- Dolby Atmos Music bietet eine neue Dimension in der Musikwelt, indem Musiker ihre Instrumente im dreidimensionalen Raum platzieren können. Die Einführung von Dolby Atmos in Fahrzeugen, insbesondere in Elektroautos, könnte eine Revolution für Audiophile anstoßen. Obwohl Dolby Atmos sich in der Musikindustrie verbreitet hat, bleibt die breite Akzeptanz bei Konsumenten schwierig. Die Demonstration im Cadillac Optiq zeigt, dass Autos ideal für Atmos Music sind, jedoch bleiben viele Modelle unerschwinglich. Über 130 Fahrzeugmodelle unterstützen bereits das Format, die kommenden Jahre werden klären, ob es sich flächendeckend durchsetzt.
Es ist fair zu behaupten, dass wohl selten fünf Personen so verzückt in einem kompakten SUV eine Landpartie gemacht haben wie meine Familie an einem herrlichen Mittsommer-Sonntag. Der Grund war nicht nur die geschmeidige Performance des Fahrzeugs oder das unglaubliche 19-Lautsprecher-AKG-Soundsystem, sondern ein zusätzliches Element, das unser Fahrerlebnis über seine Einzelteile hinausgehoben hat: Dolby Atmos Music. Wer es noch nicht in einem Fahrzeug erlebt hat, könnte meinen, das sei ein Scherz. Die meisten kennen Dolby Atmos vielleicht aus Filmen und TV, wo Klangobjekte wie ein Hubschrauber oder eine summende Biene in einem dreidimensionalen Raum platziert werden.
Dolby Atmos Music: Über die Kopfhörer hinaus
Dolby Atmos Music bringt diese Klangdimension in die Musikwelt, wobei Musiker ihre Instrumente im Raum frei bewegen können. Doch der Genuss wurde durch den eingeschränkten Zugang zu diesem Format bislang gehemmt, da es hauptsächlich für spezielle Kopfhörer zugänglich war. Mit der Einführung von Dolby Atmos in Fahrzeugen, besonders in den flüsterleisen Elektroautos, könnte sich eine neue audiophile Revolution anbahnen. Fans wissen um die Qualität dieses Formats. Mein erster richtiger Kontakt damit war auf der Consumer Electronics Show 2020 in Las Vegas. Dort, umgeben von hochklassigen Lautsprechertürmen, erlebte ich Musik von Prince bis Elton John, die mich wie nie zuvor umgaben.
Die erweiterte Dimension der Musik
Das war auch der Moment, in dem mir klar wurde, dass Musik das wahre Potenzial dieser Technologie entfesseln kann. Bei Filmen und TV-Shows steht der Dialog oft im Mittelpunkt, was die klanglichen Möglichkeiten einschränkt. Atmos Music hingegen eröffnet eine neue kreative Dimension, indem es Musikern erlaubt, ihre Kreationen in einem dreidimensionalen Raum zu entfalten. Es lässt Filme hinter sich und bietet ein völlig neues Musikerlebnis. Die Musikindustrie hat das längst erkannt. In den letzten fünf Jahren hat sich Dolby Atmos wie ein sprichwörtliches Feuer ausgebreitet. Zahlreiche Kreative, von Abbey Road Studios bis zu Finneas, haben seine Vorzüge gelobt.
Die Hürden der geflüsterten Klangwelt
Aber trotz des Interesses der Branche bleibt die breite Akzeptanz von Dolby Atmos Music bei den Konsumenten schwer zu fassen. Selbst ich, ein professioneller Audio-Tester, musste lange warten, um ein annähernd vergleichbares Erlebnis wie 2020 zu haben – bis CES 2025. Die Demonstration eines mit Speakern vollgestopften Cadillac Optiq hat erneut deutlich gemacht, dass das Auto der perfekte Übermittler von Atmos Music sein könnte. Zwei Wochen voller atmosphärischer Klänge zeigten, dass nicht nur ein hervorragendes Soundsystem, sondern auch ein leises Auto, wie ein Elektrofahrzeug, entscheidend ist.
Während der Optiq durch seine Technik besticht, bleibt er für viele unerschwinglich. So mag Dolby Atmos Music noch am Anfang stehen. Dennoch gibt es bereits mehr als 130 Modelle, die das Format unterstützen. Die spannende Frage ist: Wird Atmos Music sich durchsetzen und die Musikliebhaber weltweit erreichen, oder bleibt es eine Spielerei für eine ausgewählte Hörerschaft? Die nächsten Jahre werden zeigen, wo die Reise hingeht.