- WIRED erhält eine Provision bei Kauf über Links in der Publikation. Das Gerät bietet bemerkenswerte Vielseitigkeit und ein minimalistisches Design für einfache Lagerung. Während es gute Stabilität bietet, gibt es Bedenken bezüglich der Langlebigkeit aufgrund des geringen Gewichts. Die Geschwindigkeitsrange könnte größer sein und die Tischhöhe ist nicht optimal. Das Gerät ist ideal für ein aktives Arbeitsumfeld und überzeugt durch intuitive Bedienung und Installation.
Produkte, die in der renommierten Publikation WIRED vorgestellt werden, sind mit Bedacht von den Redakteuren ausgewählt. Dennoch erhält das Magazin eine Provision, sollte ein Kauf über die angegebenen Links getätigt werden. Die Bewertung für das kürzlich vorgestellte Produkt beträgt 6 von 10 Punkten. Zu den Vorzügen zählt die einfache Einrichtung, die bemerkenswerte Vielseitigkeit und das minimalistische Design, das es einfach macht, das Gerät zu verstauen. Das stabile Gefühl vermittelt Sicherheit, selbst bei intensiver Nutzung.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Während es keine Steigungsoption bietet, wäre eine größere Geschwindigkeitsrange wünschenswert. Aufgrund seines geringen Gewichts stellt sich die Frage nach der Langlebigkeit des Geräts. Eine nicht optimale Tischhöhe trübt den sonst positiven Eindruck etwas. Für all jene, die ein aktives Arbeitsumfeld zu Hause suchen, ist dieses Gerät dennoch sicherlich einen genaueren Blick wert. Denn es erfüllt gleich dreifach seinen Dienst. Wird die Schiene heruntergelassen, fungiert es als platzsparende Lösung; wird sie aufgestellt, verwandelt es sich wiederum in eine andere Funktion. Eine spezielle Tischbefestigung sorgt dafür, dass keine zusätzliche Stehfläche notwendig ist. Komfortabel und intuitiv lässt sich das Gerät einrichten und bedienen.
Leichte Bedienbarkeit
Beim Gehen erreicht das Gerät eine Geschwindigkeit von bis zu 5,95 km/h, während es im Laufmodus 12,07 km/h erreicht. Dieses Geschwindigkeitsspektrum spricht vor allem jene an, die nicht auf Höchstgeschwindigkeiten aus sind. Die Steuerung erfolgt über einen einfachen Start/Stopp-Button und seitlich angebrachte Plus- und Minus-Tasten zur Geschwindigkeitsregulierung. Die Bedienungsanleitung ist übersichtlich und die Einrichtung schnell und unkompliziert. Dank seiner kompakten Bauweise lässt es sich mühelos verstauen, sei es unter dem Bett oder dem Sofa.
Robustheit und Anpassungsmöglichkeiten
Für einen kleinen Rahmen von 39 Kilogramm überzeugt die Stabilität während des Gebrauchs. Beeindruckend ist die Tragfähigkeit von 120 Kilogramm, die für ein Gerät dieser Größenordnung respektabel ist. Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit sind jedoch aufgrund der kompakten Maße und des kleineren Motors angebracht. Die Ergänzung des Geräts um einen Tischaufsatz, der sicher an den Seitenschienen platziert wird, überrascht durch Stabilität auch bei hoher Laufgeschwindigkeit. Ein solches Setup ermöglicht zwar ein effizienteres Arbeiten, jedoch könnte die feste Höhe des Tisches gerade bei längeren Arbeitssitzungen ergonomische Einschränkungen mit sich bringen. Das Gerät bietet zudem ein Display, das grundsätzliche Trainingsinformationen wie Zeit, Geschwindigkeit, Distanz und Herzfrequenz anzeigt.
Das mitgelieferte Fernbedienungsmodul erlaubt eine variables Geschwindigkeitsmanagement und erwies sich als zuverlässig in allen Testszenarien. Ebenso bietet das Gerät Platz für mobile Endgeräte, die sicher in vorgesehenen Halterungen verweilen können. Alles in allem beeindruckt das Modell durch seine leichte Einrichtung und Mehrfachnutzung. Eine weiterentwickelte Höhenverstellbarkeit der Schiene wäre aber eine wertvolle Ergänzung, ebenso wie traditionelle Funktionen, beispielsweise höhere Geschwindigkeitseinstellungen oder einstellbare Neigungen. Trotz dieser Kritik bietet das Gerät für Räume mit begrenztem Platzangebot einen praktischen Mehrwert.