- Die âeAusweiseâ-App ermöglicht ab sofort digitale IdentitĂ€tsbestĂ€tigungen.
- Die ID Austria zeigt seit Dienstag erstmals gespeicherte persönliche Daten an.
- ZukĂŒnftig lassen sich Daten in der App direkt Ă€ndern.
- Der digitale IdentitÀtsnachweis beschleunigt Fahrzeugkontrollen und Zutrittsprozesse bei Events.
- Ab 2026 könnte der digitale Ausweis innerhalb der EU als âPersonalausweisâ dienen.
Es ist nach Altersnachweis, FĂŒhrer- und Zulassungsschein das vierte Dokument, das man ĂŒber die âeAusweiseâ-App vorzeigen kann. Wer seine IdentitĂ€t bestĂ€tigen muss, kann dies kĂŒnftig digital tun. Die âeAusweiseâ-App wird um diese Funktion erweitert, verkĂŒndete DigitalisierungsstaatssekretĂ€rin (ĂVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag. AuĂerdem kann in der ID Austria seit Dienstag erstmals nachgesehen werden, welche Daten dort ĂŒber einen gespeichert sind. âDamit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Transparenzâ, so die StaatssekretĂ€rin ĂŒber das âdigitale BĂŒrgerkontoâ. Ein weiterer Schritt wird sein, dass man die Daten direkt in der App Ă€ndern kann.
Effizientere IdentitÀtsfeststellungen
Nach dem Altersnachweis, FĂŒhrer- und Zulassungsschein folgt mit dem digitalen IdentitĂ€tsnachweis nun der vierte Ausweis in der âeAusweiseâ-App. Dadurch sollen IdentitĂ€tsfeststellungen effizienter durchgefĂŒhrt werden. âDie Polizei kontrolliert das ebenfalls mit einer App – so werden Fahrzeugkontrollen beschleunigt, und unsere Polizei ist modern, schlagkrĂ€ftig und zeitgemÀà ausgerĂŒstetâ erklĂ€rte Innenminister (ĂVP). Der digitale IdentitĂ€tsnachweis werde aber auch im Privatleben der Ăsterreicher und Ăsterreicherinnen – etwa beim Zutritt zu Konzerten, FuĂballstadien oder -Rennen – eine groĂe Rolle spielen, betonte Johannes Lipper, Senior Direktor der SKIDATA GmbH.
SKIDATA Connect als SchlĂŒsseltechnologie
âAls Gesamtlösungsanbieter ermöglichen wir mit SKIDATA Connect eine einfache, digitale DurchgĂ€ngigkeit direkt am Smartphone: vom Kauf zu Hause auf der Couch ĂŒber die Identifizierung bis hin zum eigentlichen Eventâ. Ab 2026 soll der Nachweis innerhalb der EU auch als âPersonalausweisâ dienen. Reisen wird damit ohne physischen Ausweis möglich sein. Die App âeAusweiseâ wurde seit ihrer Veröffentlichung im Oktober 2022 rund 1,5 Millionen Mal heruntergeladen. Bereits 600.000 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger haben ihren digitalen FĂŒhrerschein aktiviert, ĂŒber 400.000 digitale Zulassungsscheine wurden geladen. Auch der digitale Altersnachweis wurde 250.000 Mal aktiviert.