- Elon Musks Projekt war als “maximal transparent” angekündigt, doch die veröffentlichte Webseite bietet nur ein Feed von DOGE-Beiträgen auf der X-Plattform. Die DOGE.gov-Seite nutzt Canonical-Tags, um Suchmaschinen zu den Inhalten auf x.com statt zur eigenen Seite zu leiten. Andere US-Regierungswebseiten verwenden ihre eigenen Startseiten in ihren Canonical-Tags, was auf eine ungewöhnliche Prioritätensetzung bei Musks Projekt hinweist. Auf der Seite fehlen detaillierte Informationen zu Einsparungen und Effizienzgewinnen, stattdessen wird auf zukünftige Updates verwiesen.
In dieser Woche sicherte Elon Musk zu, dass die Maßnahmen seines sogenannten Projekts „maximal transparent“ seien, dank der Informationen, die auf der zugehörigen Webseite veröffentlicht werden sollen. Zu dieser Zeit war die Seite noch nicht online. Als die Seite jedoch am Donnerstagmorgen endlich veröffentlicht wurde, stellte sich heraus, dass sie kaum mehr war als ein glorifizierter Feed von Beiträgen des offiziellen DOGE-Kontos auf Musks eigener X-Plattform. Dies wirft neue Fragen zu Musks Absichten auf. DOGE.gov behauptet, eine „offizielle Webseite der Regierung der Vereinigten Staaten“ zu sein. Doch anstatt detaillierte Aufschlüsselungen der Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne zu liefern, die Musk für sein Projekt in Aussicht stellt, replizierte die Startseite lediglich Beiträge vom DOGE-Konto auf X.
Technische Details der Webseite
Eine Überprüfung des Quellcodes der Seite durch WIRED zeigt, dass die Promotion von Musks eigener Plattform tiefer geht als nur die Replikation der Beiträge auf der Startseite. Der Quellcode weist darauf hin, dass Suchmaschinen auf x.com statt auf DOGE.gov weitergeleitet werden. Ein Canonical-Tag ist ein Codeteil, der Suchmaschinen mitteilt, welche Version einer Webseite als maßgeblich zu betrachten ist. Normalerweise wird es von Seiten mit mehreren Seiten als Taktik zur Suchmaschinenoptimierung genutzt, um eine Verwässerung des Suchrankings zu vermeiden. Im Fall von DOGE informiert der Code Suchmaschinen jedoch, dass bei der Suche nach Inhalten von DOGE.gov stattdessen die Beiträge auf X angezeigt werden sollen.
Hinterfragte Prioritäten
Laut Declan Chidlow, der WIRED informiert, sei dies nicht die übliche Herangehensweise und deute darauf hin, dass dem X-Konto Vorrang vor der eigentlichen Webseite eingeräumt wird. Alle anderen von WIRED überprüften Webseiten der US-Regierung verwendeten in ihren Canonical-Tags die eigene Startseite, einschließlich der offiziellen Webseite des Weißen Hauses. Zudem erstellt der Quellcode beim Teilen der DOGE-Webseite auf mobilen Geräten einen Link zum DOGE X-Konto statt zur Webseite selbst. „Es scheint, als wäre die DOGE-Webseite sekundär, und man lenkt die Leute überall, wo es möglich ist, in Richtung des X-Kontos,“ fügt Chidlow hinzu.
Auf der Startseite der X-Posts erscheint eine Sektion namens „Einsparungen“. Diese ist bisher leer, außer einer Zeile: „Quittungen folgen bald, spätestens am Valentinstag.“ Eine weitere Sektion, mit dem Titel „Workforce“, zeigt Balkendiagramme, die die Anzahl der Beschäftigten in jeder Regierungsbehörde darstellen, basierend auf Daten des Office of Personnel Management vom März 2024. Ein Haftungsausschluss am Seitenende erklärt: „Dies ist der Versuch von DOGE, ein umfassendes Organigramm der Regierung zu erstellen. Dies ist ein enormes Unterfangen, und es gibt wahrscheinlich einige Fehler oder Auslassungen. Wir bemühen uns, im Laufe der Zeit maximale Genauigkeit zu erreichen.“