- Produkte auf der WIRED-Plattform können Affiliate-Provisionen generieren. Die TheraFace-Maske kombiniert rotes, nahinfrarotes und blaues Licht mit Vibration. Das kabellose Design ist benutzerfreundlich und FDA-zugelassen. Fehlen von Batteriestandsanzeige und App-Steuerung sind Nachteile. Die Maske zeigt teilweise Verbesserungen bei Hautbeschwerden.
Produkte, die auf der WIRED-Plattform präsentiert werden, werden von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt. Beim Online-Einkauf über unsere angegebenen Links kann allerdings eine Affiliate-Provision für uns anfallen. Die Bewertung: 7/10.
Die positiven Merkmale des Produkts beinhalten die Kombination aus rotem, nahinfrarotem und blauem Licht mit sanfter Vibration. Hohe Lichtabgabe bedeutet effektivere Lichttherapie bei kürzerer Anwendungsdauer. Ein kabelloses, wiederaufladbares Design vereinfacht die Handhabung, mit einem automatischen Zyklus, der durch die verschiedenen Lichttherapie-Einstellungen führt. Das Produkt ist von der FDA zugelassen.
Innovative Funktionen
Negativ ist das Fehlen einer Batteriestandsanzeige. Es gibt keine App-Steuerung, und es fehlen Informationen zur LED-Lebensdauer. Darüber hinaus ist das Produkt nicht gerade preiswert.
Drei Monate lang, jeden Abend, befestigte ich ein futuristisch wirkendes Gerät auf meinem Gesicht. Die Maske erinnerte an eine Mischung aus einem Stormtrooper-Helm und einem Wellness-Gadget. Je nach Stimmung variierte ich die Vibrationseinstellungen. Mal meditierte ich, meist jedoch ruhte ich einfach dort, während mein Gesicht in rotes Licht getaucht wurde.
Dies war die TheraFace-Maske, ein Vorreiter in der Kosmetikwelt. Solche Geräte sind nicht nur der neueste Trend bei Silicon Valleys Biohacking-Begeisterten, sondern auch einfach von zu Hause nutzbar. Einfach anschließen, anlegen und die Hautpflege auf das nächste Level bringen.
Die Anwendung
Die TheraFace-Maske verspricht, feine Linien zu glätten, die Haut aufzuhellen und Akne zu reduzieren – mit einer täglichen Behandlung von neun Minuten. Meine Tests über drei Monate ergaben keine radikale Transformation, aber eine gewisse wohltuende Wirkung. Die Maske ist angenehm zu tragen, kabellos und mit anpassbaren Gurten ausgestattet. Im Inneren finden sich 648 medizinische LEDs – deutlich mehr als in führenden Konkurrenzprodukten.
Angetrieben von internen Lithium-Ionen-Batterien und aufladbar über USB-C oder USB-A, hält das Gerät für acht bis zehn Anwendungen durch. Die Mikro-QX-Motoren vibrieren leise und angenehm an Druckpunkten im Gesicht, ohne stark zu massieren.
Technologische Details
Die Steuerung erfolgt mittels seitlich angebrachtem Knöpfen zur Anpassung der Vibrier- und Lichteinstellungen. Trotz wissenschaftlicher Unterstützung sind die Ergebnisse geduldsabhängig. Wiederholtes Verwenden verspricht eine schrittweise Verbesserung, was auch eine interne Studie mit 31 Teilnehmern nahelegt: 93 % stellten weniger feine Linien fest, 86 % berichteten von verbesserter Hautstruktur.
Die Maske sticht mit ihrer hohen Lichtintensität hervor. In nur drei Minuten erreicht sie die Leistung anderer Geräte mit längeren Behandlungszeiten. Die Wärmeentwicklung während der Behandlung ist spürbar, könnte jedoch bei empfindlichen Nutzern – etwa bei hitzeempfindlichen Bedingungen – zu Unannehmlichkeiten führen.
Nach intensiver Nutzung über drei Monate konnte ich auf meiner 26-jährigen Haut leichte Verbesserungen feststellen. Veränderungen waren minimal und letztlich substanziell uneindeutig.
Die Vibration ist leicht hörbar, jedoch eher entspannend als störend. Die Maske kann aufrecht getragen schwer sein, bietet jedoch die umfassendste Abdeckung unter den getesteten Varianten. Ein technisches Manko bleibt die Abwesenheit eines Batterieindikators und einer App – Funktionen, die bei einem Preis von 599 Dollar angemessen wären.