielfältigen Funktionen und einer Höhe von nur etwas über 30 cm. Er ist für unter 80 Euro erhältlich und gehört damit zu den erschwinglichsten Coway-Modellen. Der Luftreiniger kann die Luft in einem 100 Quadratmeter großen Raum fünfmal pro Stunde austauschen. Der Airmega 50 verfügt über nützliche Funktionen wie Schlafmodus, Kindersicherung und einen anpassbaren Partikelsensor. Eine Kritik ist die unübliche Farbskala für die Luftqualitätsanzeige, die verwirrend sein kann.
Der Airmega 50 von Coway hebt sich durch sein kompaktes und beeindruckendes Design hervor. Klein an Statur, aber nicht zu unterschätzen, reiht sich dieses Luftreinigungsgerät in die Kategorie der Tischluftreiniger ein. Obwohl es nur ein wenig mehr als 30 cm hoch ist, bringt es eine Vielzahl von Funktionen mit, die auch bei den teureren Modellen der Marke zu finden sind. Besonders auffallend ist, dass es für unter 80 Euro erhältlich ist, was es zu einem der erschwinglichsten Coway-Modelle macht. Der Gedanke dahinter ist verständlich: ein tragbarer Luftreiniger, der die Umgebung effektiv verbessern kann. Doch die Frage bleibt, ob so ein kleines Gerät den hohen Ansprüchen gerecht werden kann.
Raumgrößen beachten
Das Wichtigste beim Kauf eines kleinen Luftreinigungsgeräts ist die zu reinigende Raumgröße. Coway gibt an, dass der Airmega 50 die Luft in einem 100 Quadratmeter großen Raum fünfmal pro Stunde austauschen kann, was der Empfehlung des CDC entspricht. Das ist ungefähr die Hälfte der Größe eines durchschnittlichen College-Zimmers. Besonders in städtischen Ballungsräumen, in denen Platz ein wertvolles Gut ist, erfüllen solche Geräte einen wichtigen Zweck. Seine zylindrische Form ermöglicht eine umfassende Lufteinlassung von allen Seiten. Um die ideale Luftreinigung zu erreichen, muss der Ventilator ordentlich arbeiten, was nicht immer unbedingt leise vonstattengeht. Auf seiner höchsten Einstellung erreicht der Airmega 50 etwa 60 Dezibel, vergleichbar mit dem Brummen eines Kühlschranks.
Betriebsmodi und Funktionen
Auch wenn der Airmega 50 im Schlafmodus leiser arbeitet, verliert er an Effektivität. Die Kontrollleuchten können deaktiviert werden, um ein ungestörtes Schlafambiente zu schaffen. Besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist die Kindersicherung auf dem Kontrollpanel unerlässlich. Weitere praktische Merkmale sind der Filterwechselindikator und die erwartete Filterlebensdauer von etwa acht Monaten. Die Empfindlichkeit des eingebauten Partikelsensors lässt sich auf drei Stufen einstellen: sensibel, allgemein oder unempfindlich. Ich persönlich bevorzuge die sensible Einstellung, um schnellstmöglich auf schlechter werdende Luftqualität reagieren zu können.
Eine meiner Kritiken an Coway ist die eigenwillige Wahl der Farbskala für die Luftqualitätsanzeige. So steht beispielsweise die Farbe Grün nicht für gute Luft, sondern nur für mäßige Qualität. Solche Abweichungen können verwirrend sein, da sie nicht den allgemeinen Standards der Luftqualitätsindikatoren entsprechen. Diese Fehlsignale mindern jedoch nicht das Gesamtpotenzial des Airmega 50. Er bleibt ein solider Begleiter in der Luftreinigung, vor allem in entsprechend kleinen Räumen. Mit gezieltem Einsatz stellt der Airmega 50 eine preiswerte und verlässliche Option dar, um schlechter Luft ein Ende zu bereiten.