- SpaceX plant den achten Start des Starship-Projekts am 28. Februar, ohne jedoch eine genaue Startzeit anzukündigen. Der bevorstehende Testflug soll erstmals sowohl die Landung des Super Heavy Boosters als auch des Starship-Raumschiffs erfolgreich abschließen. Die NASA plant, das Starship für bemannte Missionen zum Mond und Mars einzusetzen, mit einer modifizierten Version, die Artemis III unterstützt. Elon Musk betont seine Entschlossenheit für eine direkte Marsmission, wobei er das NASA-Programm Artemis als Nebensache sieht. Musks Einfluss scheint auch die politische Landschaft zu beeinflussen, mit Spekulationen über eine bevorstehende Priorisierung von Marsprojekten.
SpaceX plant, am Freitag, dem 28. Februar, zum achten Mal den Start seines Starship-Megraketenprojekts. Diese Ankündigung wurde von SpaceX-CEO Elon Musk auf der Plattform X hinterlassen, wo er lakonisch bemerkte: „Starship Flight 8 flies Friday.“ Eine spezifische Startzeit wurde von SpaceX bisher noch nicht bekannt gegeben. Der Gigant mit 120 Metern Höhe wird, wie bei den vorherigen sieben Testmissionen, von der Launch-Einrichtung nahe Boca Chica, Texas, abheben.
Das bevorstehende Ereignis markiert den ersten Testflug seit dem 16. Januar, als SpaceX erstmalig gelang, den zurückkehrenden Super Heavy Booster der ersten Stufe durch ein Paar gigantischer mechanischer Arme, die an einem Startturm angebracht sind, aufzufangen. Es war erst das zweite Mal, dass dieses Manöver gemeistert wurde. Trotzdem war bei derselben Mission auch eine kontrollierte Landung der oberen Stufe des Starship-Raumschiffs im Indischen Ozean vorgesehen. Diese Zielsetzung war bereits in früheren Missionen erreicht worden, doch bei dieser verhinderte eine Anomalie das Vorhaben über der Karibik.
Zukünftige Ziele von SpaceX
Für den jetzigen achten Flug setzt SpaceX darauf, sowohl die kontrollierte Landung des Super Heavy Boosters als auch des Starship-Raumschiffs zu verwirklichen. In der langfristigen Vision beabsichtigt die NASA, das Starship für Missionen mit Besatzung und Fracht zum Mond und Mars einzusetzen. Ein unmittelbares Ziel besteht darin, mit einer modifizierten Version des Starship das Inauguralteam—bestehend aus der ersten Frau und einer Person of Color—im Rahmen der Artemis III Mission auf die Mondoberfläche zu bringen, die aktuell für 2027 angesetzt ist. Dennoch deuten jüngste Berichte darauf hin, dass Musk vorrangig an der Durchführung der ersten bemannten Marsmission interessiert ist, ein Traum, den er seit Langem hegt.
Musk’s Mars-Ambitionen
In einem Beitrag auf X im Dezember stellte Musk das NASA-Programm Artemis als Ablenkung dar und betonte seine Entschlossenheit: „Wir gehen direkt zum Mars.“ Musks Einfluss scheint auch im politischen Spektrum zu spüren zu sein, da er eine einflussreiche Rolle in der zweiten Amtszeit von Präsident Trump eingenommen hat. Einige spekulieren sogar, Musk könnte darauf hinarbeiten, den US-Präsidenten zu überzeugen, dem Mars-Projekt den Vorzug gegenüber Mondmissionen zu geben. Trumps Antrittsrede im letzten Monat, in der Mars hervorgehoben wurde, während der Mond unerwähnt blieb, gibt diesen Spekulationen Auftrieb.