- Die Kamera-Steuerung des iPhone 16 Plus bietet weit mehr als nur eine physischen Auslöser und ermöglicht manuelle Anpassungen von Belichtung und Schärfentiefe. Die neuen fotografischen Stile unter iOS 18 erlauben eine individuelle Anpassung des Erscheinungsbilds in Echtzeit, was die kreative Kontrolle verbessert. Die offizielle Silikonhülle von Apple integriert einen zusätzlichen Knopf für die Kamera-Steuerung und fördert eine reibungslose Bedienung, auch bei komplexen Einstellungen. Trotz initialer Skepsis stellt die Kamera-Steuerung eine wertvolle Ergänzung dar, die kreative Möglichkeiten erweitert und die Nutzung der iPhone-Kamera bereichert.
Bevor ich die Kamera-Steuerung nutzte, war ich skeptisch. Zunächst erschien sie mir lediglich als eine nette physische Erweiterung der Kamera. Aber die Jahre der Gewöhnung daran, Fotos mittels Touchscreen zu schießen, ließen mich zweifeln, ob das Umlernen lohnenswert sei. Doch nachdem ich mich gezwungen hatte, die Steuerung auf dem iPhone 16 Plus zu nutzen, sehe ich die Dinge anders. Diese Funktion kann deutlich mehr als nur Fotos knipsen.
Photographische Stile als geheime Waffe
Es ist leicht, die Kamera-Steuerung als bloßen Auslöser abzutun, der das iPhone 16 in Querformat hält und es wie eine Kompaktkamera nutzen lässt. Dies ist zwar eine Funktionalität der Steuerung, aber wirklich interessant wird es, wenn man tiefer eintaucht und experimentiert. Indem man den Knopf leicht antippt, öffnet sich ein neues Menüs, das manuell die Belichtung und Schärfentiefe verändern lässt, sowie eine feinere Zoomkontrolle ermöglicht. Außerdem können Sie zwischen der hinteren und der Selfie-Kamera wechseln. Besonders bemerkenswert sind die Einstellungen für Fotografiestile und Ton.
Mehr als nur Filter
Anfangs schenkte ich den Fotografiestilen wenig Beachtung, da man gezwungen war, einen Stil zu wählen und beizubehalten. Doch mit iOS 18 und der iPhone 16 Serie hat sich das geändert. Die Anzahl der verfügbaren Stile wurde erhöht, und man kann das Erscheinungsbild jetzt in Echtzeit ganz nach seinem Geschmack einstellen. Dieser Prozess ist dank der Kamera-Steuerung einiges einfacher als über den Touchscreen. Ein Beispiel: um einen Schwarz-Weiß-Stil zu verwenden, tippen Sie einfach auf das Icon am oberen Bildschirmrand und scrollen durch die verfügbaren Stile, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Kamera-Steuerung in Hüllen
Meine Erfahrungen mit der Kamera-Steuerung des iPhone 16 Plus wurden ergänzt durch die Verwendung der offiziellen Silikonhülle von Apple. Hierbei bedeckt ein zusätzlicher Knopf die Kamera-Steuerung, statt sie freizulassen, wie es bei vielen Drittanbietern der Fall ist. Die Hülle, mit ihrer Saphirglas-Oberfläche, sorgt dennoch für eine reibungslose Interaktion, sogar beim leichten Doppeltippen. Dies ist wichtig, um die vielen Funktionen der Kamera-Steuerung voll auszunutzen.
Letztlich hat sich meine anfängliche Skepsis gegenüber der Kamera-Steuerung gewandelt. Auch wenn ich weiterhin die gewohnte Touchbedienung des iPhones bevorzuge, eröffnen sich mir durch die neuen Menüs und die Anpassungsmöglichkeiten der Fotografiestile auf dem iPhone 16 neue kreative Möglichkeiten. Diese Kombination von Funktionen möchte ich nicht mehr missen. Wenn Sie die Kamera-Steuerung bislang nicht beachtet haben, sollten Sie ihr eine Chance geben und die neuen Fotografiestile entdecken.