- Das CMF Phone 2 Pro kombiniert mutiges Design mit erschwinglichem Preis und setzt sich von der Masse ab. Das Gerät bietet modulare Funktionen durch austauschbare Rückabdeckungen und vielseitiges Kamera-Zubehör. Mit einem leichten Gewicht von 186 Gramm und der Funktion “Essential Space” überzeugt es durch Benutzerfreundlichkeit. Die 50-Megapixel-Telekamera sorgt für brillante Bilder, obwohl das Display in einigen Aspekten schwächelt. Mit einem Preis ab 219 Pfund setzt das CMF Phone 2 Pro neue Maßstäbe in seiner Preisklasse.
Moderne Smartphones haben selten das gewisse Etwas, das uns begeistert. Doch das CMF Phone 2 Pro überrascht als revolutionäres Gerät, das zeigt, dass ein attraktives Design und technische Besonderheiten nicht zwangsweise an einen hohen Preis gekoppelt sein müssen. In einer Welt, die von ähnlichen Geräten überschwemmt wird, hebt sich dieses Gerät als echter Nonkonformist ab.
Unkonventionelles Design
Das CMF Phone 2 Pro verfügt über ein gewagtes Farbschema, das Blicke auf sich zieht. Das leuchtende Orange des Geräts, kombiniert mit seiner zweifarbigen Rückseite, auf der mattes und glänzendes Finish harmonisch aufeinandertreffen, springt ins Auge. Die Materialwahl mag Plastik statt Glas sein, aber es überzeugt dennoch optisch. Aluminiumringe um die Kameras fungieren nicht nur als Schutz, sondern auch als ästhetisches Statement.
Modulare Möglichkeiten
Innovativ ist auch die Möglichkeit, die Rückabdeckung abzunehmen und durch eine andere zu ersetzen, was eine moderne Interpretation des modularen Designs unterstreicht. Daneben bietet die Kamera eine außergewöhnliche Vielseitigkeit durch optionales Zubehör wie Makro- und Fischaugen-Objektive. Diese Features setzen auf Funktionalität und Spaß zugleich, und tragen erheblich zur Attraktivität des CMF Phone 2 Pro bei.
Technische Raffinessen
Mit einem Gewicht von nur 186 Gramm ist das Gerät überraschend leicht und liegt gut in der Hand, obwohl es durch seine glatte Rückseite etwas rutschig wirkt. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Funktion “Essential Space”, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Screenshots und Sprachnotizen organisiert, ähnlich dem Samsung Now Brief. Der zusätzliche Button zur Aktivierung dieser Funktion könnte allerdings leicht versehentlich gedrückt werden.
Ein weiteres Highlight ist die 50-Megapixel-Telekamera, die einen zweifachen optischen Zoom bietet, für brillante Bilder sorgt und damit höherpreisige Alternativen hinter sich lässt. Kleine Schwächen offenbart das Display, das Fingerabdrücke anzieht und in puncto Helligkeit nicht mit Premiummodellen mithalten kann.
Sind alle Erwartungen erfüllt?
Es gibt ein paar Punkte, die nicht ganz überzeugend sind. Vor allem das Display, das anfällig für Fingerabdrücke ist und nicht die besten Betrachtungswinkel bietet. Auch die Helligkeit lässt in manchen Situationen zu wünschen übrig. Das übliche Betriebssystem ist installiert und der Mediatek Dimensity 7300 Pro Prozessor sorgt für eine angemessene Leistung, auch wenn manchmal Verzögerungen spürbar sind.
Eine neue Benchmark setzen
Mit einem Preis von 219 Pfund in Großbritannien und 279 Dollar in den USA setzt das CMF Phone 2 Pro neue Maßstäbe und macht Lust auf mehr. Hersteller wie Samsung sollten genauer hinschauen und ihre Einsteigergeräte überdenken, denn hier zeigt sich, dass aufregendes Design und innovative Technik auch in dieser Preisklasse möglich sind.