- Volocopters Pläne für Flugtaxis zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris scheiterten. Archer Aviation bietet exklusive Lufttaxi-Dienste für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles an. Das Midnight-Flugtaxi transportiert vier Passagiere und einen Piloten sicher und emissionsarm. Archer plant die Elektrifizierung von Vertiporten als Teil einer langfristigen Infrastrukturstrategie. Der Markt für Luftmobilität expandiert, unterstützt durch große Kooperationen.
Wer erinnert sich nicht an die beflügelnde Vision der Flugtaxis über Paris zu den Olympischen Spielen 2024? Doch dieser Traum verblasste, als Volocopters Pläne scheiterten. Die deutschen Ingenieure erhielten nicht die nötige Zertifizierung und die Vision verpuffte, sodass die Anhänger auf dem Boden sitzen blieben. Aber es gibt Hoffnung, denn dieser Flugtraum erhebt sich erneut, diesmal am Himmel von Los Angeles.
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Archer Aviation, spezialisiert auf Senkrechtstarter und -lander (eVTOL), wird exklusive Lufttaxi-Dienste für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles bereitstellen. [Eine neue Ära des Transports]
Ihr technologisches Wunderwerk, das Midnight-Flugtaxi, wird in der Lage sein, vier Passagiere und einen Piloten sicher und zügig durch die Lüfte zu befördern. Man stelle sich vor, VIPs und begeisterte Fans werden in 10- bis 20-minütigen Flügen an den verkehrsgeplagten Straßen von Los Angeles vorbeigeführt und direkt an ihren Zielen abgesetzt – meistens auf den Dächern.
„Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie Menschen sich in Los Angeles fortbewegen, zu transformieren und eine Hinterlassenschaft zu schaffen, die die Zukunft des Transports in Amerika formt“, so Adam Goldstein, CEO und Gründer von Archer Aviation. Der „Midnight“ ist mehr als ein eleganter Rotor: ein leises, emissionsarmes Fortbewegungsmittel mit 12 Rotorköpfen und einer Redundanz, die der Sicherheit einer Linienfluggesellschaft entspricht. [Innovation trifft auf Mobilität]
Zusätzlich zur Bereitstellung von Lufttaxidiensten arbeitet Archer eng mit LA28 zusammen, um die Elektrifizierung von Vertiporten in der Stadt voranzutreiben. Diese futuristischen „Lufthäfen“ sollen nicht nur den Bedürfnissen der Spiele gerecht werden, sondern auch eine dauerhafte Luftmobilitätsinfrastruktur für die Zeit nach den Olympischen Spielen etablieren.
Der Markt für Luftmobilität entwickelt sich weiterhin rasant; Kooperationen wie die von Hyundai mit Chinas XPeng HT Aero und Toyotas Partnerschaft mit Joby Aviation zeugen davon. Darüber hinaus arbeitet Archer strategisch mit United Airlines zusammen, das bereits Flugzeuge bestellt hat und an der Anpassung der Lufttaxi-Technologien für Reisestrecken zwischen Flughäfen und Stadtzentren beteiligt ist.
Die Partnerschaft von Archer und den LA28 Olympia scheint mit der vollen Intention zu beginnen, nicht bloß als Kameraexperiment. Vielmehr soll sie den Nutzern urbane Luftreisen als realistische Alltagserfahrung schmackhaft machen, initial bei einem der angesehensten Ereignisse weltweit. Der Himmel steht weit offen für ein neues Kapitel der Luftmobilität in Los Angeles, während alte Hoffnungen aus Paris übertroffen werden. Vielleicht gelingt diesmal die perfekte Landung.