- Boox hat sich als ernstzunehmende Alternative zu Amazons Kindle etabliert, besonders mit seinen E-Ink-Geräten.
- Die neuesten Boox-Modelle, Go 7 und Colour Go-Tablets, bieten Stylus-Unterstützung und eine erweiterte Notizen-App.
- Die Geräte verfügen über Funktionen wie microSD-Kartensteckplätze und anpassbares Frontallicht.
- Go 7 und Colour Go 7 bieten hochauflösende Panels und umfangreiche Displayanpassungsmöglichkeiten.
- Das Go 7 ist bereits erhältlich, während das Colour Go 7 noch keine Preisangabe hat.
In den letzten Jahren hat sich Boox als eine der ambitioniertesten Marken in einem Segment etabliert, das zuvor von Amazons Kindles dominiert wurde. Boox bietet monochrome und farbige E-Ink-Geräte in verschiedenen Formaten an, von Tablets bis zu Monitoren.
Die neuesten Produkte von Boox sind die Go 7 und die zweite Generation der Colour Go-Tablets. Ein besonderer Vorteil ist die Stylus-Unterstützung, die diese Geräte zu digitalen Tagebüchern mit Android-Basisfunktionalitäten macht. Die herausragende Notizen-App ergänzt die Stiftfunktionalität und bietet beeindruckende Features wie vordefinierte und benutzerdefinierte Templates, verschiedene Pinselvariationen und Texterkennung.
Technische Raffinessen
Im Vergleich zum ursprünglichen Color Go 7 hat Boox das grundlegende Design beibehalten, bietet jedoch nun eine Variante mit Schwarz-Weiß-Bildschirm an. Das kompakte Tablet misst schlanke 6,4 mm in der Dicke, wiegt unter 200 Gramm und verfügt über physische Blättertasten für den 7-Zoll-Bildschirm.
Ein weiteres unterschätztes Feature ist der eigene microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung, sowohl beim Go 7 als auch beim Colour Go 7 der zweiten Generation. Beide Modelle besitzen ein anpassbares Frontallicht, das bei Bedarf ausgeschaltet werden kann, um Inhalte ohne zusätzliche Lichtquellen zu genießen.
Funktionale Flexibilität
Für visuelle Ästhetik bieten die beiden Tablets scharfe Panels mit einer Pixeldichte von 300 PPI. Das neueste Colour Go 7 verwendet einen E-Ink Kaleido 3 Bildschirm, der 4.096 Farben darstellen kann, während das Standard Go 7 auf ein E-Ink Carta 1300 Panel setzt. Das letzte bietet durch die Frontlichtanordnung die Möglichkeit, Inhalte auf einem warmen Hintergrund zu betrachten, was das Leseerlebnis insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen angenehmer macht.
Boox offeriert die breiteste Palette an Displayanpassungsmöglichkeiten, die je auf einem E-Reader gesehen wurden, von der Aktualisierungsrate über granularen Farbkontrollen bis hin zur Formatierung des Layouts und einem integrierten OCR-System. Die Software ermöglicht ein hohes Maß an Individualisierung, während Android mit Google Play Store vollständige Unterstützung bietet.
Praxiserfahrung
Ich habe das erste Boox Go Color 7 ausgiebig als Zweitbildschirm genutzt, um Arbeitschats zu verfolgen, Podcasts zu hören, Bücher zu lesen und eine beeindruckende Sammlung von Comics zu pflegen. Seitdem habe ich keinen Kindle mehr berührt. Das Basismodell Go 7 ist in Weiß und Schwarz erhältlich und besticht durch seine wasserabweisende Bauweise und die attraktive Textur des Rückseiten-Covers. Das Colour Go 7 hingegen wird in einer einzigen, von Navy Blue inspirierten Farbvariante veröffentlicht.
Der Hersteller gibt an, dass das Go 7 Tablet nun für 219,99 US-Dollar erhältlich ist, während das Colour Go 7 bald in den Handel gelangen soll, bisher jedoch ohne festgelegten Preis.