- Prime Day bietet verführerische Angebote auf Fernseher, mit Fokus auf getestete und empfohlene Modelle von WIRED. Das LG C4 OLED-TV-Modell besticht durch Bildklarheit, HDMI 2.1-Ports, hohe Bildwiederholfrequenz und ist im Preis stark reduziert. Roku Plus Serie QLED-TV bietet wirtschaftliche Optionen mit Quantenpunkten, benutzerfreundlicher Oberfläche und einfacher Geräteanbindung. Samsung S90D QD-OLED ist ideal für Gamer dank beeindruckender Helligkeit, variable Refresh-Raten und solarbetriebener Fernbedienung. Sony Bravia 8 II QD-OLED glänzt mit beeindruckender Bildqualität und perfekten Betrachtungswinkeln als High-End-Option bis 2025.
Jedes Jahr, wenn der Sommer in vollem Gange ist, locken verführerische Angebote und Rabatte zur Prime Day-Aktion. Fernseher stehen dabei oftmals im Fokus, und einige der besten Modelle, die wir getestet haben, erreichen ihre bisher attraktivsten Preise. Ohne jeden Zweifel wird bei WIRED nur das Beste empfohlen; es handelt sich nämlich um Geräte, die nicht nur verschiedene Stile und Preisklassen abdecken, sondern auch eingehend geprüft und auf Herz und Nieren getestet wurden. Diese Liste lebt und entwickelt sich stetig weiter. Sie wird kontinuierlich mit den besten Angeboten aktualisiert, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist, sei es für den Cineasten oder den Gaming-Enthusiasten.
Technologische Brillanz bei WIRED
Das LG C4 OLED-TV-Modell zum Beispiel beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Bildklarheit, sei es in 4K oder hochskaliertem HD. Selbst die dunkelsten Szenen erstrahlen mit einer Lebendigkeit, die man erlebt haben muss, um sie zu glauben. Mit vier HDMI 2.1-Eingängen, einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz und kaum nennenswerter Eingabeverzögerung vereint dieses Gerät das Beste aus beiden Welten: Gaming und Heimkino. Inzwischen ist der Preis für dieses letztjährige Modell fast ein Schnäppchen und so tief, wie man ihn wahrscheinlich nicht mehr sehen wird, sobald er aus den Regalen verschwindet.
Natürlich gibt es auch wirtschaftlichere Optionen, wie das Roku Plus Serie QLED-TV. Es verwendet Quantenpunkte, um die Farbanzeige zu verbessern und hebt sich durch seine simple Benutzeroberfläche hervor. Ob das Verbinden von Bluetooth-Kopfhörern oder die simple Auffindbarkeit der Fernbedienung – das alles gestaltet sich spielend einfach. Die Gesamtheit dieser Eigenschaften fügen sich zu einem TV-Erlebnis zusammen, das sich wirklich sehen lassen kann.
High-End-Spiele mit Samsung
Für leidenschaftliche Gamer scheint der Samsung S90D QD-OLED wie geschaffen. Der Bildschirm trumpft mit seiner überragenden Helligkeit und intensiven, dabei aber natürlichen Farben auf. Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und variable Refresh-Raten machen es zum idealen Begleiter bei schnellen Spielen. Die anti-reflektierende Oberfläche und der fast perfekte Betrachtungswinkel unterstreichen die Vielseitigkeit dieses Fernsehers, und die solarbetriebene Fernbedienung spart den mühsamen Austausch von Batterien.
Das TCL QM6K präsentiert sich wiederum als Alleskönner zum erschwinglichen Preis. Neben prächtigen Schwarzstufen und präzisen Farben bringt es genügend Leistung mit, um sogar HDR-Inhalte ansprechend darzustellen. Alles in allem stellt es mit seinen guten Gaming-Features und dem schlanken Google TV-Streaming eine rundum stimmige Lösung für viele Wohnzimmer dar.
Ein wahres Glanzstück in der Kategorie der High-End-Fernseher ist das Sony Bravia 8 II QD-OLED. Mit atemberaubender Bildqualität und fast magischer Umschärfe scheint es, als ob detailverliebte Bilder direkt aus dem Bildschirm herausspringen würden. Obendrein sind Ausleuchtung und Betrachtungswinkel nahezu perfekt. Dieses TV-Gerät repräsentiert den Inbegriff von Eleganz und Techniksophistication und könnte bis 2025 die Messlatte für hervorragende Bilddarstellung hoch halten.