Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Elon Musk und Gamergate 2.0: Wie toxische MĂ€nnlichkeit weiterlebt

  • Thomas Harnisch
  • 15.08.2024 00:58
Elon Musk und Gamergate 2.0: Wie toxische MĂ€nnlichkeit weiterlebt
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Gamergate verdeutlichte die giftige Umgebung in der Gaming-Community, in der Frauen BelĂ€stigungen ausgesetzt sind. Gamergate beeinflusste verschiedene Bewegungen und prĂ€gt Definitionen von MĂ€nnlichkeit in Internet-Communities. Persönlichkeiten wie Elon Musk kritisieren “Woke-ism” und betrachten InklusionsbemĂŒhungen als Bedrohung. Aktuelle Influencer wie Andrew Tate verbreiten extreme Stereotypen von MĂ€nnlichkeit und nutzen Plattformen wie TikTok. Die Verbindung zwischen Politik und Fandom zeigt sich in der gemeinsamen Motivation hinter Gamergate und aktuellen politischen Bewegungen.

Vor einem Jahrzehnt wurden die Entwicklerinnen ZoĂ« Quinn und Brianna Wu sowie die Medienkritikerin von einer Flut von Spielern attackiert. Diese Frauen setzten sich fĂŒr eine inklusivere Kultur in der Welt der Videospiele ein, was zu heftigen Gegenreaktionen fĂŒhrte. Die Angreifer setzten auf Doxxing und BelĂ€stigung, um ihre Gegnerinnen mundtot zu machen. Diese Ereignisse, die unter dem Begriff “Gamergate” bekannt wurden, verdeutlichten die giftige Umgebung, der Frauen in der Gaming-Community und darĂŒber hinaus ausgesetzt sind. Auch wenn die mediale Aufmerksamkeit nachließ, blieb das Problem in der Öffentlichkeit prĂ€sent.

Die Nachhaltigkeit der Aggression

Gamergate brachte eine spezifische, gekrĂ€nkte MĂ€nnlichkeit zum Ausdruck, eine Wut darĂŒber, nicht mehr die Hauptzielgruppe zu sein. Seit 2014 hat diese Haltung verschiedene Bewegungen beeinflusst, darunter die MĂ€nnerrechtsbewegung und aktuelle Strömungen der GOP, die bestimmte Definitionen von MĂ€nnlichkeit in bestimmten Internet-Ecken prĂ€gen. Laut Adrienne Massanari, einer Professorin an der American University, war Gamergate ein Vorbote einer breiteren Reaktion der rechten Seite auf reale VerĂ€nderungen in der amerikanischen Gesellschaft. Steve Bannon nutzte 2015 die engagierte Online-Fangemeinschaft fĂŒr Trumps Wahlkampf.

In den Gemeinschaften, die sich um Gamergate formierten, spalteten sich die MĂ€nner in unterschiedliche Lager. MĂ€nner, die sich auf die Seite von Sarkeesian stellten, wurden als „White Knights“ und „Simps“ bezeichnet. Die BelĂ€stiger dagegen sahen sich als Verteidiger gegen „Social Justice Warriors“, die ihrer Meinung nach die Spiele ruinieren wollten. Massanari erklĂ€rt: „Obwohl wir wissen, dass viele Menschen Spiele spielen, sahen sich die MĂ€nner in Gamergate als die Zielgruppe. Als sich dies Ă€nderte, war die Reaktion natĂŒrlich Wut.“

Eine neue Art der MĂ€nnlichkeit?

Diese Art von Wut und Widerstand zeigt sich nun bei Persönlichkeiten wie Elon Musk, der „Woke-ism“ in Politik und Kultur scharf kritisiert. In Interviews erklĂ€rte Musk, dass seine Motivation zum Kauf der Plattform Twitter in dem BedĂŒrfnis lag, die Zivilisation vor Zerstörung zu bewahren. Die Heritage Foundation erwĂ€hnte in ihrem Projekt 2025 wiederholt den fortschreitenden Woke-Progressivismus als Bedrohung, die insbesondere aus Regierungseinrichtungen entfernt werden mĂŒsse.

Zehn Jahre nach Gamergate gibt es eine neue Gegenreaktion gegen InklusionsbemĂŒhungen, die als “Gamergate 2.0” bekannt ist. WĂ€hrend frĂŒher Kritikern wie Sarkeesian vorgeworfen wurde, sie wollten weibliche Charaktere in Spielen sexualisieren, zielen aktuelle Kampagnen auf Beratungsfirmen ab, die fĂŒr mehr Vielfalt sorgen wollen. Der Grund bleibt derselbe: Die Unzufriedenheit darĂŒber, dass Videospielcharaktere nicht mehr die eigenen Interessen widerspiegeln.

Ein Blick auf die Influencer

Professor Patrick Rafail von der Tulane University betont, dass die Politik der mĂ€nnlichen Beschwerde nichts Neues sei, aber ihre Verbreitung in den Mainstream schon. Gamergate, aus einer relativ kleinen Subkultur entstanden, findet sich nun in Influencern wie Andrew Tate wieder, die extreme Stereotypen von MĂ€nnlichkeit verbreiten. Debbie Ging von der Dublin City University erklĂ€rt, dass die Ära des Podcastings und Plattformen wie TikTok, die stark von Algorithmen gesteuert werden, diese Art von Rhetorik fördern.

