- Norton integriert Genie Scam und Genie Scam Protection Pro, um umfassenden Schutz für Dateien, Anrufe, E-Mails und das Web zu bieten. Norton Genie AI analysiert Links und Wortbedeutungen, um versteckte Betrugsmuster zu identifizieren. Kunden von Norton 360 mit LifeLock Ultimate Plus erhalten zusätzlichen Schutz durch Rückerstattungsdeckung und Betrugsschutzunterstützung. Die Genie Scam Protection ist kostenlos für Nutzer von Norton Antivirus Plus, Norton Mobile Security und Norton 360 verfügbar. Aktuell sind diese Funktionen nur in den USA verfügbar, mit internationalen Plänen in der Zukunft.
Norton verstärkt seine Sicherheitsmaßnahmen durch die Integration von Genie Scam und Genie Scam Protection Pro in seine Pläne, um Dateien wie Texte, Anrufe, Telefon, E-Mails und das Web zu schützen. Ein bemerkenswerter Vorteil hierbei ist, dass Norton behauptet, dass das Genie AI nicht nur Links analysiert, sondern auch die Bedeutung von Worten, um versteckte Betrugsmuster aufzudecken. Kunden, die das umfassendste Paket, Norton 360 mit LifeLock Ultimate Plus, besitzen, profitieren zudem von einer Rückerstattungsdeckung und Betrugsschutzunterstützung, um sich gegen Online-Bedrohungen zu wappnen. Das Konzept der Einführung von Norton Genie ist, eine Lösung zu bieten, die Bedrohungen vorhersieht und so Benutzer sicher hält.
Norton Genie – Eine Allumfassende Sicherheitslösung
Für alle Interessierten oder bestehenden Nutzer von Norton Antivirus Plus, Norton Mobile Security oder Norton 360 gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Genie Scam Protection ist kostenlos verfügbar. Norton hat zudem einen KI-gestützten “Betrugsassistenten” integriert, der mit der Norton Genie AI-App harmoniert und sofortige Hinweise auf betrügerische Angebote bietet. Diese proaktiven Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung von Technologie im Kampf gegen zunehmende Online-Bedrohungen.
Nutzung von KI im Kampf gegen Cyberkriminalität
Aktuell sind diese Funktionen in den USA verfügbar, doch internationale Nutzer müssen sich noch gedulden. Leena Elias, Chief Product Officer bei Gen, betont, dass die Integration von KI in die Cybersicherheit ein bedeutender Schritt nach vorn ist. Angreifer nutzen KI bereits seit geraumer Zeit, um ihre Machenschaften zu beschleunigen und glaubwürdiger erscheinen zu lassen. „Die Flut von E-Mails, Texten und Anrufen macht deutlich, dass wir Technologien benötigen, die uns davor bewahren, das nächste Opfer eines Betrugs zu werden“, ergänzt sie. Dieses neue Sicherheitsniveau ist für alltägliche Nutzer ein entscheidender Schutzschild in der digitalen Landschaft.