- Eine Überraschungsparty durchkreuzte die ursprüngliche Abendplanung des Freundes. Er entdeckte ein neues Spiel auf Steam, das das Graben eines Lochs simuliert. Das Spiel gehört zu einer Nische, die einfache Aufgaben in fesselnde Erfahrungen verwandelt. Der Spieler gräbt, um wertvolle Materialien zu finden und seine Ausrüstung zu verbessern. Das Spiel nutzt die kindliche Freude am Graben und Entdecken von Geheimnissen.
Am Wochenende begab ich mich in eine Bar, um an einer Überraschungsparty für den Geburtstag eines Freundes teilzunehmen. Bei unserer Begrüßung erwähnte er, dass die Party seine Abendplanung durchkreuzt habe: Er wollte eigentlich ein Loch graben. Er erzählte mir von einem neuen Spiel auf Steam für fünf Dollar, das genau diese Aufgabe – das Graben eines Lochs – zur Hauptbeschäftigung macht. Ohne zu wissen, ob er scherzte oder ob ein solches Spiel tatsächlich existiert, lachte ich kurz und widmete mich dem weiteren Verlauf des Abends. Einige Tage später war ich so in meinen Bildschirm vertieft, dass ich meine U-Bahn-Station verpasste und so zu spät zu einer Filmvorführung kam.
Aber worin liegt der Reiz?
Ein Spiel darüber, ein Loch zu graben, gehört zu jenen Kreationen, deren Anziehungskraft sich nur schwerlich in Worte fassen lässt. Es reiht sich in eine eigenwillige Nische ein, die einfache Prämissen in fesselnde Erfahrungen verwandelt. Diese Art von Spiel mag nicht unbedingt zur formalen Empfehlung taugen; seine Entdeckung erfolgt besser unbeabsichtigt und aus spontaner Neugier. Denken Sie sich, ich erzähle dies in einer Bar, irgendwo im Hintergrund, zwischen einem Drink und dem nächsten. Der Spieltitel fasst den Kern der Handlung bereits zusammen: Ein kurzer Handlungsrahmen skizziert, dass mein Charakter ein Haus zu einem Spottpreis erworben hat, in dessen Garten ein Schatz verborgen liegt. Ausgerüstet mit einer batteriebetriebenen Kelle, beginne ich in einem Graspach außerhalb zu graben. Anfangs sind meine Löcher seicht, lediglich tief genug, um kleine Steine freizulegen. Diese kann ich am Computer verkaufen, um Bargeld für die Aufwertung meiner Ausrüstung zu erhalten.
Schneller Fortschritt, große Tiefe
Während ich weiter grabe, entfaltet sich das Spiel zu einer Dekonstruktion von Steamworld Dig. Von mir wird verlangt, seltene Steine ans Licht zu fördern, diese zu veräußern und dadurch meine Werkzeugausstattung schrittweise zu erweitern. Es ist fast vergleichbar mit einem Clicker-Spiel in seiner Progression, allerdings benutze ich eine Schaufel statt einer Maus. Nach kurzer Zeit habe ich bereits ein riesiges, chaotisches Loch in den Garten gegraben und entdecke wertvollere Materialien wie Silber zum Verkauf. Ungeachtet dessen findet Entwickler Cyberwave erstaunliche Tiefe in der Reduktion auf das Wesentliche. Das Graben wird zu einem anspruchsvollen ingenieurtechnischen Rätsel, das eine starke räumliche Wahrnehmung erfordert. Noch bevor ich mir einen Jetpack zulege, muss ich mit Bedacht graben, um sicherzustellen, dass ich wieder aus dem Loch herausklettern kann. Dabei baue ich Treppenstufen, um Fußfesten zu erreichen und diese während der Erweiterung des Lochs zu erhalten. Je tiefer ich grabe, desto mehr beginne ich, statt gerade hinab Tunnel zu formen.
Ein lustvolles Graben
Das Spiel spricht jedoch vor allem eine simple Freude an: das urkindliche Bedürfnis, in einem Sandkasten zu sitzen und zu graben. Die magische Möglichkeit, etwas unter der Erdoberfläche zu entdecken, ist tief in uns verwurzelt – wahrscheinlich angeregt durch die geheimnisvollen Funde von Dinosaurierknochen in unserer Kindheit. Meine bescheidene Mission here vermittelt das Gefühl einer archäologischen Expedition mit dem Versprechen einer großen Entdeckung. Ob tatsächlich etwas unter all dem Schmutz verborgen liegt? Das zu enthüllen, sei Ihnen selbst überlassen. Packen Sie die Schaufel und entdecken Sie es auf eigene Faust. “A Game About Digging a Hole” ist jetzt für den PC erhältlich.