- Produkte von GoPro sind bei WIRED beliebt und derzeit stark reduziert erhältlich. Die GoPro Hero 13 Black Ultra Wide Edition bietet neue Funktionen sowie eine leistungsstärkere Batterie im Vergleich zu früheren Modellen. Austauschbare Linsen erlauben eine optimale Anpassung an verschiedene sportliche Aktivitäten und bieten ein breiteres Sichtfeld. Die Benutzererfahrung wurde durch neue Montagemöglichkeiten und eine wasserdichte Ladeklappe verbessert, allerdings ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu Konkurrenten ein Schwachpunkt. Käufer älterer Modelle müssen abwägen, ob die neuen Funktionen und der Preisnachlass den Wechsel lohnen.
Produkte, die von den Redakteuren unabhängig ausgewählt werden, prägen die Vielfalt und Qualität des Angebots von WIRED. Der Fokus liegt dabei auf Marken wie GoPro, die in der Welt der Abenteuerfotografie einen festen Platz eingenommen haben. Ob beim Mountainbiking, Skifahren oder sogar Fallschirmspringen – mit der GoPro fangen Sie jede Bewegung ein. Momentan lässt sich die GoPro zu einem bemerkenswert reduzierten Preis erstehen, was Sparfüchse zusätzlich freuen dürfte.
Technologische Innovation auf höchstem Niveau
Die GoPro Hero 13 Black Ultra Wide Edition beeindruckt durch Spitzentechnologie. Trotz des bereits bekannten 27-Megapixel-Sensors und -Prozessors, die auch in anderen Modellen zu finden sind, setzt die neue Version mit erweiterten Funktionen und einer leistungsstärkeren Batterie neue Maßstäbe. Ein bedeutendes Comeback feiert das GPS, welches zwar mehr Energie benötigt, jedoch für viele Benutzer von unschätzbarem Wert ist. Die Anpassungsmöglichkeit in Bezug auf die Auflösung und Bildfrequenz ist ebenfalls bemerkenswert. Mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bei 5.3K und 120 Bildern pro Sekunde bei 4K erfüllt sie selbst die anspruchsvollsten Anforderungen an Videotechnik. Besondere Momente können mit dem neuen Zeitlupen-Burst-Modus eingefangen werden, beispielsweise ein 5.3K-Video bei 120 Bildern pro Sekunde für kurze Zeiträume.
Flexibilität durch Wechselobjektive
Ein herausragendes Verkaufsargument der GoPro Hero 13 Black sind die austauschbaren Linsen. Diese erlauben es, den Bildausschnitt sowie Filter optimal an die sportliche Aktivität oder den gewünschten Effekt anzupassen. Der im Preis enthaltene Ultraweitwinkel-Objektivaufsatz, der normalerweise um die 120 Dollar kostet, bietet einen beeindruckenden Bildwinkel von 177 Grad. Nach Aussagen von GoPro ist dieses Sichtfeld um 36% breiter und 48% höher als bei herkömmlichen Objektiven – ein entscheidender Vorteil für jene, die alle Aspekte einer Szene einfangen möchten.
Kompromisse und Chancen
Wer bereits ein älteres GoPro-Modell besitzt, wird Verbesserungen wie den neuen Magnet-Montageadapter zu schätzen wissen. Diese Innovation bringt die Kamera in Einklang mit aktuellen Montagevorrichtungen. Zusätzlich wurde die Benutzererfahrung durch Funktionalitäten wie eine wasserdichte Ladeklappe für längere Aufnahmesitzungen verbessert. Kritisch bleibt jedoch die Akkulaufzeit, wo die GoPro hinter einigen ihrer Konkurrenten zurückbleibt. Für Besitzer älterer Modelle stellt sich die Frage, ob das Update wirklich lohnt, besonders wenn der Gebrauch des Ultraweitwinkelobjektivs nicht vorgesehen ist. Neue Anwender profitieren jedoch von der Möglichkeit, ihr optisches Zubehör anzupassen und erhalten einen willkommenen Preisnachlass auf diese herausragende Funktion.