- Sonos und Ikea beenden ihre Zusammenarbeit bei der Symfonisk-Produktlinie, ohne Pläne für neue Geräte. Bestehende Symfonisk-Produkte erhalten weiterhin Software-Updates und Unterstützung. Die Symfonisk-Reihe wurde 2019 eingeführt und bietet eine Integration von Lautsprechern und Möbeln. Der Verkauf der Symfonisk-Produkte endet im Januar 2026 oder wenn alle Bestände abverkauft sind. Trotz des Endes bleibt die Steuerung über das Tradfri-System von Ikea möglich.
Sonos und Ikea beenden ihre Zusammenarbeit bei der Symfonisk-Produktlinie. Derzeitige Lagerbestände werden weltweit ausverkauft, und keine neuen Geräte sind in Planung. Bestehende Produkte erhalten weiterhin Software-Updates, wie ein Unternehmenssprecher erklärte. Damit endet eine Kooperation, die über acht Jahre hinweg kreative Innovationen hervorbrachte. Obwohl Ikea und Sonos keine neuen Symfonisk-Produkte mehr gemeinsam entwickeln werden, wollen sie sicherstellen, dass bestehende Produkte weiterhin unterstützt werden.
Symfonisk: Ein integrativer Ansatz
Die Symfonisk-Reihe wurde 2019 mit einem einzigartigen Konzept eingeführt, das Lautsprecher und Möbel verbindet. Angefangen mit dem Regallautsprecher, der als erschwinglichster, Sonos-kompatibler drahtloser Lautsprecher gilt, erweiterten sie die Kollektion um den Bilderrahmen-Lautsprecher und eine Tischleuchte mit Standfuß. Diese Geräte ließen sich nahtlos in bestehende Sonos-Systeme integrieren oder als eigenständiges System mit der Sonos-Software nutzen. Ikea betonte, dass der Service und Support für diese Produkte weiterhin eine Priorität bleibt. Die Verkaufsphase der Symfonisk-Reihe wird voraussichtlich im Januar 2026 enden oder wenn alle Bestände abverkauft sind.
Schlussfolgerung der Zusammenarbeit
Für Sonos stellte die Symfonisk-Reihe eine beeindruckende Ergänzung zu ihrem Portfolio dar, indem sie Lautsprecher geschickt in Einrichtungsgegenstände integrierten, was eine harmonische Anpassung an die Innenarchitektur ermöglichte. Trotz des Endes der Partnerschaft behält Ikea die Simplizität bei, indem es keine Smart-Speaker oder andere hochmoderne Audiofunktionen einführt. Die Möglichkeit, Lautstärke und Wiedergabe über das Tradfri-basierte Smart-Home-System von Ikea zu steuern, bleibt jedoch erhalten. All diese Aspekte zeigen, dass die Symfonisk-Reihe einen einzigartigen Platz im Audio- und Einrichtungsmittelpunkt eingenommen hat, der den Klang in den Wohnungen bereichert und die Heimästhetik unterstützt.