- Dyson hat den PencilVac, den bisher schlanksten und leistungsstärksten kabellosen Staubsauger, vorgestellt. Er zeichnet sich durch ein minimalistisches Design, einen kleinen und schnellen Motor sowie ein fortschrittliches Filtersystem aus. Der PencilVac kann mit der MyDyson-App verbunden werden, um den Staubsauger zu steuern und Benachrichtigungen zu erhalten. Eine neue zweistufige Staubtrennung ersetzt die traditionelle Zyklontechnologie, um Staub effizient zu sammeln. Der PencilVac bietet eine anwenderfreundliche Bauweise mit einem LCD-Bildschirm, verschiedenen Reinigungsmodi und einer bis zu 30-minütigen Laufzeit im Eco-Modus.
Dyson hat jüngst den PencilVac, seinen bisher schlanksten und leistungsstärksten kabellosen Staubsauger, vorgestellt. Dieser Neuzugang im umfangreichen Dyson-Ökosystem zeichnet sich nicht nur durch sein minimalistisches Design aus, sondern auch durch eine Reihe bemerkenswerter Features. Dazu gehören neu gestaltete Reinigungsköpfe, der kleinste und schnellste Motor, den das Unternehmen je entwickelt hat, sowie ein fortschrittliches Filtersystem. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, den PencilVac mit der MyDyson-App zu verknüpfen. Über diese App lässt sich der Staubsauger intuitiv steuern, und sie bietet zudem Benachrichtigungen zu Wartung und Einstellungen.
Innovative Merkmale des PencilVac
In Japan bereits erhältlich, wird der Neuzugang demnächst auch in Korea eingeführt. Der US-Markt muss sich allerdings bis nächstes Jahr gedulden, während Preise bisher noch nicht bekannt gegeben wurden. Der PencilVac erinnert optisch stark an den Omni-Glide; allerdings setzt Dyson bei diesem Modell auf eine neue zweistufige Staubtrennung, um die Notwendigkeit der traditionellen Zyklontechnologie zu umgehen. Diese Technologie trennt den Staub mithilfe von Zentrifugalkraft; beim PencilVac jedoch übernimmt ein feingliedriges Netz und ein spezieller PTFE-Filter diese Aufgabe. Die ausgeklügelte Luftstromführung sorgt dafür, dass feine Partikel effizient in den Staubbehälter geleitet werden.
Motor und Design-Innovationen
Herzstück des PencilVac ist der Hyperdymium-Motor mit einem Durchmesser von lediglich 28 mm. Dieser Motor dreht sich mit bis zu 140.000 Umdrehungen pro Minute und erzeugt eine Saugkraft von 55 Luftwatt. Die vier konischen Bürstenrollen, die als „Fluffycones“ bezeichnet werden, verstärken die Reinigungswirkung zusätzlich. Dank der LEDs auf beiden Seiten des Staubsaugerkopfes werden selbst die kleinsten Staubkörner sichtbar. Dies ist besonders nützlich, um die Reinigung zu optimieren, da sie unerreichbare Stellen erhellt. Das Gerät ist nicht nur optimal für Staub, sondern auch für Haare geeignet. Der raffinierte Aufbau der Bürsten verhindert ein Verheddern, wodurch der Aufwand beim Säubern minimiert wird.
Benutzerfreundlichkeit und Besonderheiten des Staubsaugers
Besonders hervorzuheben ist die anwenderfreundliche Bauweise ohne Staubbehälter an der Oberseite, was das Gerät weniger kopflastig macht. Ein LCD-Bildschirm am Handgriff informiert über Laufzeit und Modi, während es zwischen verschiedenen Modi wie Eco oder Boost wählen lässt. Das Gerät wird mit einem Bodenständer geliefert, der magnetisch gehalten wird, was das Verstauen erleichtert und Bohrlöcher überflüssig macht. Die Laufzeit beträgt bis zu 30 Minuten im Eco-Modus, doch für längere Reinigungssessions könnte ein zusätzlicher Akku erforderlich sein. Der PencilVac scheint besonders auf kleinere Wohnungen mit hauptsächlich Hartböden zugeschnitten zu sein und eröffnet eine neue Ära der Dyson-Staubsauger: schlank, leistungsfähig und ohne überflüssige Komponenten.