- Seit den 1990er Jahren ist eine leichte Fleecejacke ein treuer Begleiter auf meinen Backpacking-Abenteuern. Das traditionelle Fleece, erfunden von Malden Mills, bleibt aufgrund seiner Vielseitigkeit beliebt, bietet jedoch nicht die Winddichtigkeit einer Hardshell. Grid Fleece, bekannt als Polartec Power Grid, bietet eine erhöhte Atmungsaktivität und ist ideal für intensive Aktivitäten. Polartec Alpha Direct, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem US-Militär, bietet ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis, ist jedoch fragil. Die Wahl des richtigen Fleece hängt von den beabsichtigten Aktivitäten und Bedingungen ab, wobei eine Kombination aus verschiedenen Varianten sinnvoll sein kann.
Seit den Anfängen meiner Backpacking-Abenteuer in den 1990er Jahren begleitet mich eine leichte Fleecejacke. Obwohl mittlerweile moderne Materialien in Mode gekommen sind und mit ihrer nachhaltigen und geruchsfreien Eigenschaft punkten, bleibt das bescheidene Fleece ein treuer Begleiter. Es ist langlebig, atmungsaktiv und dabei federleicht – und dazu erschwinglich. Ich besitze ein 30 Jahre altes Fleece von Marmot, das immer noch hervorragend funktioniert. Doch neben dem traditionellen Fleece sieht man vermehrt Kletterer und Wanderer mit neuen, leistungsstarken Fleece-Varianten.
Die Vielfalt der Fleece-Arten
Traditionelles Fleece, einst von Malden Mills erfunden, genießt immer noch große Beliebtheit. Es eignet sich hervorragend für Pausen auf hohen Pässen, wo der Wind pfeift und die Temperaturen sinken. Auch wenn es nicht ganz so winddicht wie eine Hardshell ist, dämmt es den Wind ausreichend ab. Trotz seiner Beschaffenheit ist es für manche aerobe Aktivitäten nicht optimal geeignet. Aus diesem Grund entwickelten Textilhersteller atmungsaktivere Varianten wie das Grid Fleece. Hierbei werden Elastan-Fäden in einem Rastermuster eingearbeitet, um die Atmungsaktivität deutlich zu erhöhen.
Das Grid Fleece, auch als Polartec Power Grid bekannt, ist aufgrund seines atmungsaktiven Charakters ideal für intensive Aktivitäten. Die Struktur ermöglicht es, Luft einzuschließen und Wärme zu speichern, während gleichzeitig Feuchtigkeit optimal abtransportiert wird.
Alpha Direct: Eine technische Revolution
Im Jahr 2017 entwickelte Polartec Alpha Direct, eine noch leichtere und atmungsaktivere Fleece-Version, die in Zusammenarbeit mit dem US-Militär entstand. Diese Art von Fleece nutzt ein netzartiges Gewebe, das Hochflor-Fasern einschließt und so ein außergewöhnliches Wärme-Gewichts-Verhältnis erzielt. Besonders für Ultralight-Backpacker sind diese Eigenschaften attraktiv. Dennoch ist Vorsicht geboten, da das Gewebe sehr fragil ist und schnell beschädigt werden kann.
Die Wahl, welche Art von Fleece man sich zulegt, hängt stark von den beabsichtigten Aktivitäten und den Bedingungen ab, unter denen man sich aufhält. Ein traditionelles Fleece bietet Vielseitigkeit und Strapazierfähigkeit, während Grid Fleece für aktive Bewegungen besser geeignet ist. Wer vor allem auf Leichtigkeit setzt, wird sich für Alpha Direct entscheiden. Letztendlich könnte es sinnvoll sein, mehrere Varianten zur Verfügung zu haben und je nach Bedarf zu kombinieren.