- Das Lenovo IdeaPad 5i 2-in-1 ist ein robustes, aber schwergewichtiges Gerät mit alltagstauglicher Leistung. Es bietet eine brauchbare Auswahl an Anschlüssen, jedoch fehlen Ladeoptionen auf der rechten Seite. Die Tastatur erfordert aufgrund ihrer hohen Tippkraft mehr Anstrengung und das Touchpad bietet schlechtes Tracking. Das Display hat eine geringe Farbraumabdeckung und könnte in hellen Umgebungen spiegeln. Der Preis von 770 Dollar ist akzeptabel, vor allem bei einem Ausverkauf auf 650 Dollar.
Der Kauf eines Laptops erfordert oft eine fundierte Entscheidung, besonders wenn es sich um Budget-Modelle handelt, die gewisse Kompromisse mit sich bringen. Das Lenovo IdeaPad 5i 2-in-1 besticht als 16-Zoll-Modell mit einer Dicke von 0,72 Zoll und einem Gewicht von 4,41 Pfund als schwergewichtiges Gerät. Die robuste Konstruktion wirkt solide, denn der Deckel zeigt kaum Flexibilität und besteht aus Aluminium. Ein gelegentlicher Nachteil steckt im eher generischen Design, das in einer ansprechenderen Farbe wie Cosmic Blue durchaus einen edleren Eindruck erwecken könnte. Leider lässt sich das Gerät nicht mit einer Hand öffnen, trotz seiner 360-Grad-Scharnier-Funktionalität, die verschiedene Positionierungen ermöglicht. Das Gewicht macht es jedoch unwahrscheinlich, es in Tablet-Form zu verwenden.
Anschlussmöglichkeiten und Bedienkomfort
Das Lenovo IdeaPad 5i 2-in-1 bietet eine brauchbare Auswahl an Anschlüssen. Links befinden sich zwei USB-C-Anschlüsse, wovon einer zum Laden genutzt wird, ein HDMI-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse. Die rechte Seite bietet zwei USB-A-Anschlüsse, einen Micro SD-Karten-Slot sowie den Powerknopf. Eine ungünstige Wahl ist, dass sich kein USB-C-Anschluss auf der rechten Seite befindet, was die Ladeoptionen einschränkt. Die Tastatur, wie gewohnt bei Budget-Laptops, ist keine Ausnahme von Abstrichen. Die Tippkraft ist hoch, wodurch längeres Tippen anstrengend werden kann, was gelegentlich zu Fehleingaben oder zu vielen ausgelassenen Buchstaben führt. Das Touchpad enttäuscht durch unzugängliches Tracking und erschwert präzise Eingaben.
Display und Benutzererfahrung
Die Bildschirmqualität des 16-Zoll-Laptops lässt zu wünschen übrig. Der Bildschirm zeigt bei einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln oft sichtbare Pixel. Eine grüne Tönung verzerrt die Farbdarstellung und das Panel schafft es nicht, mehr als 63 Prozent des sRGB-Farbraums abzudecken. Das glänzende Display verbessert jedoch optisch die Gesamtanmutung, indem es matte Plastikblenden vermeidet. Mit einer Helligkeit von maximal 334 Nits könnte es in hellen Umgebungen zu Spiegelungen kommen.
Leistungsfähigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis
Der integrierte Intel Core Ultra 7 255U-Chip ist der Knackpunkt des Geräts. Im Gegensatz zu Effizienzchips wie dem Qualcomm Snapdragon X, der in preisgünstigen Modellen hervorragende Leistung und lange Akkulaufzeit bietet, hinkt dieses Modell hier hinterher. Trotzdem kann das IdeaPad 5i 2-in-1 mit einem angemessenen Arbeitsspeicher von 16 GB dank seiner Leistung im Alltag bestehen. Der Preis von 770 Dollar ist akzeptabel, vor allem, wenn man es im Ausverkauf für 650 Dollar erwischt. Trotz der Schwächen könnte es für Käufer mit einem budgetbewussten Fokus noch eine solide Wahl darstellen—zumindest solange der Preis nicht über 800 Dollar steigt.