Aktuelle Influencer bieten eine Art Schablone fĂŒr eine Post-Gamergate-MĂ€nnlichkeit, die weiterhin toxische Ideen enthĂ€lt, aber attraktiver verpackt ist. Ging erlĂ€utert: „Diese ‘Manfluencer’ propagieren viele der gleichen roten Pillen-Ideen und Theorien aus der Evolutionspsychologie. Sie konzentrieren sich jedoch stĂ€rker auf finanzielle Beratung, Motivation und psychische Gesundheit. Letztlich geht es darum, den mĂ€nnlichen Status zu erhalten.“

Andrew Reiner von der Towson University sagt, dass die mainstream-tauglichen Themen und das BedĂŒrfnis nach Gemeinschaft viele junge MĂ€nner anziehen. „Viele dieser MĂ€nner fangen nicht mit extremen rechten Ansichten an. Sie suchen UnterstĂŒtzung und wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen.“

Gemeinschaft als Machtfaktor

Das BedĂŒrfnis nach Gemeinschaft erklĂ€rt, warum Gaming- oder Influencer-Fandoms so attraktiv und mĂ€chtig beim Rekrutieren hinsichtlich mĂ€nnlicher Beschwerde sind. MĂ€nnerdominierte Online-Communities, sei es im Gaming oder im rechten Spektrum, sind oft durch Angeben und Wettbewerb geprĂ€gt, sagt Massanari. Diese Verhaltensweisen fließen leicht in BelĂ€stigungen ĂŒber, da es darum geht, den mĂ€nnlichen Status aufrechtzuerhalten.

In einer zunehmend vernetzten Welt ist es keine Überraschung, dass das Streben nach Erhalt des mĂ€nnlichen Status und die Wut ĂŒber dessen schwindenden Einfluss in vielen Codes der Rechten zu finden sind. Nach einer großen politischen Veranstaltung ging ein Foto, das einen Mann mit erhobener Faust vor einer amerikanischen Flagge zeigt, viral. Sogar Meta-CEO Mark Zuckerberg nannte diesen Mann im Bloomberg-Interview “badass”.

Die Verbindung zwischen Politik und Fandom

Massanari sieht eine VergrĂ¶ĂŸerung dieser PhĂ€nomene: „Trump ist nichts, wenn nicht eine Fandom-Community. Wenn ich mir einige seiner Reden anschaue, erinnert mich das an eine Gruppe von Taylor-Swift-Fans.“

Jessica O’Donnell warnt, dass die Ideen von Gamergate in der extremen Rechten und der GOP weiterleben, aber die aggressiven Fandom-Verhaltensweisen keine politische Begrenzung kennen. Einige Online-Plattformen wie Reddit haben sich fĂŒr linke Politik geöffnet, was ebenfalls aggressive Promoter hervorbringen kann.

O’Donnell sagt: „Viele, die bei Gamergate dabei waren, haben nun eine eher radikal linke Ideologie, weil sie dort mehr Aufmerksamkeit finden. Es geht mehr darum, beim Gewinnerteam zu sein, als das Team selbst zum Sieg zu fĂŒhren.“ Gamergate war das Internet – und es ist ĂŒberall.

Mehr zum Thema:
  • Tiktok steht vor VerĂ€nderung: Alles ĂŒber das mögliche Verbot
    Tiktok steht vor VerĂ€nderung: Alles ĂŒber das mögliche Verbot
  • Vizekandidat von Trump sorgt fĂŒr Empörung mit krassen Aussagen
    Vizekandidat von Trump sorgt fĂŒr Empörung mit…
  • Geheime Influencer-Partys auf dem DNC: Ein Blick hinter die Kulissen
    Geheime Influencer-Partys auf dem DNC: Ein Blick…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit ĂŒber 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische GerĂ€te aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berĂŒhmtesten Superschurken!
Weiterlesen
  • News
Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berĂŒhmtesten Superschurken!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 16:04
Weiterlesen
  • News
Warum der 5. Juni Nintendo fĂŒr immer verĂ€ndern könnte
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 15:07
Die Geheimnisse hinter dem sĂŒchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
Weiterlesen
  • News
Die Geheimnisse hinter dem sĂŒchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 14:46
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste BeitrÀge
  • Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berĂŒhmtesten Superschurken!
    Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berĂŒhmtesten Superschurken!
  • Warum der 5. Juni Nintendo fĂŒr immer verĂ€ndern könnte
  • Die Geheimnisse hinter dem sĂŒchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
    Die Geheimnisse hinter dem sĂŒchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Klicken Sie hier, um das neue sĂŒchtig machende Puzzle zu meistern!
    Klicken Sie hier, um das neue sĂŒchtig machende Puzzle zu meistern!
  • Entdecke das Mini-RĂ€tsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
    Entdecke das Mini-RĂ€tsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
  • Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem NYT-KreuzwortrĂ€tsel!
Agentur.rocks
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Impressum
  • Sitemap
  • GastbeitrĂ€ge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog fĂŒr Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing KundenloyalitĂ€t
  • CRM Systeme fĂŒr kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drĂŒcke Enter.