- WIRED-Redakteure präsentieren Produkte, die auf unabhängiger Auswahl basieren, erhalten jedoch möglicherweise finanzielle Entschädigungen durch Händlerlinks. Elektrolyte sind für wichtige Körperfunktionen unerlässlich, aber ein Ungleichgewicht kann gesundheitliche Probleme verursachen. Ernährungsspezialisten halten elektrolythaltige Getränke im Alltag oft für überflüssig, außer bei intensivem Schwitzen oder Sport. Elektrolyte sind in vielen Lebensmitteln wie Bananen, Spinat, Milchprodukten und Nüssen ausreichend vorhanden. Der tägliche Konsum von Elektrolyt-Wasser sollte je nach Aktivitätslevel und Klimabedingungen abgewogen werden.
Produkte, die auf unabhängiger Auswahl basieren, werden von den WIRED-Redakteuren vorgestellt. Doch für uns ist es wichtig zu betonen, dass wir möglicherweise eine finanzielle Entschädigung durch Händler oder durch den Kauf von Produkten über die entsprechenden Links erhalten. Im Bereich Wellness-Marketing stellt man fest, dass Elektrolyte gegenwärtig hoch im Kurs stehen. Influencer und Podcaster loben sie als wunderbares Supplement, das dem Körper hilft, Höchstleistungen zu erbringen. Doch wie zahlreiche wie die Produkte auch sind, die Ernährungsberater, mit denen ich sprach, zeigen sich zurückhaltender in Bezug auf die Allheilmittel-Funktion dieser Getränke.
Was sind Elektrolyte und welche Funktion haben sie?
Elektrolyte umfassen Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Chlorid und Phosphat. Sie sind unentbehrlich für verschiedene körperliche Prozesse, darunter Nerven- und Muskelfunktion sowie Flüssigkeits- und pH-Gleichgewichte. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie Elektrolyte benötigen, empfiehlt es sich, Ihren Arzt zu konsultieren. Ein Schweißtest kann ebenfalls Aufschluss darüber geben, was Sie möglicherweise verlieren. Leichte Ungleichgewichte können Krämpfe, Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen verursachen. Schwerwiegendere Verschiebungen könnten Verwirrung oder unregelmäßigen Herzschlag hervorrufen, was medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
Welchen Einfluss haben Ernährung und Lebensstil?
Für die meisten Menschen sind elektrolythaltige Getränke und Sportgetränke im täglichen Gebrauch überflüssig, besonders bei einem inaktiven Lebensstil oder bestehenden Gesundheitszuständen, bei denen zusätzliche Elektrolyte schädlich sein könnten. Laut den Ernährungsspezialisten gibt es selten einen echten Elektrolytmangel in der Allgemeinbevölkerung. Auch zu viele Elektrolyte bergen Risiken – ein Überkonsum könnte etwa den Blutdruck erhöhen oder zu Verdauungsproblemen führen. Sollten Sie jedoch in einem heißen Klima leben und regelmäßig schwitzen, kann elektrolythaltiges Wasser von Vorteil sein. Athleten und Personen mit hohem Flüssigkeitsverlust könnten ebenfalls Nutzen daraus ziehen.
Überraschend ist, dass die meisten Menschen bereits genügend Elektrolyte über ihre Ernährung aufnehmen. Kalium findet sich in Bananen und Spinat, Natrium in eingelegten Lebensmitteln und Meeresfrüchten, Kalzium in Milchprodukten und Magnesium in Nüssen. Getränke wie Kokosnusswasser oder Fruchtsaft sind ebenfalls reich an Elektrolyten.
Ist täglicher Konsum von Elektrolyt-Wasser sinnvoll?
Elektrolythaltiges Wasser auf täglicher Basis zu trinken, muss gut abgewogen werden. Achten Sie darauf, Ihren Körper zu beobachten – Urin, der hellgelb ist, weist auf eine ausreichende Hydration hin. Bei starker körperlicher Aktivität in wärmeren Klimazonen könnte ein gelegentliches Elektrolyt-Getränk sinnvoll sein. Im Zweifel sollten Sie klein anfangen und den Konsum bei Bedarf anpassen. Regelmäßige Trinkgewohnheiten reichen oft vollkommen aus, um die nötige Hydration zu gewährleisten.