- Cleer Arc II Gaming und Arc 3 Gaming Ohrhörer sind speziell auf Gamer ausgerichtet und bieten kabellose Verbindungen mit niedriger Latenz. Beide Modelle sind mit einem USB-C-Dongle kompatibel mit Konsolen wie PS4, PS5, PC und Switch. Der Arc 3 Gaming unterstützt auch die Meta Quest VR-Headsets und bietet Kopferkennung sowie drahtloses Laden. Arc II Gaming und Arc 3 Gaming nutzen 16,2-mm-Neodym-Dynamiktreiber mit Unterstützung für verschiedene Audio-Codecs. Der Arc II Gaming bietet eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, während der Arc 3 Gaming 10 Stunden pro Ladung erreicht.
Cleer’s Arc-Produktreihe hat schon immer mit beeindruckenden Features aufgewartet, doch die neuesten Modelle versprechen, besonders für Gamer interessant zu sein: Die Cleer Arc II Gaming und Cleer Arc 3 Gaming Ohrhörer, die ab dem 4. Februar in Schwarz oder Weiß erhältlich sind, kosten 190 bzw. 235 Dollar. Diese neuen Modelle ähneln sehr ihren nicht speziell für Gaming konzipierten Gegenstücken, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Beide sind mit einem speziellen USB-C-Dongle für kabellose Verbindungen mit niedriger Latenz ausgestattet. Beim Cleer Arc II Gaming erreicht die Latenz unter 60 Millisekunden, bei dem Cleer Arc 3 Gaming sogar knapp unter 30 Millisekunden.
Erweiterte Kompatibilität und Einsatzmöglichkeiten
Diese Dongles gewährleisten zudem die Kompatibilität mit populären Konsolen wie PS4, PS5, PC, Switch und mehr. Besonders spannend: Der Cleer Arc 3 Gaming funktioniert ebenfalls mit der Meta Quest-Serie von VR-Headsets. Doch bleibt die Frage, ob solche Open-Ear-Ohrhörer für Gamer die richtige Wahl sind. Zwar lassen sie durchaus Außengeräusche zu, was in hektischen oder gefährlichen Umgebungen vorteilhaft sein kann, doch es schränkt die Fähigkeit ein, sich ausschließlich auf den Ton zu konzentrieren. Auf der anderen Seite sind sie weit weniger ermüdend und angenehmer für lange Sessions, verglichen mit Ohrhörern, die Silikonaufsätze nutzen, um Umgebungsgeräusche zu dämpfen.
Designphilosophie und technologischer Ansatz
Cleer betont, dass diese Innovationen insbesondere bei langen Spielsessions von Vorteil sind, indem sie den Träger immersiv ins Spiel ziehen, ohne die Umgebung völlig auszublenden – es kommt zu weniger Schwitzen und Ermüdung der Ohren. Die technischen Merkmale sprechen für sich: 16,2-mm-Neodym-Dynamiktreiber, Unterstützung für aptX Lossless, aptX Adaptive, LDAC, AAC und SBC Codecs, sowie Berührungssteuerung am Gerät. Die Cleer Arc 3 Gaming-Modelle bieten zusätzlich eine Kopferkennung, drahtloses Laden mit intelligenter Ladefunktion, und eine in die Ladestation integrierte UV-C-Lichtreinigung. Der Cleer Arc II Gaming bietet eine Wasserdichtigkeitsbewertung und eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, plus 27 zusätzliche Stunden dank des Ladeetuis. Der Arc 3 Gaming steigert diese Werte auf 10 Stunden Spieldauer pro Ladung und weitere 40 Stunden über das Etui.