- Die Doom-Reihe bietet eine tief verwurzelte Erzählung jenseits der rasanten Schießereien. Die Spiele sollten in ihrer Veröffentlichungsreihenfolge erlebt werden, um die Evolution der Serie zu begreifen. Doom 3 agiert in einer parallelen Realität und bietet eine alternative Perspektive innerhalb der Saga. Die Mythologie erstreckt sich über mehrere Spiele und verleiht der Serie zusätzliche Tiefe. Doom (2016) und Doom Eternal sind essenziell zur Vervollständigung der gesamten Geschichte.
Die Doom-Reihe, die 1993 ihren Anfang nahm, ist nicht nur ein klassischer Vertreter des Shooter-Genres, sondern bietet auch eine tief verwurzelte Erzählung, die nur darauf wartet, entschlüsselt zu werden. Abgesehen von der oberflächlichen Freude, Dämonen zu töten, während eine klebrige Gitarrenmusik im Hintergrund ertönt, gibt es eine fesselnde Chronik voller Geheimnisse. Wer nach mehr als nur rasanten Schießereien sucht, wird fasziniert sein von der Mythologie, die sich über mehrere Spiele erstreckt. Von den ersten Pixel-Abenteuern bis zu den neuesten Dimensionen gibt es eine faszinierende Kampfgeschichte gegen das Böse in dieser kosmischen Saga zu entdecken.
Veröffentlichungsreihenfolge der Doom-Spiele
Das Ausgangsjahr 1993 war ein Meilenstein, als Doom die Spieler mit seiner intensiven Run-and-Gun-Action in seinen Bann zog. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Serie um zahlreiche Fortsetzungen und Variationen. Trotz moderner Grafik und Mechaniken lohnt es sich, die Spiele in ihrer Ursprungsreihenfolge zu erleben. Beginnen Sie mit dem ursprünglichen Doom und Doom II: Hell on Earth aus dem selben Jahr, gefolgt vom düsteren Doom 64 im Jahr 1997, bevor Sie sich den fortschrittlicheren Doom 3 und den jüngeren Titeln stellen. Das neuere Doom (2016) und Doom Eternal (2020) sind ebenfalls essenziell, um die Evolution der Serie zu begreifen.
Zeitlinie der Doom-Chronologie
Möchten Sie die Geschichte des Doom Slayers im chronologischen Kontext erleben? Die Serie erzählt von einem epischen Feldzug gegen diabolische Kräfte. Beginnend mit Doom und Doom II, folgen Sie dem Weg zur Doom 64 und durch Doom: The Dark Ages, einem zukünftigen Spektakel angeboten im Jahr 2025. Mit der Einführung von Doom (2016) und Doom Eternal erhält die Saga zusätzliche Tiefe. Doom 3 sticht als Anomalie hervor, da es in einer parallelen Realität agiert und den bestehenden Erzählstrang verlässt. Ob als Anfang, Zwischenstück oder Alternative, es bietet eine andere Perspektive, die wiederum entscheidend für die gesamte Mythologie ist.