- Das tĂ€gliche RĂ€tselspiel “Strands” der New York Times kombiniert traditionelle Wortsuche mit strategischen Elementen. Ziel ist es, “Themenwörter” in einem Buchstabengitter zu finden, wobei gefundene Wörter nicht erneut verwendet werden können. “Non-Themen-Wörter” bringen entscheidende Hinweise, um weitere Themenwörter zu entdecken. Das heutige Spangram ist “FELLOWSHIP” und das Thema dreht sich um Gemeinschaften. Die Lösungen fĂŒr das heutige Puzzle sind CLUB, BUNCH, GROUP, CROWD, CIRCLE, CLIQUE und SOCIETY.
Das tĂ€gliche RĂ€tselspiel “Strands” der New York Times bietet eine raffinierte Abwandlung der traditionellen Wortsuche. Ziel ist es, die sogenannten “Themenwörter” in einem Buchstabengitter zu entdecken. Durch Ziehen oder Antippen der Buchstaben können Wörter gebildet werden; ein Doppeltipp auf den letzten Buchstaben bestĂ€tigt das Wort. Richtig gefundene Wörter werden blau markiert und sind nicht noch einmal auswĂ€hlbar. Auch wenn ein gefundenes Wort nicht zu den Themenwörtern gehört, bringt es dennoch Vorteile. FĂŒr jedes Drittel an mindestens vierbuchstabigen Non-Themen-Wörtern erhĂ€lt man einen Hinweis, der einen Buchstaben eines Themenworts preisgibt, den man dann nur noch entschlĂŒsseln muss.
Bezogen auf das tÀgliche Puzzle
Ein weiteres Ziel ist es, das Puzzle ohne ĂŒbermĂ€Ăigen Einsatz von Hinweisen schnell zu lösen. Das Spiel enthĂ€lt ein sogenanntes “Spangram,” ein spezielles Themenwort, das die Thematik des Puzzles beschreibt und gegenĂŒberliegende Seiten des Spielfelds berĂŒhrt. Findet man das Spangram, wird es gelb hervorgehoben. Heute dreht es sich um das Thema “Finde deine Gemeinschaft”. Ein kleiner Tipp hierfĂŒr: Es geht um Gruppen von Menschen. Das heutige Spangram ist “FELLOWSHIP”. Dies könnte Ihnen dabei helfen, den Rest des Puzzles eigenstĂ€ndig zu lösen.
Ergebnisse fĂŒr das heutige Strands-Puzzle
Die heutigen Strands-Lösungen lauten wie folgt: CLUB, BUNCH, GROUP, CROWD, CIRCLE, CLIQUE und SOCIETY. Jedes einzelne Buchstabenglied wird dazu verwendet, die Themenwörter zu buchstabieren, ohne dass Ăberschneidungen vorkommen. Jeder Buchstabe wird genau einmal verwendet. So schĂ€rft das Spiel nicht nur die BeobachtungsfĂ€higkeiten, sondern fordert auch die FĂ€higkeit, aus wenig viel zu machen, indem es spielerisch Denkprozesse fördert.